261401030-773444000
2023
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden, AöR
·
01307 Dresden
Hauptabteilung
·
Frauenheilkunde und Geburtshilfe (2400)
6529
Stationäre Fälle
·
58
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (7)
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
|
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
|
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie
|
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
|
Labordiagnostik – fachgebunden – (MWBO 2003)
|
Medikamentöse Tumortherapie
Weitere Zusatzweiterbildungen: Qualifikation zur Führung eines Dysplasiezentrums und zur Führung einer Dysplasiesprechstunde; Fachgebundene genetische Beratung; Suchtprävention |
Palliativmedizin
|
Medizinisches Leistungsangebot (25)
Betreuung von Risikoschwangerschaften
Perinatalzentrum Level I; Behandlung Hochrisikoschwangerer; räumlich verbundene Entbindungsstation, OP-Saal & Neugeborenen-ITS; 24-h ärztliche Betreuung (Geburtshelfer, Gynäkologen, Anästhesisten & spezialisierte Kinderärzte), Perinatalstation in Kooperation mit Klinik für Kinder-/Jugendmedizin |
Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien
Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien (Humangenetiker und Frauenärzte) |
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
Zertifiziert nach Dt. Krebsgesellschaft & DIN EN ISO 9001:2015 seit 03/2011, Erstuntersuchung & histologische Sicherung, operative-/onkologisch-medikamentöse Therapie, interdisziplinäre Tumorkonferenz, Studienleitzentrum der AGO Gynäkologische Onkologie, Zentrum Familiärer Brust-/Eierstockkrebs |
Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
Seit 12/2004 zertifiziert nach der DKG, DGS & DIN EN ISO 9001:2015; Erstunters. & Histologie, oper. Tumorentfernung, alle plast. Rekontruktions-OPs, medikamentöse Behandlung (u.a. Chemo-/Immuntherapie), personalisierte zielgerichtete Therapie, Tumorkonferenz, Zentrum Familiärer Brust/Eierstockkrebs. |
Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
Klinische Untersuchung, Ultraschalldiagnostik, endoskopische Untersuchungen (z. B. Rektoskopie), Blasenspiegelung, MRT, antibiotische und operative Behandlung von Entzündungen der weiblichen Beckenorgane |
Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
Klinische Untersuchung und bildgebende Diagnostik einschließlich Milchgangsdarstellung und -Entfernung einschließlich MRT-gestützter Gewebeentnahme, Entnahme von Gewebeproben, operative Entfernung der gutartigen Tumore, medikamentöse Therapieoptionen, regelmäßige Verlaufskontrollen |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
Vorsorgeunters., Intensivschwangerenberatung, Ultraschall, Präeklampsiescreening, CTG, Mikro-Blutgas-Analyse, Herztonüberwachung des Kindes, Behandlung von Gestosen, Diätberatung, Einstellung Blutzucker, Infusionstherapie, Blutübertragung, Wehenhemmung, operativer Muttermundverschluss, Cerclage |
Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
seit 04/2013 zertifiziertes Endometriosezentrum; interdiszipl. Fallbesprechung, konservative-, operative- & Schmerztherapie, operative Therapie bei Fehlbildungen des weiblichen Genitale, Hormon-/Kinderwunschsprechstd. (primäre/sekundäre Sterilität), seit 09/2014 zertifizierte Dysplasie-Einheit |
Diagnostik und Therapie von sexuell übertragbaren Krankheiten (Venerologie)
Angebot aller diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen in Kooperation mit der Klinik für Dermatologie |
Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen
Angebot der Diagnostik u. Therapieoptionen von angeborenen Fehlbildungen und Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen |
Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
Klinische Untersuchung und bildgebende Verfahren zur Sicherung der Diagnose, operative und medikamentöse Therapien |
Endoskopische Operationen
Laparoskopie b. Endometriose & Kinderw., Myomenukleation, Unterbauchschm., Eileiterschwangersch., laparoskop. Gebärmutterentfern., Myomembolisation, Endometriumabl., Krebserkr. d. Gebärmutterhalses/Gebärmutter, einschl. Verw. d. Roboter- u. Computer-unterst. Laparoskopie, Polypabtr., Hysteroskopien |
Geburtshilfliche Operationen
Primärer (geplanter) und sekundärer (ungeplanter) Kaiserschnitt, Kaisergeburt, zurückhaltender Einsatz des Dammschnitts, Plazentaentfernung, wenn nötig Unterstützung der vaginalen Geburt durch Saugglocke oder Zange, Option der Schmerzlinderung durch rückenmarksnahe Betäubung (PDA) |
Gynäkologische Chirurgie
Komplexe onkologische Eingriffe, einschl. Exenterationen, minimal-invasive Operationsverfahren (Laparoskopie: Bauchspiegelung, Hysteroskopie: Gebärmutterspiegelung), roboterassistierte Chirurgie, Totale mesometriale Resektion bei Gebärmutterhalskrebs, Vulvarekonstruktion u. Lappenplastiken |
