260620431-773132000
2023
Klinik für Neurochirurgie
Hauptabteilung
·
Neurochirurgie (1700)
979
Stationäre Fälle
·
0
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (4)
Intensivmedizin
|
Krankenhaushygiene
|
Neurochirurgie
Neuroonkologie, endokrine&vaskuläre Neurochirurgie, Schädelbasischirurgie, komplexe Wirbelsäulenchirurgie, Epilepsiechirurgie, Tiefenhirnstimulation (DBS), Kinderneurochirurgie Schädel-Hirn-Traumen,neurochir. Intensivtherapie, intraop. Bildgebung, multimodale Navigation, Neuromonitoring Endoskopie |
Röntgendiagnostik – fachgebunden – (MWBO 2003)
|
Medizinisches Leistungsangebot (16)
Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen
Operative Schmerz-therapie mit mikrovsakulärer Dekompression, Implantation von Medikamentenpumpen oder epidurale Rückenmarksstimulation (z. B. bei neuro-pathischen Schmerzen). |
Chirurgie der Bewegungsstörungen
Tiefenhirnstimulation (DBS) zur Therapie von Bewegungsstörungen (Morbus Parkinson, essentieller Tremor, etc.) hochpräzise Planung, intraoperative CT-Bildgebung zur stereotaktischen Registrierung, modernste intra-operative elektrophysiologische Testung (Mikroelektroden/Makro-Stimulation) |
Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
mikrochirurgische Eingriffe an der gesamten Wirbelsäule, komplexe stabili-sierende Eingriffe (360° Fusionen, Wirbelkörper-ersatz, Bandscheiben-prothesen, PLIF, TLIF, ALIF, XLIF), mit intraoperativer CT-Bildgebung und spinaler Navigation mit Augmented Reality |
Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen
AVM (arteriovenöse Malformationen), Aneurysmen (Aussackungen der Hirnbasisarterien), Kavernome (kapilläre Mißbildungen) und AV-Fisteln (auch im Wirbelsäulenbereich)vaskuläre Navigation m. Augmented Reality u. Fluoreszenz Verfahren. Enge Kooperation mit Neuroradiologie und Strahlentherapie. |
Chirurgie der Hirntumoren (gutartig, bösartig, einschl. Schädelbasis)
interdiszip. neuroonkologisches Tumorboard, multimodale Navigation m. Augmented Reality Visualisierung v. eloquenten Hirnarealen, Faserbahnsyst., Metabolismus,intraoperative Bildgebung m. CT u. hochauflösendem Ultraschall, Fluoreszenzverfahren (5-ALA, Fluorescein, etc.), elektrophysiol. Monitoring |
Chirurgie der intraspinalen Tumoren
Hierzu zählen u. a. die Resektion von spinalen Ependymomen, Neurinomen, Meningeomen und Metastasen. Anwendung des elektrophysiologischen Monitorings und der intraoperativen 3-D Ultraschallbildgebung und spinaler Navigation mit Augmented Reality. Intraoperative CT-Bildgebung. |
Chirurgie der Missbildungen von Gehirn und Rückenmark
z.B. Chiari-Malformation, Myelomeningocelen, tethered cord |
Chirurgie der peripheren Nerven
In Lokalanästhesie werden periphere Nervenkompressions-syndrome operiert, z. B. das Karpaltunnel-syndrom (CTS) und das Sulcus-ulnaris-Syndrom (SUS). |
Chirurgische Intensivmedizin
Überw. beatmeter/n. beatmeter Pat. m. invasiven/n.-invasiven Beatmungsmögl., Monitoring d. Hirndrucks, Hirnwasserableitungen, invasives Kreislaufmonitoring, EEG-Ableitungen, Organersatzverfahren (z.B.Dialyse), elektrophysiolog. Monitoring, Bildgebung am Pat.-Bett in Form v. Ultraschall/Mikrodoppler. |
Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels
spezielle Operationstechniken zur frühzeitigen Korrektur von Craniosynostosen |
Chirurgische und intensivmedizinische Akutversorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen
Die akute Schädel-Hirn-Trauma-Versorgung und anschließende intensivmedizinische Betreuung ist ein fester Bestandteil unseres Spektrums. Hierzu zählen u.a. Verletzungen wie Sub- und Epiduralhämatome, traumatische Hirn-blutungen und auch Schädelbasis-verletzungen sowie Schädelbrüche. |
Diagnosesicherung unklarer Hirnprozesse mittels Stereotaktischer Biopsie
Für tief im Hirn liegende kleine Prozesse besteht die Mgl. stereotaktischer Feinnadelbiopsien zur Diagnosesicherung, die Probenbeurteilung erfolgt bereits im OP durch den Neuropathologen.Zur Planung werden präoperative MRT-Bilddaten mit dem intraoperativen Planungs-CT für die Stereotaxie fusioniert. |
Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. „Funktionelle Neurochirurgie“)
Tiefenhirnstimulation zur Therapie von Bewegungsstörungen (u.A. Morbus Parkinson, essentieller Tremor) hochpräzise Planung, intraoperative CT-Bildgebung zur stereotaktischen Registrierung und Lagekontrolle, modernste intraoperative elektrophysiologische Testung (Mikroelektroden/Makro-Stimulation) |
Kinderneurochirurgie
I.Z.m. der Kinderonkol. werden sämtl. Tumore d. Kindesalters operativ behandelt. Fehlbildungen, Blutungen werden operiert und dann gem. mit der Kinderklinik und Kinderchir. intensivmed. versorgt. I.Z.m. der Gynäkologie fetale Th. m. Schwp. endosk. intrauterine Vers. d. fetalen Spina Bifida. |
Spezialsprechstunde
Für die einzelnen Schwerpunkte der Klinik bestehen separate Spezialsprechstunden, in denen die Patienten von Oberärzten in ihren Spezialgebieten kompetent beraten werden. |
Wirbelsäulenchirurgie
Therapie degenerativer, traumatischer und tumoröser Wirbelsäulenerkrankungen, Einbindung des Tumorboards insbesondere bei der Behandlung der Metastasen, intraoperative CT-Bildgebung mit Navigation zur Lagekontrolle der eingebrachten Implantate, so dass Revisionsoperationen vermieden werden können. |
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Sprechstunde für Pädiatrische Neurochirurgie
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V Spezialsprechstunde |
|
Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen
|
|
Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen
|
|
Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels
|
|
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
|
|
Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. „Funktionelle Neurochirurgie“)
|
|
Kinderneurochirurgie
|
|
Schlafmedizin
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Wirbelsäulenchirurgie
