260820569-772389000
2023
Neuroradiologische Abteilung
Nicht bettenfuehrende Abteilung
·
Sonstige (3700)
0
Stationäre Fälle
·
0
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (1)
Radiologie, SP Neuroradiologie
Weiterbildungsbefugnis |
Medizinisches Leistungsangebot (13)
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
Dank der MDCT-Technologie (Multidetektor-CT) und der hochauflösenden Schnittbild-MRT können wir vollständige Voxel-Daten statt nur Pixel verwenden. Diese detaillierten Informationen ermöglichen die präzise Erstellung von 3D-Bildern und eine umfassende Analyse der Bilddaten. |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung
Dank der 4D-Analyse können wir zeitlich veränderliche Bewegungen von Organen sichtbar machen. Dies ermöglicht eine detaillierte Untersuchung von dynamischen Prozessen und Bewegungen innerhalb des Körpers, wenn dies erforderlich ist. |
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Besonders in Notfällen wie einem Schlaganfall kann durch die Gabe von Kontrastmittel eine schnelle und präzise Darstellung der Gefäße erreicht werden. Dies ermöglicht eine schnelle Diagnose und gezielte Behandlung. |
Computertomographie (CT), nativ
CT ist sehr schnell und wird von den Patienten gut toleriert. Besonders in Notfallsituationen ist CT von entscheidender Bedeutung, auch wenn es Röntgenstrahlung enthält. Nach Möglichkeit setzen wir moderne CT-Technologien ein, einschließlich Dual Energy- und Photon-Counting-CTs. |
Computertomographie (CT), Spezialverfahren
Mit CT können präzise Biopsien und Schmerztherapien durchgeführt werden. Zudem ermöglicht die CT-Myelographie eine deutlich bessere Erkennung von Pathologien im Vergleich zur konventionellen Methode. |
Intraoperative Anwendung der Verfahren
Gegebenenfalls werden einige Operationen direkt in der Angio-Einheit durchgeführt. Alternativ kann unser Team auch in Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen Eingriffe durchführen, wenn dies erforderlich ist. |
Konventionelle Röntgenaufnahmen
In einigen Fällen können auch konventionelle Röntgenaufnahmen ausreichend sein, daher verwenden wir diese Methode bei Bedarf. |
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Mit Kontrastmittel kann die Diagnose von Tumoren erheblich erleichtert werden. Einige Gefäßpathologien sind nur mit MRT sichtbar. Zudem kann MRT mit Kontrastmittel zur Diagnose von Schlaganfällen effektiv eingesetzt werden. |
Magnetresonanztomographie (MRT), nativ
MRT ist eine der fortschrittlichsten Bildgebungsmethoden und besonders bei der Untersuchung des zentralen Nervensystems (ZNS) konkurrenzlos. Mit unseren 3T- und 1,5T-MRT-Geräten sind wir in der Lage, alle erforderlichen Untersuchungen präzise durchzuführen. |
Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren
Neben der Standard-MRT bietet unser 3T- und 1,5T-MRT auch spezialisierte Untersuchungen wie funktionelle MRTs und kontrastfreie Perfusionsuntersuchungen. Darüber hinaus sind auch fortgeschrittene Angiographie-Techniken möglich, um detaillierte Informationen über die Gefäßstruktur zu erhalten. |
Neuroradiologie
In unserer Abteilung führen wir spezialisierte neuroradiologische Verfahren durch, einschließlich Coiling, Stenting, Embolisation und Thrombektomie. Darüber hinaus bieten wir Biopsien und Schmerztherapien an. |
Quantitative Bestimmung von Parametern
In unserer täglichen Routine führen wir häufig Perfusions-CTs und MRTs durch, um die Durchblutung von Geweben zu berechnen. Zudem können wir mittels spezieller Scoring-Systeme, wie zum Beispiel NASCET, die Stenose bewerten |
Spezialsprechstunde
In unserer Abteilung führen wir hochspezialisierte neuroradiologische Eingriffe durch, wie z.B. superselektive Sondierungen zur Behandlung von AVMs, Aneurysma-Coiling und Stenting. Vor diesen neurovaskulären Verfahren findet stets eine ausführliche Aufklärung in einer speziellen Sprechstunde statt. |
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)