261101878-
773179000
2023

Klinik für Innere Medizin - Nephrologie

Hauptabteilung · Nephrologie (0400)
1718 Stationäre Fälle · 176 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (4)

Diabetologie
Innere Medizin
Innere Medizin und Nephrologie
Intensivmedizin

Medizinisches Leistungsangebot (18)

Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis
Betreuung von Patientinnen und Patienten vor und nach Transplantation
Vorbereitung zur NierentransplantationNachsorge nach Nierentransplantation (inkl. Farbduplex-Sonographie des Transplantates)
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
Abklärung primärer und sekundärer Hypertonieformen (inkl. Farbduplex-Sonographie der Nierenarterien, Nierenarterienangiographie, renale Denervierung,Nebennierenerkrankungen (Nebennierenadenom, Phäochromozytom))Stationäre und ambulante Blutdruckeinstellung (inkl. 24h Blutdruckmessung)
Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
systemischer Lupus erythematodes, Vaskulitiden, Sarkoidose und andere autoinflammatorische Erkrankungen (familiäres Mittelmeerfieber)
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Aller Diabetesformen, Hyper- und Hypothyreose, Hyper- und Hypoparathyreoidismus, Hyperphysäre und Nebennierenüber- und unterfunktionen
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
Diagnostik und Behandlung von Vaskulitiden
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums
Diagnostik und Behandlung von Peritonitiden und anderen peritonealen Erkrankungen bei Peritonealdialysepatient*innen
Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
Behandlung des gesamten Spektrums akuter und chronischer Nierenerkrankungen.
Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
Durchführung von sonografie-, CT-gestützen, transjugulären Nierenbiopsien
Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises mit und ohne Nierenbeteiligung
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
in Kooperation mit Klinik für Urologie
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems
Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten
Diagnostik und Therapie von Urolithiasis
in Kooperation mit Klinik für Urologie
Dialyse
Hämodialyse, Hämofiltration, Hämodiafiltration bei stationären und teilstationären sowie bei intensivpflichtigen Patient*innenPeritonealdialyse (CAPD; APD; IPD), Implantation von PD-KatheternHämoperfusion bei Intoxikationen und septischem SchockPlasmaseparation bei Autoimmunerkrankungen
Dialyseshuntchirurgie
In Kooperation mit Klinik für Gefäßchirurgie
Portimplantation
Im- und Explantation von permanenten Dialysekathetern
Shuntzentrum
Angiographie und Angioplastie von Shuntproblemen (in Kooperation mit Radiologie);Farbduplex- und dopplersonographische Shuntdiagnostik

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

AM13 Ambulanz nach § 311 SGB V (DDR-Altverträge)
Ambulanz nach § 402 SGB V (DDR-Altverträge)
Betreuung von Patientinnen und Patienten vor und nach Transplantation
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten
Diagnostik und Therapie von Urolithiasis
Dialyse
Nierentransplantation
Shuntzentrum
Spezialsprechstunde

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)