260320586-
772915000
2013

Neurochirurgie

KRH Klinikum Nordstadt · 30167 Hannover
Hauptabteilung · Neurochirurgie (1700)
1346 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (3)

Ärztliches Qualitätsmanagement
1 Facharzt besitzt die Zusatzbezeichnung Ärztliches Qualitätsmanagment nach dem Curriculum der Bundesärztekammer.1 Facharzt besitzt das Masterzertifikat der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft
Intensivmedizin
3 Fachärzte besitzen die Zusatzbezeichnung "Neurochirurgische Intensivmedizin". Die besondere Expertise im Bereich der Anwendung multimodaler Neuromonitoringverfahren (ICP, Hirnsauerstoffpartialdruck, Hirndurchblutung, EEG) nach SHT und SAB ermöglicht eine optimale Therapieführung.
Neurochirurgie
6 Fachärzte für Neurochirurgie und 9 Assistenten in Weiterbildung decken das komplette neurochirurgische Krankheitsspektrum ab. Schwerpunkte sind die vaskuläre Neurochirurgie, Hirntumor- und Schädelbasischirurgie, Neuroendoskopie, Wirbelsäulenchirurgie und funktionelle Neurochirurgie

Medizinisches Leistungsangebot (14)

Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen
Invasive Schmerztherapie mittels diagnostischen und therapeutischen periradikulären Infiltationen, Neuanlage von Schmerzpumpen zur intrathekalen Schmerz- und Spastiktherapie. Epidurale SCS-Sondenimplantation (spinal cord stimulation) zur Neuromodulation bei chronischen Schmersyndromen.
Chirurgie der Bewegungsstörungen
Operative Behandlung von Bewegungsstörungen (M. Parkinson, essentiellem Tremor, Tremor bei Multipler Sklerose und dystonen Bewegungsstörungen) durch Implantation von Elektroden, die dauerhaft über fein abgestimmte elektrische Impulse positiv beeinflusst werden (tiefe Hirnstimulation).
Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
Mikrochirurgische, minimal-invasive,stabilitätserhaltende Operation von Bandscheibenvorfällen, Dekompression von Spinalkanalstenosen und Behandlung entzündlicher Wirbelsäulenveränderungen. Komplexe mehrsegmentale Spondylodesen von ventral und/oder dorsal nach Trauma und bei Wirbelsäulendegeneration.
Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen
Diagnostik und Therapie von Hirnarterienaneurysmen, arterio-venösen Malformationen (AVM), Kavernomen und duralen sowie spinalen arteriovenösen Fistelerkrankungen des Erwachsenen und des Kindes
Chirurgie der Hirntumoren (gutartig, bösartig, einschl. Schädelbasis)
Operative Therapie aller Formen von gut- und bösartigen Tumoren im Bereich des Groß- und Kleinhirns und der Schädelbasis mit modernstem Equipment für eine funktionserhaltende Hirntumorchirurgie (Navigation, CUSA, Ultraschall, Elektrophysiologisches Monitoring, Wach-OP-Monitoring)
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Operative Therapie aller krankhafter Prozesse des Rückenmarks, der harten Hirnhaut und des umliegenden muskuloskeletalen Gewebes durch mikrochirurgische, minimal-invasive, operative Zugänge unter elektrophysiologischem Monitoring und Funktionserhalt der Wirbelsäulenstatik.
Chirurgie der Missbildungen von Gehirn und Rückenmark
Operative Therapie von Chiari-Malformationen, Archnoidalzysten, komplexe Hydrocephali , Schädeldeformitäten und Syndromerkrankungen im Erwachsenen - und Kindesalter.
Chirurgie der peripheren Nerven
Endoskopie gestützte Therapie von Engpasssyndromen (Karpaltunnel- und Sulcus-ulnaris-Syndrom). Therapie sämtlicher traumatischer Nervenläsionen, insbesondere elektiv, rekonstruktive Operationen im Bereich des Plexus brachialis nach oberer und unterer traumatischer Plexusläsion.
Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels
Diagnostik u. Therapie aller Schädeldeformitäten u. Fehlbildungssyndrome und deren Schädelassozierten Begleiterkrankungen (Hydrocephalus, Kraniosynostosen) im Erwachsenen- und Kindesalter. Kosmetische Korrektur von Schädeldeformitäten (3D-computeranimierte Schädeldachrekonstruktionen).
Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Operative Behandlung aller intrakraniellen Blutungen (epidurale, akute und chronische Subduralhämatome, sowie Kontusionsblutungen), Hebung von Impressionsfrakturen und Stellungskorrektur knöcherner Schädelverletzungen. Konservative Therapie unter Überwachung mit multimodalem Neuromonitoring.
Diagnosesicherung unklarer Hirnprozesse mittels Stereotaktischer Biopsie
Biopsie tiefliegender unklarer Hirnprozesse in allen Regionen durch moderne rahmengestützte und rahmenlose Stereotaxie.
Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. „Funktionelle Neurochirurgie“)
Operative Behandlung von Bewegungsstörungen (M. Parkinson, essentiellem Tremor, Tremor bei Multipler Sklerose und dystonen Bewegungsstörungen) oder chronischen Schmerzen (Thalamusschmerz) durch Implantation von Elektroden (tiefe Hirnstimulation).
Kinderneurochirurgie
Operative Behandlung kindlicher Hirntumoren und zerebrovaskulärer Erkrankungen, Therapie aller Hydrocephalusformen mittels Shunt oder minimal-invasiver endoskopischer Therapieverfahren. Korrektur von Kraniosynostosen und Behandlung sämtlicher spinaler Fehlbildungen (LMMC, MMC) und Tumoren.
Wirbelsäulenchirurgie
Diagnostik und Therapie sämtlicher degenerativer und traumatischer Erkrankungen des kraniocervikalen Übergangs, der Hals-, Brust - und Lendenwirbelsäule.

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Neurochirurgische Ambulanzsprechstunde
Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten)
(„Sonstiges“)
Neurochirurgische Intensivmedizin
(„Sonstiges“)
Notfallbehandlung, Behandlung auf Überweisung durch niedergelassene Ärzte
(„Sonstiges“)
Robotische komplexe Wirbelsäulenchirurgie
Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen
Chirurgie der Bewegungsstörungen
Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
Chirurgie der Hirntumoren (gutartig, bösartig, einschl. Schädelbasis)
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Chirurgie der Missbildungen von Gehirn und Rückenmark
Chirurgie der peripheren Nerven
Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels
Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Diagnosesicherung unklarer Hirnprozesse mittels Stereotaktischer Biopsie
Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. „Funktionelle Neurochirurgie“)
Kinderneurochirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Neurochirurgische Privatsprechstunde
Privatambulanz
(„Sonstiges“)
Robotische komplexe Wirbelsäulenchirurgie
Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen
Chirurgie der Bewegungsstörungen
Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen
Chirurgie der Hirntumoren (gutartig, bösartig, einschl. Schädelbasis)
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Chirurgie der Missbildungen von Gehirn und Rückenmark
Chirurgie der peripheren Nerven
Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels
Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Diagnosesicherung unklarer Hirnprozesse mittels Stereotaktischer Biopsie
Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. „Funktionelle Neurochirurgie“)
Kinderneurochirurgie
Wirbelsäulenchirurgie

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)