260100023-773287000
2013
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin
Hauptabteilung
·
Unfallchirurgie (1600)
3182
Stationäre Fälle
·
0
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (13)
|  | 
|  | 
| Allgemeinchirurgie | 
| Handchirurgie | 
| Notfallmedizin | 
| Orthopädie und Unfallchirurgie | 
| Orthopädische Rheumatologie | 
| Physikalische Therapie und Balneologie (MWBO 2003) | 
| Physikalische und Rehabilitative Medizin | 
| Röntgendiagnostik – fachgebunden – (MWBO 2003) | 
| Spezielle Orthopädische Chirurgie | 
| Spezielle Unfallchirurgie | 
| Sportmedizin | 
Medizinisches Leistungsangebot (38)
| Amputationschirurgie Wenn unvermeidbar, führen wir bei entsprechenden Verletzungen und Tumoren Amputationen durch. | 
| Arthroskopische Operationen Wir führen arthroskopische Operationen an allen großen Körpergelenken durch. | 
| Bandrekonstruktionen/Plastiken Wir führen überwiegend Kreuzbandplastiken, Peronealsehnenplastiken am oberen Sprunggelenk und Bandplastiken am Schultergelenk durch. | 
| Chirurgie der peripheren Nerven Wir beseitigen Nervenengpasssyndrome, z.B. bei Karpaltunnelsyndrom, Ulnarisrinnensyndrom und Supinatorlogensyndrom. | 
| Diagnostik und Therapie von Arthropathien Neben klinischen Untersuchungstechniken und klassischem Röntgen nutzen wir Sonographie, Computertomographie und Kernspintomographie zur schmerzfreien Untersuchung. Differenzierte arthroskopische Untersuchungs- und Behandlungstechniken erlauben oft den Verzicht auf offene Operationen. | 
| Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens Hierzu zählen u.a. Instabilitäten der Wirbelsäule und Fehlstellungen der Wirbelsäule (Skoliose, Kyphose). | 
| Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen Wir diagnostizieren Knochenentzündungen u.a. per hauseigenem Kernspin und per Szintigraphie. Die Behandlung erfolgt individuell z.B. mittels Entfernung erkrankten Gewebes, äußerer Ruhigstellung per Fixateur extern oder auch Einlage antibiotischer Ketten. | 
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln Im Rahmen der Sportmedizin | 
| Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen In unserem Therapiespektrum nutzen wir insbesondere schonende Techniken wie Gelenkspiegelungen. | 
| Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien Sämtliche arthroskopische Behandlungstechniken gehören zu unserem Therapiespektrum. | 
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens Hierzu zählen insbesondere Bandscheibenschäden (in Kooperation mit der Neurochirurgie), Instabilitäten der Wirbelsäule und Fehlstellungen der Wirbelsäule (Skoliose, Kyphose). | 
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes Wir haben uns auf die Behandlung kindlicher Fußdeformitäten (z.B. Klumpfuß, Hohlfuß, Pes adductus, Planovalgus) spezialisiert. | 
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes Aus diesem Segment behandeln wir z.B. Dupuytren-Kontrakturen oder Morbus Ledderhose (Kontrakturen an der Fußsohle) | 
| Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen Als Traumazentrum behandeln wir alle Arten von Verletzungen. | 
| Diagnostik und Therapie von Spondylopathien In Zusammenarbeit mit unserer Radiologie führen wir periradikuläre Infiltrationen (gelenknahe Wirbelinjektionen) durch. | 
| Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane Wir behandeln Primärtumore wie auch Metastasen überwiegend in Knochen. | 
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels Als Traumazentrum behandeln wir alle Arten von Verletzungen. Häufig müssen wir zum Beispiel Schenkelhalsbrüche versorgen. | 
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes Als Traumazentrum behandeln wir alle Arten von Verletzungen. Bandverletzungen und Sprunggelenksfrakturen sind hier führend. | 
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens In diesem Segment werden zusammen mit der Neurochirurgie überwiegend Patienten mit Brüchen der Wirbelsäule und / oder Bandscheibenzerreißungen behandelt. Komplexe Beckenverletzungen werden ebenso umfassend behandelt. | 
