260910136-
772835000
2023

Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie

Hauptabteilung · Herzchirurgie (2100)
1992 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (9)

Allgemeinchirurgie
Anästhesiologie
Herzchirurgie
Von der Deutschen Fachgesellschaft für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie zertifizierte Fachärzte für die „Chirurgie angeborener Herzfehler“
Innere Medizin
Innere Medizin und Kardiologie
Intensivmedizin
Notfallmedizin
Spezielle Schmerztherapie
Thoraxchirurgie

Medizinisches Leistungsangebot (15)

Aortenaneurysmachirurgie
Bei Erkrankungen der Hauptschlagader (Aorta) werden seit mehreren Jahren auch sog. Stents (innere Gefäßstützen) implantiert, für deren Platzierung eine Eröffnung des Brustkorbes nicht notwendig ist.
Behandlung von Verletzungen am Herzen
Chirurgie der angeborenen Herzfehler
Die chirurgische Behandlung von Kindern mit angeborenen Herzfehlern ist ein Schwerpunkt der Kinderherzchirurgie. Alle chirurgischen Verfahren für die Behandlung sehr komplexer Herzfehler werden angeboten, in der Regel auch bei einem Operationsgewicht unter 2.000 Gramm.
Chirurgie der Komplikationen der koronaren Herzerkrankung: Ventrikelaneurysma, Postinfarkt-VSD, Papillarmuskelabriss, Ventrikelruptur
Für die Behandlung von Patienten, bei denen im Rahmen eines Herzinfarkts ein Postinfarkt-VSD (d.h. ein Loch i. d. Herzscheidewand) entstanden ist, steht eine interventionelle Behandlung mittels eines über einen Katheter eingesetzten „Schirmchens“ zum Verschluss des Scheidewanddefektes zur Verfügung.
Chirurgische Intensivmedizin
Zur intensivmedizinischen Behandlung nach dem operativen Eingriff stehen am Deutschen Herzzentrum München alle modernen Verfahren der Herz- und Kreislaufüberwachung, der Beatmungstherapie, Herzunterstützungssysteme und Nierenersatztherapie mit modernen Dialyseverfahren zur Verfügung.
Defibrillatoreingriffe
Eingriffe am Perikard
Herzklappenchirurgie
Minimal invasive Operationsmethoden werden im DHM routinemäßig angewandt, z.B. bei mehr als 60% aller Herzklappenoperationen. Die Rekonstruktion, z.B. mit eigenem Perikard, oder Reparatur der Herzklappen ist das primäre Ziel.
Koronarchirurgie
Die Bypassversorgung erfolgt, wo möglich, vollständig mit art. Gefäßen. Entnahme erfolgt in der Regel endoskopisch. Dies perfektioniert das kosmetische Ergebnis, ein Schnitt am Unterarm/Bein entfällt. Die aortokoronare Bypass-OP kann in selektierten Fällen minimalinvasiv durchgeführt werden (TCRAT).
Lungenembolektomie
Minimalinvasive endoskopische Operationen
Die endoskopische Entnahme der Arteria radialis oder der Vena saphena zur Koronarbypass-OP bietet ein besseres kosmetisches Ergebnis verglichen mit der konventionellen offen-chirurgischen Entnahme der Bypass-Gefäße: kleinere Wundfläche bei gleicher Qualität des Bypass-Gefäßes.
Notfallmedizin
Offen-chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Kombinationen aus chirurgischem und interventionellem Verfahren gehören zu den Innovationen, die in einem eigenen Hybrid-OP durchgeführt werden.
Schrittmachereingriffe
Spezialsprechstunde
Aortensprechstunde

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Es kommen alle gängigen Verfahren der kardiologischen Funktionsdiagnostik zum Einsatz sowie CT und MRT Untersuchungen.
Privatambulanz
Patienten werden betreut nach Herzklappenoperation (Aorten-, Mitral-, Trikuspidal- und Pulmonalklappe), Bypassoperation, Herztransplantation, interventioneller Herzklappenimplantation und Implantation von Herzunterstützungssystemen.

Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)