260720034-
771464000
2013

Unfallchirurgie und orthopädische Chirurgie

Hauptabteilung · Allgemeine Chirurgie (1500)
1565 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (5)


Allgemeinchirurgie
Manuelle Medizin/Chirotherapie (MWBO 2003)
Notfallmedizin
Orthopädie und Unfallchirurgie

Medizinisches Leistungsangebot (48)

Amputationschirurgie
Arthroskopische Operationen
Arthroskopische Operationen werden an der Schulter, dem Ellbogen, dem Handgelenk sowie Knie- und Sprunggelenk durchgeführt.Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Die Rekonstruktion von Bändern wird im Schulter-, Hüft-, Knie- und Sprunggelenk durchgeführt. Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Behandlung von Dekubitalgeschwüren
Die Behandlung von Dekubitalgeschwüren erfolgt in Zusammenarbeit mit der plastischen Abteilung im Hause. Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Chirurgische Intensivmedizin
Die chirurgische Intensivmedizin wird in Zusammenarbeit mit der anästhesiologischen Abteilung im Hause durchgeführt.
Computertomographie (CT), nativ
Die Computertomographie erfolgt in Zusammenarbeit mit dem radiologischen Kooperationspartner im Krankenhaus.
Computertomographie (CT), Spezialverfahren
Die Computertomographie erfolgt in Zusammenarbeit mit dem radiologischen Kooperationspartner im Krankenhaus.
Diagnostik und Therapie von Arthropathien
Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Die Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens erfolgt in Zusammenarbeit mit den neurochirurgischen Belegärzten des ÖVK. Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen
Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln
Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien
Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes
Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen
Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Diagnostik und Therapie von Spondylopathien
Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes
Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses
Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes
Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax
Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Endoprothetik
Künstliche Gelenke können z.B. bei Gelenkverschleiß in der Schulter, der Hüfte, dem Knie und dem Sprunggelenk eingesetzt werden.
Fußchirurgie
Am Fuß werden chirurgische Eingriffe am Groß- und Kleinzehenballen, Hammer- und Krallenzehen sowie Plattfußchirurgie, Sehnenchirurgie, Gelenkersatz durchgeführt. Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Künstliche Gelenke können z.B. bei Gelenkverschleiß in der Schulter, der Hüfte, dem Knie und dem Sprunggelenk eingesetzt werden.
Konventionelle Röntgenaufnahmen
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Die Durchführung einer Magnetresonanztomographie erfolgt in Zusammenarbeit mit dem radiologischen Kooperationspartner im Krankenhaus.
Magnetresonanztomographie (MRT), nativ
Die Durchführung einer Magnetresonanztomographie erfolgt in Zusammenarbeit mit dem radiologischen Kooperationspartner im Krankenhaus.
Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren
Die Durchführung einer Magnetresonanztomographie erfolgt in Zusammenarbeit mit dem radiologischen Kooperationspartner im Krankenhaus.
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Notfallmedizin
Die Besetzung des Notarztwagens wird in Zusammenarbeit mit den restlichen Abteilungen im Hause sichergestellt.
Rheumachirurgie
Für die Rheumachirurgie steht eine Rheumaorthopädin im Hause zur Verfügung. Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Eine multimodale Schmerztherapie wird in Zusammenarbeit mit der Schmerztherapeutin im Hause angeboten.
Schulterchirurgie
Das Spektrum der Schulterchirurgie umfasst Leistungen von der Gelenkspiegelung bis hin zum künstlichen Schultergelenk. Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Septische Knochenchirurgie
Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Spezialsprechstunde
Eine Sprechstunde für Arbeitsunfälle ist vor Ort vorhanden (BG-Sprechstunde). Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Traumatologie
Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Wirbelsäulenchirurgie
In Zusammenarbeit mit den belegärztlichen Neurochirurgen erfolgt die Anwendung minmimal- invasiver Verfahren. Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.
Wundheilungsstörungen
Zur Therapie von Wundheilungsstörungen wird z.B. die Vacuumtherapie verwendet. Bei ambulanter Behandlungsmöglichkeit erfolgt die Behandlung am Standort Elisabethkrankenhaus Trier des Ökumenischen Verbundkrankenhauses.

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ambulanz zur Behandlung von Patienten mit Arbeitsunfällen
D-Arzt-/Berufsgenossenschaftliche Ambulanz
Die Berufsgenossenschaft ist Träger der gesetzlichen Unfallversicherung. Arbeitsunfälle werden von einem D-Arzt versorgt.
Ambulanz zur Behandlung von Notfällen
Notfallambulanz (24h)
Notfallbehandlung der meisten allgemein- und unfallchirurgischen Erkrankungen und Verletzungen. Hier wird auch eine Fuß-, Schulter-, Hüft-, und Kniesprechstunde angeboten. Verletzungen der Hand können durch die Ärzte der Fachabteilung Plastische Chirurgie und Handchirurgie gesehen werden.
Privatambulanz
Privatambulanz
Hier wird eine Fuß-, Schulter-, Hüft-, und Kniesprechstunde angeboten.
Ambulanz zur Vor- und Nachbereitung von stationären Aufenthalten
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V
Hier wird eine Fuß-, Schulter-, Hüft-, und Kniesprechstunde angeboten.

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)