260820569-772389000
2023
Universitätsklinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerzmedizin
Hauptabteilung
·
Intensivmedizin (3600)
47
Stationäre Fälle
·
0
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (9)
Anästhesiologie
Volle Weiterbildungsbefugnis. |
Ärztliches Qualitätsmanagement
|
Innere Medizin
|
Intensivmedizin
Volle Weiterbildungsbefugnis |
Kinder- und Jugendmedizin
|
Medizinische Informatik
|
Notfallmedizin
|
Palliativmedizin
Volle Weiterbildungsbefugnis |
Spezielle Schmerztherapie
Volle Weiterbildungsbefugnis |
Medizinisches Leistungsangebot (17)
Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis
Therapie nach aktuellen Leitlinien der Surviving Sepsis Campaign (SSC), regelmäßige Visiten am Patientenbett sowie 24h/Tag Zusammenarbeit mit dem Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene. |
Chirurgische Intensivmedizin
Alle chirurgischen Krankheitsbilder außer Herzchirurgische Eingriffe können von unserer operativen Intensivstation behandelt werden. |
Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Spezielle Überwachungsverfahren zur Messung der Hirndurchblutung und Sauerstoffversorgung sowie des Hirndruckes. |
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Therapie und Behandlung des ARDS. Niederschwellige Übernahme kritisch kranker ARDS Patienten. Transport des ECMO Materials und Personals mittels eigenem ECMO Mobil möglich. |
Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
Nierenersatztherapie auf der Intensivstation. Tägliche Visite durch Oberärztlichen Dienst der Nephrologie (V. Medizinische Klinik). |
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
siehe B-8 "Schmerzambulanz". Durchführung von Neurolysen bei sonst unbeeinflussbaren, chronischen Schmerzen. |
Duplexsonographie
Alle eingesetzten Ultraschallgeräte sind auf dem aktuellsten Stand der Technik und bieten moderne Bildgebungsmöglichkeiten. |
Eindimensionale Dopplersonographie
Alle eingesetzten Ultraschallgeräte sind auf dem aktuellsten Stand der Technik und bieten moderne Bildgebungsmöglichkeiten. |
Intensivmedizin
Neben der Operativen Intensivmedizin ist ein weiterer Schwerpunkt die Therapie des schweren Lungenversagens mit ECMO. Zur Sicherung rationaler Antibiotika-Anwendung im Krankenhaus führen hier > 6 ärztliche MA eine Fachexpertise (ABS). |
Native Sonographie
Diagnostische Ultraschallverfahren in der Intensivmedizin. Ultraschallgestützte Punktionen (z.B. für die Anlage von Schmerz- und Infusionskathetern), wodurch die Verletzungsgefahr von Nerven und Gefäßen gesenkt wird. |
Neurologische Notfall- und Intensivmedizin
Intensivmedizinische Betreuung von Patienten nach hämorrhagischem oder ischämischem Insult sowie anderen bei intrakraniellen Blutungen. |
Notfallmedizin
Besetzung von zwei Notarztfahrzeugen der Stadt MA an 365d/24h, sowie eines der 5 in BW stationierten bodengebundenen Intensivtransportmobile (ITW) an Werktagen von 8:00 bis 20:00 Uhr. An ~13d/Monat Besetzung des RTH Christoph 53 der DRF. |
Schmerztherapie
|
Schmerztherapie
|
Schmerztherapie
24h-Akut-Schmerzdienst für alle operativen Bereiche. Siehe auch B-8 "Schmerzambulanz". Intraoperative Anwendung von Kathetertechniken für die kontinuierliche Gabe von schmerzausschaltenden Medikamenten für die ersten Tage nach einer Operation. |
Spezialsprechstunde
Schmerzambulanz und Prämedikationsambulanz zur präoperativen Evaluation von Risikopatienten bei elektiven Hochrisikoeingriffen. |
Traumatologie
Intensivtherapie nach schweren Verletzungen. Überregionales Traumazentrum zertifiziert der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. |
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Schmerzambulanz
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V Die Schmerzambulanz ist eine seit 1983 bestehende Einrichtung, die sich in Versorgung, Lehre und Forschung mit der Behandlung von Schmerzsyndromen beschäftigt. Behandelt werden überwiegend chronische Schmerzpatienten, aber auch schwierig zu therapierende akute Schmerzzustände. |
|
Schmerztherapie
|
|
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
|
|
Privatambulanz
Privatambulanz |
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)