261600952-
771939000
2023

Innere Medizin

Hauptabteilung · Innere Medizin (0100)
5507 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (11)

Allergologie
Ein Oberarzt der Klinik für Innere Medizin I hat diese Zusatz-Weiterbildung.
Diabetologie
Der Chefarzt und zwei Oberärzte der Klinik für Innere Medizin III haben diese Zusatz-Weiterbildung und es besteht eine Weiterbildungsermächtigung für 1 Jahr. Außerdem verfügen diese Ärzte über eine Zusatz-Weiterbildung zum Hypertensiologen DHL.
Innere Medizin
Alle Chefärzte der Inneren Medizin haben diese Facharztbezeichnung. Es besteht im Verbund die volle Weiterbildungsermächtigung (6 Jahre) für diese Zusatzbezeichnung.
Innere Medizin und Gastroenterologie
Die Chefärztin und die leitende Oberärztin der Klinik für Innere Medizin II haben diese Facharztbezeichnung. Es besteht eine Weiterbildungsermächtigung von 36 Monaten. DEGUM Zertifizierungen: Endosonographie Stufe 1, Innere Medizin Stufe 1, DEGUM Ausbilder Stufe 1.
Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Der Chefarzt und eine Oberärztin der Klinik für Innere Medizin IV haben diese Facharztbezeichnung. Es besteht eine Weiterbildungsermächtigung für 30 Monate.
Innere Medizin und Kardiologie
Der Chefarzt und 3 Oberärzte der Klinik für Innere Medizin I haben diese Facharztbezeichnung. Es besteht eine volle Weiterbildungsermächtigung für 3 Jahre. Die Klinik für Innere Medizin I verfügt über eine Zusatzqualifikation zur speziellen Rhythmologie.
Innere Medizin und Nephrologie
Der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin III hat diese Zusatzbezeichnung.
Innere Medizin und Pneumologie
Ein Oberarzt der Klinik für Innere Medizin I hat diese Facharztbezeichnung.
Intensivmedizin
Ein Facharzt der Klinik für Innere Medizin verfügt über die Zusatz-Weiterbildung Internistische Intensivmedizin.
Notfallmedizin
Der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin III hat diese Zusatz-Weiterbildung.
Palliativmedizin
Der Chefarzt und eine Oberärztin der Klinik für Innere Medizin IV haben diese Zusatz-Weiterbildung. Es besteht eine Weiterbildungsermächtigung für 6 Monate.

Medizinisches Leistungsangebot (33)

Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Betreuung von Patienten mit Colitis ulcerosa und Morbus Crohn auf der Station der Gastroenterologie und in der Endoskopie. Durchführung von Therapien, z.B. mit Antikörpern.
Defibrillatoreingriffe
In der Klinik werden sowohl Einkammer-, Zweikammer und biventrikuläre ICDs implantiert und nachgesorgt. Die Klinik ist von der DGK als Implantationszentrum zertifiziert.
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
Alle Formen d. Hochdruckerkrankung, insb. sekundär Genese, werden m. den erforderl. diagnost. Möglichkeiten abgeklärt. Hypertonieeinstellung erfolgt leitliniengerecht nach Empfehlungen d. Deutschen Hochdruckliga u. d. Europ. Gesellschaft f. Hochdruckkrankheiten. Zertifiziertes Hypertoniezentrum DHL
Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
Diagnostische Möglichkeiten zur Erfassung einer primären und sekundären pulmonalen Hypertonie sind gegeben. Eine Einstellung der Patienten erfolgt unter stationären Bedingungen sowie in Absprache mit den Hausärzten poststationär.
Diagnostik und Therapie von Allergien
Es bestehen die Voraussetzungen zur Allergiediagnostik und Desensibilisierungsbehandlung, wobei insbesondere unter stationären Bedingungen Wespengiftallergien diagnostiziert und therapiert werden können.
Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Klinik für Innere Medizin III ist zertifiziertes Diabetologikum DDG u. Fußbehandlungszentrum DDG für Patienten mit allen Formen eines Diabetes mellitus (Typ 1 - 4). Eine zusätzliche Anerkennung durch die Kostenträger im Rahmen des DMP-Programmes zur Patientenversorgung ist gegeben.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Akut und chronisch obstruktive Lungenerkrankungen werden diagnostiziert und therapiert. Dafür bestehen umfassende technischen Voraussetzungen (umfangreiche Lungenfunktionsdiagnostik, CT, MRT, Bronchoskopie). Weiterhin werden Patienten mit Tumorerkrankungen der Bronchialwege umfangreich versorgt.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
Sonographie, kontrastmittelverstärkte Sonographie und Elastographie, endoskopisch retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP) und sonographisch gestützte Punktionen, interventionelle Endosonoqraphie, PTCD
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
z.B. Inkontinenz, Hämorrhoiden
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
Sonographie, Gastroskopie, Koloskopie, Endosonographie mit Interventionen, ERCP mit Cholangioskopie, Bougierungen, Dilatationen im Verdauungstraktes, Argonbeamer- u. Radiofrequenzbehandlung, Stent-Therapien, PEG-Anlagen
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
Die Versorgung von Patienten mit geriatrischen Krankheitsbildern wird entsprechend der personellen und technischen Ausrüstung der Klinik sichergestellt.
Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen
Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
Zytologische Untersuchung von Knochenmark- und Blutausstrichen vor Ort. Histologische u. Spezialuntersuchung (z.B. Zytogenetik) in Zusammenarbeit mit auswärtigen Speziallabor. Durchführung sämtlicher Systemtherapien (Chemo-, Antikörper- und Immuntherapie).
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
Die Klinik ist auf die Behandlung von Herzrhythmusstörungen spezialisiert. Es stehen alle invasiven und vasiven Verfahren zur Verfügung. Das Herzkatheterlabor ist mit einer modernen elektrophysiologischer Einheit einschließlich Kryokonsole und 3D-Magnetsystem ausgestattet.
Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
Infektiöse Erkrankungen des Respirations- und Verdauungstraktes sowie der Nieren- und ableitenden Harnwege werden diagnostiziert und therapiert (z.B. bakteriell bedingte Harnwegsinfektionen).
Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
Zur Diagnostik und Therapie steht ein modernes Herzkatherlabor zur Verfügung. Es erfolgt die Therapie der chronischen koronaren Herzkrankheit und des akuten Herzinfarktes mittels Ballonerweiterungen und Stent-Implantationen.
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
Erkrankungen des Gefäßsystems werden durch klinische Untersuchungen sowie interventionelle radiologische Maßnahmen diagnostiziert. Darüber hinaus sind alle konservativen Versorgungsmaßnahmen zur Behandlung von Durchblutungsstörungen verfügbar.
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
Erkrankungen d. Pleura werden durch verschiedene bildgebende Verfahren Ultraschalltomographie, Röntgen-untersuchung, CT, MRT) diagnostiziert u. behandelt. Es bestehen d. Voraussetzungen für konservative Therapie-optionen sowie für interventionelle Maßnahmen (Pleuradrainage, Pleuraadhäsionstherapie).
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Diese Erkrankungen sind durch Ultraschalldiagnostik, CT und MRT erfassbar. Zur Diagnostik sind auch spez. Punktionsuntersuchungen möglich.
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums
Aszitespunktion und Drainagen
Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
Es bestehen alle technischen Voraussetzungen. Für Patienten mit unterschiedlichem Grad einer Nierenfunktionseinschränkung erfolgt eine entsprechende Diagnostik und Therapie einschl. Nierenbiopsie.
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Durchführung kompletter Diagnostik onkologischer Erkrankungen inkl. Therapieeinleitung nach interdisz. Tumorboardentscheidung, ggf. Weiterleitung von Befunden zur referenzpatholog. Untersuchung. Durchführung sämtlicher Systemtherapien (Chemo-, Antikörper- und Immuntherapie).
Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
Rheumatologische Erkrankungen werden durch entsprechende klinische, labor-chemische und bildgebende Verfahren diagnostiziert. Für Patienten mit osteoporotischen Erkrankungen sind Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten entsprechend des aktuellen Erkenntnisstandes verfügbar.
Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
Die apparatetechnische Ausrüstung (Echokardiographie, Herzkatheteruntersuchung-Koronarangiographie, Kardio-CT, Kardio-MRT, Myokardszintigraphie) garantiert eine umfassende Abklärung der Erkrankung und ermöglicht eine individuell fachspezifische Einstellung.
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
Zerebrovaskuläre Erkrankungen im Rahmen einer Hochdruckerkrankung oder eines Diabetes mellitus sowie aufgrund eigenständiger vaskulärer Prozesse werden in enger Abstimmung mit den Radiologen und Neurologen diagnostiziert und entsprechend den gültigen Leitlinien medizinisch versorgt.
Endoskopie
Diagnostische und therapeutische Endoskopie von Magen, Darm- und Gallenwege. Endosonographie inkl. Punktionen, Drainagen, Nekroseabtragung (Pankreatitis). Cholangioskopie (SpyGlass), Radiofrequenztherapie (HALO).
Intensivmedizin
Patienten mit akuten Erkrankungen werden auf der interdisziplinär geführten Intensivtherapiestation versorgt. Die Betreuung von Intensiv-Patienten mit internistischen Erkrankungen ist 24/7 gegeben.
Palliativmedizin
Durchführung palliativmedizinischer Komplextherapien im multiprofessionellen Team mit dem Ziel der Symptomlastreduktion und Erhalt / Verbesserung der Lebensqualität. Nachstationäre Durchführung von Systemtherapien.
Physikalische Therapie
Schmerztherapie
Alle Formen der chemischen, neuropathischen und metabolischen Erkrankungen sowie bei Fällen degenerativer Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparartes, u. a. im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie.
Schrittmachereingriffe
In der Kinik werden alle Herzschrittmacher (Einkamm-, Zweikammer + Dreikammerherzschrittmacher) implantiert. Im Einzelfall beseht die Möglichkeit der Implantation von kabellosen Herzschrittmachern.