|
|
Neurovasculäre Sprechstunde
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V VC 44 |
|
Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen
|
|
Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen
|
|
Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels
|
|
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
|
|
Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. „Funktionelle Neurochirurgie“)
|
|
Kinderneurochirurgie
|
|
Schlafmedizin
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Wirbelsäulenchirurgie
|
|
Wirbelsäulensprechstunde
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V Sprechstunde für Patienten mit Verdacht auf Wirbelsäulenschäden, Diagnostik und Therapieeinleitung |
|
Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen
|
|
Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen
|
|
Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels
|
|
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
|
|
Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. „Funktionelle Neurochirurgie“)
|
|
Kinderneurochirurgie
|
|
Schlafmedizin
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Wirbelsäulenchirurgie
|
|
Vaskuläre Sprechstunde
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V |
|
Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen
|
|
Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen
|
|
Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels
|
|
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
|
|
Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. „Funktionelle Neurochirurgie“)
|
|
Kinderneurochirurgie
|
|
Schlafmedizin
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Wirbelsäulenchirurgie
|
|
Sprechstunde für Tiefenhirnstimulation
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V |
|
Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen
|
|
Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen
|
|
Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels
|
|
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
|
|
Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. „Funktionelle Neurochirurgie“)
|
|
Kinderneurochirurgie
|
|
Schlafmedizin
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Wirbelsäulenchirurgie
|
|
Schmerzsprechstunde
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V Sprechstunde für überwiesene Patienten zur Abklärung neurologisch induzierter Schmerzsymptome |
|
Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen
|
|
Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen
|
|
Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels
|
|
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
|
|
Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. „Funktionelle Neurochirurgie“)
|
|
Kinderneurochirurgie
|
|
Schlafmedizin
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Wirbelsäulenchirurgie
|
|
Hypophysensprechstunde
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V Spezialsprechstunde |
|
Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen
|
|
Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen
|
|
Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels
|
|
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
|
|
Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. „Funktionelle Neurochirurgie“)
|
|
Kinderneurochirurgie
|
|
Schlafmedizin
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Wirbelsäulenchirurgie
|
|
Dystonien und Botulinumtoxin-Ambulanz
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V Dystonien u.dyskinetischen Bewegungsstörungen, cervikaler u.kranialer Dystonie, Blepharospasmus, Schreibkrampf u.Hemispasmus facialis. Behandlung m. Botulinumtoxin kommt ebenfalls bei Pat. m. ausgeprägter Spastik od. übermäßigem Schwitzen z. Einsatz. Betreuung v. Pat. m. tiefer Hirnstimulation. |
|
Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen
|
|
Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen
|
|
Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels
|
|
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
|
|
Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. „Funktionelle Neurochirurgie“)
|
|
Kinderneurochirurgie
|
|
Schlafmedizin
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Wirbelsäulenchirurgie
|
|
Kleinhirnbrückenwinkel-Sprechstunde
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V |
|
Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen
|
|
Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen
|
|
Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels
|
|
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
|
|
Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. „Funktionelle Neurochirurgie“)
|
|
Kinderneurochirurgie
|
|
Schlafmedizin
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Wirbelsäulenchirurgie
|
|
Epilepsiesprechstunde
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V Epilepsiesprechstunde |
|
Chirurgie chronischer Schmerzerkrankungen
|
|
Chirurgie der Hirngefäßerkrankungen
|
|
Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels
|
|
Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen
|
|
Elektrische Stimulation von Kerngebieten bei Schmerzen und Bewegungsstörungen (sog. „Funktionelle Neurochirurgie“)
|
|
Kinderneurochirurgie
|
|
Schlafmedizin
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Wirbelsäulenchirurgie
|
|
Notfallambulanz
Notfallambulanz (24h) Eine 24h-Notfallversorgung für das gesamte Fachgebiet der Neurochirurgie wird vorgehalten. |
|
Privatambulanz
Privatambulanz Eine Privatambulanz für das gesamte Spektrum des Faches Neurochirurgie wird vorgehalten. |
|
Vor-und nachstationäre Versorgung
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V Vor- und nachstationäre Versorgung wird für das gesamte Fachgebiet der Neurochirurgie vorgehalten. |
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)