261401030-
773444000
2023

Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Hauptabteilung · Pädiatrie (1000)
4955 Stationäre Fälle · 942 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (28)

Allergologie
Allgemeinmedizin
Anästhesiologie
Diabetologie
Hämostaseologie
Humangenetik
Infektiologie
Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie
SP Kinderendokrinologie und -diabetologie
Innere Medizin und Pneumologie
SP Kinderpneumologie
Intensivmedizin
Kinder- und Jugendmedizin
Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Hämatologie und -Onkologie (MWBO 2003)
Kinder- und Jugendmedizin, SP Kinder-Kardiologie (MWBO 2003)
Kinder- und Jugendmedizin, SP Neonatologie
Kinder- und Jugendmedizin, SP Neuropädiatrie
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie (MWBO 2003)
Kinder-Gastroenterologie (MWBO 2003)
Kinder-Nephrologie (MWBO 2003)
Kinder-Pneumologie (MWBO 2003)
Kinder-Rheumatologie (MWBO 2003)
Kinderchirurgie (MWBO 2003)
Labordiagnostik – fachgebunden – (MWBO 2003)
Fachkunde Laboruntersuchungen im Gebiet Kinderheilkunde
Notfallmedizin
Palliativmedizin
Radiologie
Kinderradiologie
Schlafmedizin
Suchtmedizinische Grundversorgung
Zusatzweiterbildung Suchtprävention

Medizinisches Leistungsangebot (59)

Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Neurostimulatoren zur Hirnstimulation
Abteilung Neuropädiatrie an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Betreuung von Patientinnen und Patienten vor und nach Transplantation
Diagnostik und Therapie chromosomaler Anomalien
Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der endokrinen Drüsen (Schilddrüse, Nebenschilddrüse, Nebenniere, Diabetes)
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Gefäßerkrankungen
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) hämatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurologischen Erkrankungen
Abteilung Neuropädiatrie an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neurometabolischen/neurodegenerativen Erkrankungen
Abteilung Neuropädiatrie an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) neuromuskulären Erkrankungen
Abteilung Neuropädiatrie an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) rheumatischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen
Diagnostik und Therapie von Allergien
Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden
Abteilung Neuropädiatrie an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
Diagnostik und Therapie von demyelinisierenden Krankheiten des Zentralnervensystems
Abteilung Neuropädiatrie an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Diagnostik und Therapie von Entwicklungsstörungen im Säuglings-, Kleinkindes- und Schulalter
Abteilung Neuropädiatrie an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen
Abteilung Neuropädiatrie an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute
Diagnostik und Therapie von extrapyramidalen Krankheiten und Bewegungsstörungen
Abteilung Neuropädiatrie an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren des Gehirns
Abteilung Neuropädiatrie an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
Leistung der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Nerven, der Nervenwurzeln und des Nervenplexus
Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Bereich der neuromuskulären Synapse und des Muskels
Abteilung Neuropädiatrie an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Diagnostik und Therapie von malignen Erkrankungen des Gehirns
Abteilung Neuropädiatrie an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Diagnostik und Therapie von neuroimmunologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems
Abteilung Neuropädiatrie an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Diagnostik und Therapie von psychosomatischen Störungen des Kindes
Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin
Diagnostik und Therapie von sonstigen angeborenen Fehlbildungen, angeborenen Störungen oder perinatal erworbenen Erkrankungen
Abteilung Neuropädiatrie an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Diagnostik und Therapie von Systematrophien, die vorwiegend das Zentralnervensystem betreffen
Abteilung Neuropädiatrie an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Diagnostik und Therapie von Wachstumsstörungen
Diagnostik und Therapie von zerebraler Lähmung und sonstigen Lähmungssyndromen
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen
Abteilung Neuropädiatrie an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Duplexsonographie
Hämangiome, Lymphangiome, vaskuläre Malformationen
Eindimensionale Dopplersonographie
Immunologie
Mukoviszidosezentrum
Mukoviszidosezentrum
Interdisziplinäre Betreuung von Kindern und Erwachsenen mit Mukoviszidose. Im Fokus des UMC steht die interdisziplinäre Krankenversorgung von Kindern, Erwachsenen und deren betroffenen Familien, die stationär und ambulant wegen der Hauptdiagnose Mukoviszidose betreut werden.
Native Sonographie
Untersuchug von Rückenmark/Spinalkanal bei Neugeborenen, Muskulatur, Lymphknoten, Gelenke und Sehnen, Peripheren Nerven, Thorax
Neonatologie
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
Neugeborenenscreening
Neuropädiatrie
Abteilung Neuropädiatrie an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Palliativmedizin
Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärztinnen und Frauenärzten
Schlafmedizin
Beteiligung am Fachabteilungsübergreifenden Versorgungsschwerpunkt Schlafmedizinisches Zentrum.
Schmerztherapie
Schmerztherapie
Sonographie mit Kontrastmittel
Miktionsurosonographie (Refluxdiagnostik), Intravenöse Kontrastmittelsonographie (CEUS)
Sozialpädiatrisches Zentrum
Im Integrierten Sozialpädiatrischen Zentrum (iSPZ) werden Kinder und Jugendliche ambulant untersucht und behandelt, die aufgrund der Art und Schwere ihrer Krankheit einer intensiven und interdisziplinären Behandlung bedürfen. 
Spezialsprechstunde
Uveititis
Versorgung von Mehrlingen