Gynäkologische Endokrinologie
Spezialsprechstunde gynäkologische Endokrinologie, Kinder- und Jugendgynäkologie |
Inkontinenzchirurgie
Urogynäkologische Diagnostik (Urodynamik, Uroflow, Zystoskopie, Sonografie), konservative Therapie, operative Therapie zur Behandlung des ungewollten Harnabgangs einschließlich Bändern u.a. TVT, Senkungsoperationen, einschließlich der Applikation von Netzen, Hysteropexie |
Kosmetische/Plastische Mammachirurgie
OP bei Fehlbildungen, Asymmetrien, Brustvergrößerungen, Brustverkleinerung, Wiederaufbau der Brust nach Verlust der Brustdrüse (Implantat, Rekonstruktion mit körpereigenem Gewebe- wie z.B. LADO, TRAM, DIEP). |
Mammachirurgie
Angebot aller operativen Techniken einschließlich aller plastischen Rekonstruktionsoperationen (u.a. Implantate, DIEP etc.) |
Mukoviszidosezentrum
Interdisziplinäre Betreuung von Kindern und Erwachsenen mit Mukoviszidose. Im Fokus des UMC steht die interdisziplinäre Krankenversorgung von Kindern, Erwachsenen und deren betroffenen Familien, die stationär und ambulant wegen der Hauptdiagnose Mukoviszidose betreut werden. |
Onkologische Tagesklinik
Durchführung aller Systemtherapien einschließlich Chemo- und Antikörpertherapien |
Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärztinnen und Frauenärzten
Interdisziplinäre peritnatale Betreuung Hcohrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärzt*innen, Humangenetiker*innen, Neonatologe*innen, Kinderchirurg*innen |
Pränataldiagnostik und -therapie
First-Trimester-Screening (Nackenfaltenmessung) mit u.a. Risiko-Berechn. f. Störungen Erbanlagen, Präeklampsiescreening, Organ(fein)diagn., (nicht)inv. Diagn. (Fruchtwasser-/Nabelschnurpkt.), intrauterine fetale Therapien (Transfusion, Lasert. bei Zwillingstransfusionssyndrom u.a., Dopplersonogr.) |
Reproduktionsmedizin
Universitäre Abteilung für Reproduktionsmedizin; Angebot aller therapeutischen reproduktionsmedizinischen Möglichkeiten |
Spezialsprechstunde
Kinderwunsch, Pränataldiagnostik (Ultraschall), Intensivschwangerenberatung, Hebammen-/Endometriose-/Brust-/Onkologische Sprechstunde, Tumorrisikosprechstunde Familiärer Brust-/Eierstockkrebs, Kinder-/Jugendgynäkologische-/Dysplasie-/Akupunktursprechstunde, Privat-/ Akut-/ Zweitmeinungssprechstunde |
Urogynäkologie
Sprechstunde Urogynäkologie, Sekunkungsbeschwerden, Harninkontinenz |
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Spezialambulanz Tumorrisiko- Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Teilnahme Mammascreening
Ambulanz im Rahmen eines Vertrages zur Integrierten Versorgung nach § 140a Absatz 1 SGB V |
|
Spezialambulanz Tumorrisiko
Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116a SGB V bzw. § 31 Abs. 1a Ärzte-ZV (Unterversorgung) |
|
Dysplasiespezialambulanz
Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116a SGB V bzw. § 31 Abs. 1a Ärzte-ZV (Unterversorgung) |
|
Gynäkologische Zytologie
Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116a SGB V bzw. § 31 Abs. 1a Ärzte-ZV (Unterversorgung) Ermächtigung für zytologische Untersuchungen |
|
Physiotherapie
Heilmittelambulanz nach § 124 Abs. 5 SGB V (Abgabe von Physikalischer Therapie, Podologischer Therapie, Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie und Ergotherapie) Fachrichtungsübergreifendes Angebot |
|
Gynäkologische Zytologie
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V |
|
Akupunktursprechstunde
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V |
|
Pränataldiagnostische Ultraschallsprechstunden
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V |
|
Hebammensprechstunde
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V |
|
Kinder- und Jugendgynäkologische Sprechstunde
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V |
|
Endometriosesprechstunde
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V |
|
Urogynäkologische Spezialambulanz / Urodynamische Messungen
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V |
|
Spezialambulanz für Brusterkrankungen
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V |
|
Dysplasiespezialambulanz
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V |
|
Hormon-, Sterilitäts- und IVF-Ambulanz (Kinderwunsch-Spezialambulanz)
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V |
|
Ultraschall- und Intensiv-Schwangerenberatung
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V |
|
Allgemeine Gynäkologische Ambulanz
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V |
|
Notfallambulanz
Notfallambulanz (24h) 24-h Notfallambulanz |
|
Privat-, Akut- und Zweitmeinungssprechstunde
Privatambulanz |
|
Chefarztambulanz
Privatambulanz |
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)