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Schrittmacher-Ambulanz
Medizinisches Versorgungszentrum nach § 95 SGB V
Nachsorge von Herzschrittmacherpatienten
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Kardiologische Sprechstunde
Medizinisches Versorgungszentrum nach § 95 SGB V
Diagnostik von kardiologischen Krankheitsbildern
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Notfallzentrum
Notfallambulanz (24h)
Im Notfallzentrum stehen die diensthabenden Ärzte aller Fachgebiete und das qualifizierte Pflegeteam für die akute Versorgung von Patienten rund um die Uhr zur Verfügung.
Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis
Defibrillatoreingriffe
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
Diagnostik und Therapie von Allergien
Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen
Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
Endoskopie
Intensivmedizin
Schmerztherapie
Schrittmachereingriffe
Chefarzt-Sprechstunde: Dr. med. K. Eberle
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V
Privatambulanz, keine KV-Ermächtigung. Vorstationäre Untersuchung von Patienten mit stationärer Einweisung im Einzelfall nach Absprache.
Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Endoskopie
Endoskopie
Gastroenterologische Sprechstunde
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V
AOP im Rahmen des aktuellen KatalogsAmbulante Gastroskopien, PH-Metrie, Manometrie über Ambulanz der Oberärzte vor Adipositaschirurgie, Hernien-OP und bei chronischem Reflux / Dysphagie
Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Endoskopie
Endoskopie
Onkologische Sprechstunde
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V
Vorstationäre und ambulante Endoskopie. Spiegelung von Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm (Gastroskopie). Spiegelung des Dickdarms (Koloskopie). Endoskopische Abtragung von Polypen.Vor- und nachstationäre Durchführung von Chemotherapien.
Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Endoskopie
Endoskopie

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)