260650369-772864000
2023
Medizinische Klinik II - Kardiologie und Angiologie
Hauptabteilung
·
Innere Medizin (0100) . Schwerpunkt Kardiologie (0103)
1788
Stationäre Fälle
·
0
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (6)
Allgemeinchirurgie
|
Innere Medizin
|
Innere Medizin und Kardiologie
|
Intensivmedizin
|
Krankenhaushygiene
|
Notfallmedizin
|
Medizinisches Leistungsangebot (11)
Defibrillatoreingriffe
Auch die Implantation von CRT-Systemen wird vorgenommen. |
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
Diagnostik und Differentialdiagnostik der primären und sekundären arteriellen Hypertonie, auch mit Einschluss der angiographischen Verfahren. Therapeutisch finden Aufdehnungen und Stentimplantationen von Nierenarterienstenosen statt. |
Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
Die Diagnostik und Differentialdiagnostik der pulmonalen Hypertonie wird mittels Rechtsherzkatheteruntersuchung durch die Medizinische Klinik II durchgeführt. |
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
Nicht-invasive Diagnostik von Herzrhythmusstörungen finden mittels EKG, Langzeit-EKG und Event Rekordern statt. Therap. wird die Kardioversion bei Vorhofflimmern und -tachykardien angeboten. Implantationen von 1- und 2-Kammer-Schrittmachern, Defibrillatoren und CRT-Systemen werden vorgenommen.(s.o.) |
Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
Bei Verengungen von Herzkranzgefäßen = Ballondilatation, StentimplantationGenutzt werden medikamentenfreisetzende Ballons, Stents.Es erfolgen intrakoronare Diagno. Druckdrahtmess., Bildgebungen mit optischer Kohärenztomogr.(OCT). Bei kalzifizierten Gefäßen wird die Rotablationsmeth. eingesetzt. |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
Zur Diagnostik stehen Ultraschall- und Doppleruntersuchungen zur Verfügung, ergänzt durch die Kernspinangiographie im Diagnostikzentrum für Radiologie und Neurologie. |
Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
Herzklappenfehler, Herzmuskelerkrankungen und Erkrankungen des Pericards/endokards werden mittels Echokardiographie, transösophagealer Echokardiographie (3D), Herzkatheteruntersuchungen und der Myokardbiopsie diagnostiziert. Vorhofseptumdefekte werden interventionell verschlossen. |
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
Die Untersuchungen zur Abklärung unklaren Schwindels und von Kollapsneigungen werden in Zusammenarbeit mit dem Diagnostikzentrum für Radiologie und Neurologie durchgeführt. |
Elektrophysiologie
An einem elektrophysiologischen Messplatz werden Untersuchungen zu Reizbildungs- und Leitungsstörungen des Herzens vorgenommen. Mittels Ablation werden alle Formen von Rhythmusstörungen behandelt (sowohl Kryoablation als auch RF-Ablation). |
Intensivmedizin
Auf der interdisziplinären Intensivstation mit 11 Betten können Patienten in Abhängigkeit von ihrem Krankheitszustand überwacht, beatmet (maschinell oder über Maskenunterstützung), mit passagerem Schrittmacher, intraaortaler Ballonpumpe, Nierenersatzverfahren und intensivmedizinisch versorgt werden. |
Schrittmachereingriffe
Im Hause erfolgen Implantationen von 1 und 2 Kammer-Schrittmachern sowie Defibrillatoren. |
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Innere Medizin/Kardiologie - Praxis des Medizinischen Versorgungszentrums
Medizinisches Versorgungszentrum nach § 95 SGB V |
|
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
|
|
Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
|
|
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
|
|
Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
|
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
|
|
Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
|
|
Elektrophysiologie
|
|
Interdisziplinäre Notfallambulanz am evangelischen Krankenhaus Mittelhessen
Notfallambulanz (24h) 24-stündige Notfallambulanz für internistisch kardiologische Notfälle. Die Abklärung unklarer Herzbeschwerden, Luftnot oder auch Herzstolpern findet in der spezialisierten DGK-zertifizierten Chest Pain Unit statt. |
|
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
|
|
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
|
|
Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
|
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
|
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
|
|
Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
|
|
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
|
|
Duplexsonographie
|
|
Eindimensionale Dopplersonographie
|
|
Elektrophysiologie
|
|
Intensivmedizin
|
|
Native Sonographie
|
|
Chefarztambulanz Klinik für Innere Medizin II - Kardiologie und Angiologie - Prof. Dr. med. Schoppet
Privatambulanz Die Diagnostik mit Langzeit-EKG, Langzeit Blutdruckmessung, Ergometrie und Echokardiographie findet wie die Herzkatheteruntersuchungen oder die periphere Gefäßdiagnostik ambulant statt. Herzultraschalluntersuchungen können transthorakal oder transösophageal in 3D-Darstellung vorgenommen werden. |
|
Arteriographie
|
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
|
|
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
|
|
Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
|
|
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
|
|
Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
|
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
|
|
Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
|
|
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
|
|
Elektrophysiologie
|
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)