261320010-
772893000
2023

Klinik für Innere Medizin 2

Hauptabteilung · Innere Medizin (0100) . Schwerpunkt Rheumatologie (0109)
1678 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (8)

Innere Medizin
Weiterbildungsbefugnis (Basisweiterbildung): 12 Monate
Innere Medizin und Pneumologie
Weiterbildungsbefugnis: 36 Monate
Innere Medizin und Rheumatologie
Weiterbildungsbefugnis: 36 Monate
Manuelle Medizin/Chirotherapie (MWBO 2003)
Medikamentöse Tumortherapie
Notfallmedizin
Palliativmedizin
Schlafmedizin

Medizinisches Leistungsangebot (11)

Diagnostik und Therapie von Allergien
Pricktest, Hyposensibilisierung bei Insektengiftallergie
Diagnostik und Therapie von Arthropathien
Arthrosonographien im Rahmen der Diagnostik rheumatologischer Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Diagnostische Bronchoskopien zum Gewinnen von Gewebe u. mikrobiolog. Befunden, einschl. endobronchialer Ultraschall; Therapeutische Bronchoskopien mit Interventionen, einschl. starre Bronchoskopien, thermische Verfahren (Kryo-Therapie, Argon-Plasma-Beamer-Therapie), Implantation von Atemwegs-Stents
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
LZ-EKG; LZ-RR
Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
Entsprechende mikrobiologische Diagnostik und gezielte resistenzgerechte Antibiotikatherapie
Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
Basisdiagnostik. EKG, L – EKG, Ergometrie, LZ Blutdruckmessungen, Echokardiographien
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
Thoraxsono, Anlage von Pleuradrainagen, Pleurapunktionen
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von Bronchialkarzinomen und anderen Karzinomen des Thoraxraumes, z. B. Pleuramesotheliom
Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
Diagn. aller entzündl.-rheumat. Erkrankungen (entzündl. Gelenkerkrankungen, Vaskulitiden, Kollagenosen) einschl. leitliniengerechte Therapie, einschl. intravenöse Antikörper-, Immunglobulin-, Biologika-/Zytostatikatherapien, Gelenkinjektionstherapien, diagnost. Gelenkpunktionen, Kapillarmikroskopien
Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin
Polygraphien bei V.a. schlafbezogene Atemstörungen; Schlafmedizinisches Zentrum - Akkreditierung durch Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
Spezialsprechstunde
Sprechstunde für Tumorerkrankungen der Lunge und Pleura; Rheumatologische Erkrankungen

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Pneumologische Ambulanz
Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten)
(„Sonstiges“)
Transplantationsvorbereitung – einschl. aller für die Therapiekontrolle notwendigen Untersuchungen und Behandlungen
(„Sonstiges“)
zielgerichtete antiproliferative Therapie
(„Sonstiges“)
ambulante diagnostische Bronchoskopien mit bronchoalveolären Lavagen und transbronchialen (Kryo-)Biopsien in flexibler und starrer Technik
(„Sonstiges“)
Diagnostik und Therapie pneumologischer Patienten mit fibrosierenden Lungenerkrankungen
(„Sonstiges“)
Durchführung zielgerichteter Antitumortherapien mit neuen Medikamenten bei Patienten mit Neubildungen der Lungen
(„Sonstiges“)
Nachsorge bei Patienten mit kurativ bzw. palliativ behandeltem Bronchial-Karzinom
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Privatsprechstunde Chefarzt
Privatambulanz
(„Sonstiges“)
gesamtes Fachgebiet
Vorstationäre Sprechstunde
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)