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes Wir behandeln insbesondere Brüche und Bandverletzungen, z.B. nach Schulterluxation. Bei Bedarf führen wir hierbei auch eine Rotatorenmanschettenrekonstruktion durch. | 
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes Als Traumazentrum behandeln wir alle Arten von Verletzungen. | 
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses Als Traumazentrum behandeln wir alle Arten von Verletzungen. | 
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand Zusammen mit der hand- und plastisch-chirurgischen Abteilung wird Verletzten ein breites Therapiespektrum geboten bis hin zur Reimplantation amputierter Gliedmaßen. | 
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels Als Traumazentrum behandeln wir alle Arten von Verletzungen. | 
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes Im Rahmen des Traumazentrums werden zusammen mit Neurochirurgie, Gefäßchirurgie und der Hand- und plastische Chirurgie schwer verletzte Patienten umfassend behandelt. | 
| Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax Die Behandlung am Brustkorb verletzter Patienten erfolgt in enger Kooperation mit dem St. Franziskus-Hospital in Flensburg. | 
| Endoprothetik In der DIAKO werden Endoprothesen für die großen Arm- und Beingelenke (Schulter, Hüfte, Knie, oberes Sprunggelenk) eingesetzt. | 
| Fußchirurgie Im Bereich der geplanten Fußchirurgie führen wir insbesondere Arthrodesen (= Gelenkversteifungen), Korrekturosteotomien und Mortonneurolysen (= Befreiung eingeengter Nerven) durch. | 
| Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik In der DIAKO werden Endoprothesen für die großen Arm- und Beingelenke (Schulter, Hüfte, Knie, oberes Sprunggelenk) eingesetzt. | 
| Kinderorthopädie Hier behandeln wir insbesondere Hüftdysplasien, -luxationen, spastische Lähmungen und Fußfehlstellungen, z.B. Klumpfüße. | 
| Metall-/Fremdkörperentfernungen Metallentfernungen werden überwiegend ambulant durchgeführt. | 
| Rheumachirurgie In diesem Bereich führen wir bei großen und kleinen Körpergelenken Synovektomien (= Abtragung der erkrankten Gelenkinnenhaut) je nach Fall arthroskopisch (= per Spiegelung) oder auch offen durch. | 
| Schulterchirurgie Wir bieten sämtliche offenen und endoskopischen Behandlungsverfahren an. | 
| Septische Knochenchirurgie Wir behandeln Entzündungen der Weichteile und Knochen wie auch Infektionen nach künstlichem Gelenkersatz. | 
| Spezialsprechstunde Bei den ambulanten Behandlungsmöglichkeiten haben wir alle unsere Sprechstunden detailliert aufgeführt. | 
| Spezialsprechstunde Bei den ambulanten Behandlungsmöglichkeiten haben wir alle unsere Sprechstunden detailliert aufgeführt. | 
| Sportmedizin/Sporttraumatologie Wir behandeln alle Sportverletzungen. Darüber hinaus betreuen wir die Nachswuchsmannschaften des Handballbundesligisten SG Flensburg-Handewitt. | 
| Wirbelsäulenchirurgie Wir führen zusammen mit unserer Neurochirurgie sämtliche Eingriffe (auch aufwändige Stabilisierungen) außer Skoliosechirurgie durch. | 
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
| Hüftendoprothesen und Knieendoprothesen Ambulanz im Rahmen eines Vertrages zur Integrierten Versorgung nach § 140a Absatz 1 SGB V | |
| BG-Sprechstunde D-Arzt-/Berufsgenossenschaftliche Ambulanz Nachsorge, Verbandswechsel, weitere Beratung bei Arbeitsunfällen | |
| Unfallchirurgische und Orthopädische Sprechstunden Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten) | |
| ZNA Notfallambulanz (24h) In der zentralen Notaufnahme untersuchen und behandeln wir Notfallpatienten rund um die Uhr. | |
| Orthopädische und Unfallchirurgische Privatsprechstunden Privatambulanz | |
| Prästationäre Sprechstunde Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V Sprechstunde zur OP-Vorbereitung | 
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)