260840108-
772041000
2023

Universitätsklinik für Radioonkologie mit Poliklinik

Hauptabteilung · Strahlenheilkunde (3300) . Schwerpunkt Hämatologie und interventionelle Onkologie (3305)
690 Stationäre Fälle · 833 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (11)

Allergologie
Ärztliches Qualitätsmanagement
Haut- und Geschlechtskrankheiten
Innere Medizin
Medikamentöse Tumortherapie
Notfallmedizin
Palliativmedizin
Psychotherapie
Psychotherapie – fachgebunden – (MWBO 2003)
Röntgendiagnostik – fachgebunden – (MWBO 2003)
Strahlentherapie

Medizinisches Leistungsangebot (5)

Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie
IMRT Planung mit Monaco, CT-Planung mit Monaco, Brachytherapieplanung mit Brachyvision und Abacus, Stereotaxieplanung mit Hyperion, Radionics und Monaco, Computertomographie mit 3D/4D-Bilddatenanalyse, Integration von MRT-, SPECT-, PET-Bilddaten in die Bestrahlungsplanung
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie
virtuelle Simulation, elektronische Filmverarbeitung und elektronischer Bildtransfer
Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden
Afterloading mit Iridium 192 intravaginal/ intrauterin,Afterloading mit Iridium 192 intraluminal, intra-/ perioperatives Afterloading mit Iridium 192 bei nicht vollständig resektablen Tumoren über "Flab" oder interstitielle Katheter, Ruthenium 106 Applikatoren beim Aderhautmelanom
Hochvoltstrahlentherapie
Intensitätsmodulierte Radiotherapie (IMRT), CT-geplante/ konformale Radiotherapie, fluenzmodulierte stereotaktische Radiotherapie, bildgeführte Radiotherapie (IGRT), Ganzkörperbestrahlung, Bestrahlung von Kindern (Narkose), Notfallbestrahlung (24 h), Radiochemotherapie, MR-gestützte Radiotherapie
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
verschiedene Maskenmaterialien, rahmenlose Stereotaxie-Maske, Vakuumkissen, Body-Frame, Moulagen

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ambulanz I, Ambulanz II, Ambulanz III
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
alle TumoentitätenBeratung über sämtliche strahlentherapeutische Indikationen, Beratung über Therapieablauf, mögliche Nebenwirkungen, Ziele der Behandlung, interdisziplinäre Behandlungskonzepte. Teilnahme an Studien. Nachsorge
(„Sonstiges“)
Neuaufnahme und/oder Nachsorge onkologischer Erkrankungen
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie
Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden
Hochvoltstrahlentherapie
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Oberflächenstrahlentherapie
Ambulanz I
Medizinisches Versorgungszentrum nach § 95 SGB V
Gynäkologische Tumore (Brustkrebs, Krebs der weiblichen Geschlechtsorgane)HauttumorenBeratung über sämtliche strahlentherapeutische Indikationen, Beratung über Therapieablauf, mögliche Nebenwirkungen, Ziele der Behandlung, interdisziplinäre Behandlungskonzepte. Teilnahme an Studien. Nachsorge.
(„Sonstiges“)
Neuaufnahme und/oder Nachsorge onkologischer Erkrankungen
(„Sonstiges“)
Neuaufnahme und/oder Nachsorge onkologischer Erkrankungen
(„Sonstiges“)
Neuaufnahme und/oder Nachsorge onkologischer Erkrankungen
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie
Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden
Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden
Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden
Hochvoltstrahlentherapie
Hochvoltstrahlentherapie
Hochvoltstrahlentherapie
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Oberflächenstrahlentherapie
Oberflächenstrahlentherapie
Oberflächenstrahlentherapie
Ambulanz III
Medizinisches Versorgungszentrum nach § 95 SGB V
HNO-; Lungen-/ mediastinale; Gastrointestinale; SchilddrüsentumorenLymphome/hämatoonkologische ErkrankungenBeratung über strahlentherapeutische Indikationen/interdisziplinäre Therapiekonzepte, -ablauf, Nebenwirkungen, Ziel der BehandlungStudienteilnahme. Nachsorge Sprechstunde m. d. HNO-Klinik
(„Sonstiges“)
Neuaufnahme und/oder Nachsorge onkologischer Erkrankungen
(„Sonstiges“)
Neuaufnahme und/oder Nachsorge onkologischer Erkrankungen
(„Sonstiges“)
Neuaufnahme und/oder Nachsorge onkologischer Erkrankungen
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie
Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden
Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden
Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden
Hochvoltstrahlentherapie
Hochvoltstrahlentherapie
Hochvoltstrahlentherapie
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Oberflächenstrahlentherapie
Oberflächenstrahlentherapie
Oberflächenstrahlentherapie
Ambulanz II
Medizinisches Versorgungszentrum nach § 95 SGB V
Tumore im KindesalterUrogenitale TumoreHirntumoren (bösartige/ gutartige, endokrine Tumoren)Sarkome. Aderhautmelanome.Gutartige ErkrankungenBeratung über strahlentherapeutische Indikationen, Therapieablauf, Nebenwirkungen, Ziele der Behandlung. Teilnahme an Studien. Nachsorge.
(„Sonstiges“)
Neuaufnahme und/oder Nachsorge onkologischer Erkrankungen
(„Sonstiges“)
Neuaufnahme und/oder Nachsorge onkologischer Erkrankungen
(„Sonstiges“)
Neuaufnahme und/oder Nachsorge onkologischer Erkrankungen
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie
Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden
Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden
Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden
Hochvoltstrahlentherapie
Hochvoltstrahlentherapie
Hochvoltstrahlentherapie
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Oberflächenstrahlentherapie
Oberflächenstrahlentherapie
Oberflächenstrahlentherapie
Privatambulanz
Privatambulanz
alle Tumorentitäten, gutartige Erkrankungen, BG-FälleBeratung über strahlentherapeutische Indikationen/interdisziplinäre Behandlungskonzepte, Veranlassung notwendiger Zusatzuntersuchungen. Beratung über Therapieablauf, mögliche Nebenwirkungen, Ziele der Behandlung. Studienteilnahme. Nachsorge
(„Sonstiges“)
Neuaufnahme und Nachsorge onkologischer Erkrankungen
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie
Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden
Hochvoltstrahlentherapie
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie
Oberflächenstrahlentherapie

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)