260812364-772783000
2013
Klinik für Nuklearmedizin
Hauptabteilung
·
Nuklearmedizin (3200)
487
Stationäre Fälle
·
0
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (2)
Nuklearmedizin
4 FÄ Nuklearmedizin (davon 3 Doppelfachärzte Nuklearmedizin/Radiologie), 1 Ass.-Ärztin (Fachkunde Nuklearmedizin) |
Radiologie
3 FÄ Radiologie (alle Doppelfachärzte Nuklearmedizin/Radiologie) |
Medizinisches Leistungsangebot (7)
Native Sonographie
Modernes Ultraschallgerät für 5-, 7,5- und 10-MHz-Aufnahmen des Halsbereichsinkl. Dopplersonographie |
Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner
Hochmoderner 64-Zeilen-PET/CT-Scanner (mCT S64)- FDG-PET/CT- Cholin- oder PSMA PET/CT beim Prostatakarzinom- Somatostatin-Rezeptor-Bildgebung mittels - PET/CT bei neuroendokrinen Tumoren- FET-PET bei Hirntumoren- Fluorid PET/CT bei Knochenmetastasen und orthopädischen Fragestellungen |
Radiojodtherapie
Radiojodtherapie bei gutartigen Schilddrüsenerkrankungen und beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom (Erstablation und Metastasentherapie) |
Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT)
Drei identische SPECT fähige Doppelkopf-Gammakameras, eine davon mit Hawkeye-Technologie |
Sondenmessungen und Inkorporationsmessungen
Prä- und intratherapeutische Sondenmessungen bei RadiojodtherapieInkorporationsmessungen von Mitarbeitern |
Szintigraphie
- Umfassende Schilddrüsenambulanz - Alle Standardverfahren zur spezifischen Organdiagnostik (Skelett-, Herz-, Schilddrüsen-, Nierenszintigraphien etc.)- Spezielle neurologische Untersuchungen (DaTSCAN SPECT zur Parkinson Diagnostik, FDG PET zur Abklärung neurodegenerativer Erkrankungen) |
Therapie mit offenen Radionukliden
- Radiopeptidtherapie bei neuroendokrinen Tumoren- Selektive Interne Radiotherapie (SIRT) von primären und sekundären Lebertumoren- MIBG-Therapie- Therapie bei Knochenmetastasen (Alpharadin und Sm-153-EDTMP) |
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Praxis für Nuklearmedizin und Molekulare BildgebungFrau Prof. Dr. Gabriele Pöpperl
Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten) Ermächtigung wurde ersetzt durch volle KV Zulassung(Niederlassung Frau Prof. Dr. Gabriele Pöpperl) - Praxis im Klinikum |
|
Duplexsonographie
|
|
Native Sonographie
|
|
Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT)
|
|
Sondenmessungen und Inkorporationsmessungen
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Szintigraphie
|
|
Therapie mit offenen Radionukliden
|
|
PrivatambulanzFrau Prof. Dr. Gabriele Pöpperl
Privatambulanz |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
|
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung
|
|
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
|
|
Computertomographie (CT), nativ
|
|
Computertomographie (CT), Spezialverfahren
|
|
Duplexsonographie
|
|
Native Sonographie
|
|
Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner
|
|
Radiojodtherapie
|
|
Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT)
|
|
Sondenmessungen und Inkorporationsmessungen
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Szintigraphie
|
|
Therapie mit offenen Radionukliden
|
|
PET/CT Untersuchungen
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
|
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung
|
|
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
|
|
Computertomographie (CT), nativ
|
|
Computertomographie (CT), Spezialverfahren
|
|
Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner
|
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)