260100023-773287000
2012
Medizinische Klinik
Hauptabteilung
·
Innere Medizin (0100)
5850
Stationäre Fälle
·
119
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (5)
| Innere Medizin | 
| Innere Medizin und Angiologie | 
| Innere Medizin und Kardiologie | 
| Innere Medizin und Nephrologie | 
| Intensivmedizin | 
Medizinisches Leistungsangebot (24)
| Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis Auf unseren Intensivstationen behandeln wir auch Patienten, die an diesem schweren Krankheitsbild leiden. | 
| Betreuung von Patientinnen und Patienten vor und nach Transplantation Hier sind insbesondere nierentransplantierte Patienten zu erwähnen, die wir auf die Transplantation vorbereiten und nach Transplantation weiterbetreuen. | 
| Defibrillatoreingriffe Bei entsprechender Indikation implantieren wir potenziell lebensrettende interne Defibrillatoren. | 
| Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) Die Behandlung des Bluthochdrucks erfolgt auf der Basis aktueller Leitlinien. Die Senkung des zu hohen Blutdrucks ist ein wichtiger Baustein in der Vorbeugung und Behandlung der hypertensiven Herzkrankheit. Zwei Ärzte haben sich zu zertifizierten Hypertensiologen DHL ausgebildet. | 
| Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Wir verwenden neueste Arzneimittel und gewährleisten bei diesen in der Regel chronisch erkrankten Patienten eine optimale Nachbetreuung. | 
| Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen Wir diagnostizieren und behandeln alle Arten von Herzrhythmusstörungen. | 
| Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten Als Herz-Kreislaufzentrum behandeln wir in unserem modernen Herzkatheterlabor mit mittlerweile zwei Behandlungsplätzen Herzinfarkte rund um die Uhr mit modernsten Methoden, u.a. auch mit medikamentenbeschichteten Stents. | 
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren Innerhalb der Inneren Medizin legen wir einen Schwerpunkt auf die Behandlung von Gefäßerkrankungen. Dazu stehen uns vielfältige diagnostische Methoden zur Verfügung. Sofern indiziert, erfolgt im Rahmen des Gefäßzentrums die interventionelle (Radiologie) oder operative Behandlung (Gefäßchirurgie). | 
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Auch für diese Erkrankungsgruppe bieten wir diagnostische und therapeutische Möglichkeiten, auch und gerade in Zusammenarbeit mit der Radiologie, der Gefäßchirurgie und der Hand- und plastischen Chirurgie. | 
| Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Ein weiterer Schwerpunkt unserer Abteilung liegt in der Diagnostik und Behandlung von Nierenerkrankungen mit dem Ziel, die Nierenfunktion zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Bei dauerhafter Nierenschädigung nutzen wir das umfassende Therapiespektrum unserer Dialyseabteilung. | 
| Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz Für den Fall einer dauerhaften Nierenschädigung nutzen wir das umfassende Therapiespektrum unserer Dialyseabteilung zur lebenserhaltenden Entgiftung. | 
| Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin In Kooperation mit niedergelassenen Pneumologen führen wir ein Schlafapnoe-Screening durch. | 
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit Wir bieten bei allen Formen von Herzkrankheiten moderne Verfahren zur umfassenden Untersuchung und Behandlung an. Dabei verwenden wir auch modernste Methoden, z. B. Radiofrequenzablationen bei schnellen Herzrhythmusstörungen. | 
| Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten In unserer Nephrologie diagnostizieren und behandeln wir Nierenerkrankungen mit dem Ziel, die Nierenfunktion so lange wie möglich zu erhalten. Hierbei pflegen wir eine enge Kooperation mit der Urologie und niedergelassenen Kollegen. | 
| Dialyse Neben den herkömmlichen Blutentgiftungsverfahren verwenden wir auch innovative Verfahren wie z.B. Immunadsorption bei neurologischen Erkrankungen und SCUF bei schwerer Herzinsuffizienz an. | 
| Duplexsonographie Standardverfahren, welches in mehreren Abteilungen rund um die Uhr vorgehalten wird. | 
| Eindimensionale Dopplersonographie Standardverfahren, welches in mehreren Abteilungen rund um die Uhr vorgehalten wird. | 
| Elektrophysiologie Diagnostik und Therapie aller Arten von Herzrhythmusstörungen sind ein wesentlicher Schwerpunkt unserer Arbeit. Dies umfasst auch Spezialitäten wie zum Beispiel die kathetergestützte intrakardiale Hochfrequenzablation. | 
| Endosonographie Standardverfahren, welches rund um die Uhr vorgehalten wird. | 
| Intensivmedizin Auf unserer modern ausgestatteten Intensivstation betreuen wir Schwerstkranke wie auch Patienten mit einem erhöhten Bedarf an Überwachung (Monitoring). | 
| Native Sonographie Standardverfahren, welches in mehreren Abteilungen rund um die Uhr vorgehalten wird. | 
| Schrittmachereingriffe Bei Herzrhythmusstörungen kann die Implantation eines Schrittmachers die Lebensqualität erheblich steigern. Hier bieten wir eine umfassende Diagnostik, Behandlung und Nachbetreuung. | 
| Shuntzentrum Unsere Gefäßchirurgie legt für uns bei Bedarf Shunts zur Dialysebehandlung an. Die weitere Betreuung und auch Diagnostik bei Störungen werden in unserer Nierenabteilung durchgeführt. | 
| Spezialsprechstunde Schrittmacher und Herzinsuffizienz | 
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
| Nephrologische Sprechstunde Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten) Betreuung von nierenerkrankten oder nierentransplantierten Patienten (alle Krankenkassen) | |
| Nephrologie Sozialsprechstunde Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten) | |
| Herzschrittmacher-Ambulanz Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten) Auf Überweisung niedergelassener Kardiologen Vorbereitung und Nachbetreuung von Schrittmacherpatienten | |
| ZNA Notfallambulanz (24h) In der Zentralen Notaufnahme werden Notfallpatienten rund um die Uhr untersucht und behandelt. | |
| Privatsprechstunde Innere Medizin Schwerpunkt Kardiologie Privatambulanz Internistische, kardiologische und Gefäß-Sprechstunde | |
| Nephrologie Privatambulanz | 
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)