261200286-772454000
2012
Geriatrie
Hauptabteilung
·
Geriatrie (0200)
527
Stationäre Fälle
·
0
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (1)
Palliativmedizin
Der seit 01.11.2013 eingesetzte Chefarzt Mariusz Maciejewski besitzt eine Zusatzqualifikation in der Palliativmedizin. |
Medizinisches Leistungsangebot (46)
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
siehe B-7.2 |
Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
- akutes und chronisches Cor pulmonale. Echokardiographie- Angio-CT- Doppler- und Duplexsonographie der Beinvenen- Bronchoskopie |
Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden
siehe VI08 |
Diagnostik und Therapie von degenerativen Krankheiten des Nervensystems
- klinisch-neurologische Basisdiagnostik- Ultraschalldiagnostik der hirnversorgenden Gefäße extracraniell- bildgebende Diagnostik- Liquorpunktion und -diagnostik- Therapie durch speziell ausgebildete Therapeuten |
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
siehe B-7.2 |
Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen
- klinisch-neurologische Basisdiagnostik- bildgebende Diagnostik- Doppler- und Duplexsonographie der extracraniellen hirnversorgenden Gefäße- Liquorpunktion und -diagnostik- Therapie durch speziell ausgebildete Therapeuten |
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
- klinische Basisdiagnostik- bildgebende Diagnostik (Röntgen, CT)- Funktionsdiagnostik (Spirometrie)- konservativ-medikamentöse Behandlung- Atemgymnastik, Konditionierung- Bronchoskopie |
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
siehe B-7.2 |
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
siehe B-7.2 |
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
siehe B-7.2 |
Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen
- klinisch-neurologische Basisdiagnostik- Ultraschalldiagnostik der hirnversorgenden Gefäße extracraniell und transcraniell- bildgebende Diagnostik- Liquorpunktion und -diagnostik- Therapie durch speziell ausgebildete Therapeuten |
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie aller oben genannten alterstypischer Erkrankungen mit den dort genannten diagnostischen und therapeutischen Verfahren. |
Diagnostik und Therapie von gerontopsychiatrischen Störungen
- klinische Basisdiagnostik von kognitiven und affektiven Störungen- Tests und Begleitung der Behandlung durch Psychologen- bei Bedarf Liaisontätigkeit mit der Klinik für Psychiatrie im Haus |
Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
siehe B-7.2 |
Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
siehe B-7.2 |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
siehe B-7.2 |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane
- klinische Basisdiagnostik von Blasen und Prostataleiden, einschließlich Harninkontinenz- sonographische Diagnostik- bei Bedarf Hinzuziehung eines Urologen- Miktionstraining- Anlage von suprapubischen Blasenkathetern (Cystofix) |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
- Untersuchung durch Ärzte und speziell geschulte Therapeuten nach funktionellen und rehabilitativen Aspekten- Röntgen- und CT-Diagnostik sowie nuklearmedizinische Untersuchungen des Skeletts |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
siehe B-7.2 |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
- Doppler- und Duplexsonographie der Beinvenen- konservative Behandlung entsprechend Leitlinien- Lymphdrainage |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums
siehe B-7.2 |
Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns
- klinisch-neurologische Basisdiagnostik- Ultraschalldiagnostik der hirnversorgenden Gefäße extracraniell und transcraniell- bildgebende Diagnostik- Therapie durch speziell ausgebildete Therapeuten nach neurophysiologischen Prinzipien |
Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen
- klinische Basisdiagnostik- Tests und Begleitung der Behandlung durch Psychologen- bei Bedarf Liaisontätigkeit mit der Klinik Psychiatrie des Hauses |
Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
- Labordiagnostik (Blut- und Urinanalysen)- bildgebende Diagnostik (Ultraschall, CT, CT-Angiographie)- konservative Behandlung und Mitbehandlung von Dialysepatienten |
Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
siehe VI 08 |
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
siehe B-7.2 |
Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien
- laborchemische Rheumadiagnostik- Röntgen- und CT-Diagnostik sowie nuklearmedizinische Untersuchungen des Skeletts - Untersuchung durch Ärzte und speziell geschulte Therapeuten nach funktionellen und rehabilitativen Aspekten |
Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems
- bildgebende Diagnostik- klinisch-neurologische Basisdiagnostik- Liquorpunktion und Diagnostik- Therapie durch speziell ausgebildete Therapeuten |
Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
siehe B-7.2 |
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
- bildgebende Diagnostik (Ultraschall, CT, CT-Angiographie)- konservative Behandlung- Labordiagnostik (Blut- und Urinanalysen) |
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
- laborchemische Rheumadiagnostik- Röntgen- und CT- Diagnostik sowie nuklearmedizinische Untersuchungen des Skeletts- Untersuchung durch Ärzte und speziell geschulte Therapeuten nach funktionellen und rehabilitativen Aspekten |
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems
- bildgebende Diagnostik (Ultraschall, CT, CT-Angiographie)- konservative Behandlung- Labordiagnostik (Blut- und Urinanalysen) |
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
- laborchemische Rheumadiagnostik- Röntgen- und CT-Diagnostik sowie nuklearmedizinische Untersuchungen des Skeletts- Untersuchung durch Ärzte und speziell geschulte Therapeuten nach funktionellen und rehabilitativen Aspekten |
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems
siehe VO04 |
Diagnostik und Therapie von sonstigen neurovaskulären Erkrankungen
- bildgebende Diagnostik- klinisch-neurologische Basisdiagnostik- Liquorpunktion und -diagnostik- Therapie durch speziell ausgebildete Therapeuten- Ultraschalldiagnostik der hirnversorgenden Gefäße extracraniell und transcraniell |
Diagnostik und Therapie von Spondylopathien
siehe VO10 |
Diagnostik und Therapie von Systematrophien, die vorwiegend das Zentralnervensystem betreffen
siehe VN02 |
Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes
siehe VO04 |
Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
- Bei Bedarf Liaisontätigkeit mit der Klinik Psychiatrie des Hauses- psychologische Testverfahren durch speziell ausgebildete Psychologen- Untersuchung durch geriatrisch geschulte Ärzte |
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
- angepasst an die Belastbarkeit- funktionell ausgerichtet- orientiert am individuellen Bedürfnis des Patienten |
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
siehe VC 39 |
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
siehe VC 39 |
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
Die geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung erfolgt angepasst an die Belastbarkeit, funktionell ausgerichtet und orientiert am individuellen Bedürfnis des Patienten. |
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
siehe (VC39) |
Diagnostik und Therapie von zerebraler Lähmung und sonstigen Lähmungssyndromen
- bildgebende Diagnostik- klinisch-neurologische Basisdiagnostik- Therapie durch speziell ausgebildete Therapeuten nach neurophysiologischen Prinzipien- Ultraschalldiagnostik der hirnversorgenden Gefäße extracraniell und transcraniell |
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen
siehe VN 17 |
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)