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Spezialambulanz Hämatologie/Onkologie
Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten)
Ermächtigung des Universitätsklinikums nach § 95 SGB V
Physiotherapie
Heilmittelambulanz nach § 124 Abs. 5 SGB V (Abgabe von Physikalischer Therapie, Podologischer Therapie, Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie und Ergotherapie)
Fachrichtungsübergreifendes Angebot
Diabetologische Ambulanz
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Endokrinologische Ambulanz (einschl. Ultraschalldiagnostik und Stimulationstest)
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Spezialambulanz neonatologische Nachsorge
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Schwerpunkte: Frühgeborene, Bronchopulmonale Dysplasie (BPD), Asphyxie
Gastroenterologische Ambulanz/Leberambulanz
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Spezialambulanz Hämatologie/Hämophilie und andere Gerinnungsstörungen
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Gefäßmalformations-Sprechstunde (Haus 65)
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Spezialambulanz Hämatologisch-Onkologische Nachsorge
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Anmeldung im Haus 65
Hämatologisch-Onkologische Transitionssprechstunde
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Anmeldung im Haus 66
Stammzelltransplantations-Ambulanz (SZT)
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Spezialambulanz für Herzerkrankungen (einschl. Echokardiographie, Langzeit-EKG u. -Blutdruck)
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Spezialambulanz Hirntumoren
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Anmeldung über Haus 65
Nierenspezialambulanz
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Immunologische Spezialambulanz
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Infektiologische Ambulanz
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Interdisziplinäre Derma-KIK-Sprechstunde
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Pulmologische Ambulanz (Allergien, Neurodermitis, Asthma bronchiale, Lungenfibrose)
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
15
Kinderschmerzambulanz
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Spezialambulanz Mukoviszidose (einschl. Physiotherapie und Ernährungsberatung)
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Post / Long Covid Ambulanz
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
In Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Rheumatologische Spezialambulanz
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Diagnostik und Therapie von rheumatischen Erkrankungen, Bindegewebs- und Gefäßentzündungen durch erfahrene Kinderrheumatologen
Stoffwechsel /PKU-Spezialambulanz
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Neuropädiatrische Spezialambulanzen
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Pädiatrische Epileptologie und Neurophysiologie, neuromuskuläre Erkrankungen, entzündliche Erkrankungen des Nervensystems, Kopfschmerzen und neuropathische Schmerzen im Kindesalter, allgemeine neuropädiatrische Ambulanz, Plexusparesen, neurokutane Syndrome, Sprechstunde für Riechstörungen
Anfallsambulanz (Epilepsie)
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Im Fokus der Anfallsambulanz stehen Diagnostik, Therapie und Verlaufsbetreuung von Kindern und Jugendlichen mit Epilepsien.
Notfallambulanz Kinder- und Jugendheilkunde
Notfallambulanz (24h)
Anmeldung über Haus 21, EG
Chefarztambulanz
Privatambulanz
Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)
Sozialpädiatrisches Zentrum nach § 119 SGB V
Ambulantes Zentrum zur Untersuchung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen und Entwicklungsstörungen, Angebot verschiedener interdisziplinärer Sprechstunden

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)