260550277-
771288000
2013

Fachbereich Unfallchirurgie mit Traumazentrum

Hauptabteilung · Allgemeine Chirurgie (1500)
1208 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (8)


Allgemeinchirurgie
Manuelle Medizin/Chirotherapie (MWBO 2003)
Neurochirurgie
Notfallmedizin
Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezielle Unfallchirurgie
Sportmedizin

Medizinisches Leistungsangebot (34)

Amputationschirurgie
Amputationen werden bei traumabedingten Verletzungen vorgenommen.
Arthroskopische Operationen
u.a. folgender Gelenke: Knie, Schultergelenke
Bandrekonstruktionen/Plastiken
Rekonstruktionen des Kreuzbandes nach Kniegelenksverletzungen sowie Bandrekonstruktionen am Fußgelenk (AB-Plastik).
Chirurgie der Bewegungsstörungen
Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
Die Versorgung erfolgt gemeinsam mit der Unall-/ Neurochirurgie
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Die operative Versorgung erfolgt durch einen am Haus konsiliarisch tätigen Neurochirurgen.
Chirurgie der peripheren Nerven
z.B. CTS- Sulcus ulnarisNeurolyse ggf inlk. OP-Mikroskop
Chirurgische Intensivmedizin
Die Behandlung und Therapie erfolgt interdisziplinär auf der Intensivstation.
Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen
Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen
Die Klinik deckt das gesamt Spektrum der Versorgung verunfallter Patienten ab.
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
Im Bereich der Hüfte und des Oberschenkels können alle Schweregrade von Verletzungen operativ therapiert werden.
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
Sowohl die konservative Therapie mit Orthesen als auch die operative Therapie mit Osteosynthesen wird routinemäßig durchgeführt.
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Die Behandlung von Wirbelkörperfrakturen bei Osteoporose wird mittels Kyphoplastie durchgeführt, einem schoneneden, minimal-invasiven Verfahren. Zudem werden Verletzungen der Brust- und Lendenwirbelsäule über minimal-invasiven Zugänge stabilisiert.
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
Die Versorgung von Frakturen mit winkelstabilen Platten- oder Nagelsystemen werden routinemäßig durchgeführt. Schulterendoprothetik nach Unfällen als Teil- oder vollständiger Gelenkteilersatz.
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
Die Diagnostik und Therapie von Handgelenksverletzungen einschließlich der Frakturen werden im Rahmen der Unfallchirurgie sichergestellt, bei Erfordernis die Handchirurgiche Abteilung hinzugezogen..
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
Bei Knieverletzungen besteht regelhaft die Möglichkeit einer arthroskopischen Versorgung inklusive Bandrekonstruktionen, wie z.B. Kreuzbandersatz.
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes
siehe VC-53: Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel- Hirn- Verletzungen
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax
Hierzu zählt neben der Anlage von Thorax- Drainagen auch die Notthoracotomie (Eröffnung des Brustkorbs), fachübergreifende mit der Allgemeinchirurgie.
Endoprothetik
siehe A8: Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte „Endoprothesenzentrum“
Fußchirurgie
Therapie operativ/konserativ der Erkrankungen des Fußes.
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Die Prothesenversorgung wird nach Frakturen in der Unfallchirurgie vorgenommen. Die verschleißbedingte Prothesenversorgung wird durch die Klinik für Orthopädie durchgeführt.
Handchirurgie
Konserativ/ operative Versorgung akuter Verletzungen inklusive der Naht von Sehnen, Karpaltunnelsyndrom-OP, Frakturversorgung.
Metall-/Fremdkörperentfernungen
Die Entfernung von eingebrachten Platten, Schrauben, Nagelsystemen der Knochen sind Routineeingriffe, die häufig ambulant durchgeführt werden.
Notfallmedizin
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesie.
Schulterchirurgie
z.B. Traumatische Schulterverletzungen
Septische Knochenchirurgie
Bei Entzündungen im Knochen können diese durch eine pulsierende Hochdruckspülung (Jet-Lavage) sowie Einlage von Antibiotikaträgern behandelt werden. Entzündungen im Knochen- und Weichteilbereich werden u.a. durch Vacuumtherapie mit speziellen Vacuumpumpen behandelt.
Spezialsprechstunde
Spezialsprechstunde
BG-Sprechstunde: Indikationssprechstunde
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Konservative und operative Behandlung sämtlicher Sportverletzungen.
Traumatologie
Wirbelsäulenchirurgie
siehe A8: Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte „Wirbelsäulenzentrum“

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

BG- Sprechstunde
D-Arzt-/Berufsgenossenschaftliche Ambulanz
Der Leiter der Unfallchirurgie Hr. Müller (bis 2013 Dr. Alkis) verfügt über die D- Arzt - Zulassung inklusive der Versorgung der Patienten nach dem Verletzungsartenverfahren (§6/ VAV).
(„Sonstiges“)
Sonstiges
Unfallchirurgische Sprechstunde
Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten)
Terminvereinbarung über das Terminierungsbüro Tel: 02861/ 97 1183
(„Sonstiges“)
Sonstiges
Privatambulanz Hr. Müller (bis 2013 Dr. Alkis)
Privatambulanz
Terminvereinbarung über das Terminierungsbüro Tel: 02861/ 97 1183
(„Sonstiges“)
Sonstiges

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)