260510984-
773026000
2023

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Hauptabteilung · Frauenheilkunde und Geburtshilfe (2400)
2633 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (1)

Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Weiterbildungsbefugnis: 48 Monate Frauenheilkunde und Geburtshilfe.

Medizinisches Leistungsangebot (19)

Ambulante Entbindung
Je nach Befinden von Mutter und Kind ist eine Entlassung am Entbindungstag auf Wunsch problemlos möglich.Eingeschlossen ist dabei grundsätzlich die U1-Untersuchung durch einen Kinderarzt.
Betreuung von Risikoschwangerschaften
Spezielle Betreuung z. B. bei Frühgeburten ab der vollendeten 32. SSW, Beckenendlage, Zwillingsschwangerschaften. Stationäre Behandlung bei drohender Frühgeburt, vorzeitigen Wehen, schwangerschaftsbedingten Erkrankungen z. B. alle Formen des Schwangerschaftsbluthochdrucks.
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
Diagnostik und Therapie von Tumoren an Eierstöcken, Gebärmutter, Gebärmuttermund und Scheide.
Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
Stanzuntersuchungen von Brustgewebe
Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
Es stehen zahlreiche Diagnose- und Therapieverfahren zur Verfügung. Z. B. fachärztliche Untersuchung, Ultraschall, Labordiagnostik, Röntgenverfahren, 24-Stunden Operationsbereitschaft, Keimbestimmung durch Abstrichentnahme, Antibiotikatherapie.
Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
Z. B. Stanzuntersuchungen von Brustgewebe, Entfernung von gutartigen Tumoren.
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
Es stehen zahlreiche Diagnose- und Therapieverfahren zur Verfügung. Z. B. fachärztliche Untersuchung, Ultraschall, Labordiagnostik, Röntgenverfahren, 24-Stunden Operationsbereitschaft, enge Zusammenarbeit mit Kinderärzten und Hebammen.
Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
Z. B. Entfernung gutartiger Tumore der Gebärmutter (Enukleation Myome),Entfernung der Gebärmutter von der Scheide aus (vaginale Hysterektomie),Entfernung der Gebärmutter vom Bauchschnitt aus (abdominale Hysterektomie), Endo-Hysterektomie
Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
Diagnoseverfahren sind z. B. : Entnahme von Gewebeproben, fachärztliche Untersuchung, Ultraschall, Labor Diagnostik, Mammographie. Es werden z. B. Abszesse, Brustentzündungen im Wochenbett oder gutartige Brusttumore operiert.
Eindimensionale Dopplersonographie
Die Untersuchung wird u. a. bei Frauen mit Risikoschwangerschaften durchgeführt.
Endoskopische Operationen
Minimal-invasive Eingriffe wie Spiegelung der Gebärmutter, Entfernung von Eierstockzysten und Tumoren, Sterilitätsabklärung, Endo-Hysterektomie.
Geburtshilfliche Operationen
Kaiserschnitte werden in der Regel in Regionalanästhesie (Spinal- oder Periduralanästhesie [PDA]) durchgeführt (Begleitperson kann bei der Operation anwesend sein). Als Kaiserschnittmethode wird eine modifizierte (verbesserte) Form nach Misgav-Ladach, der "sanfte Kaiserschnitt“, bevorzugt.
Gynäkologische Chirurgie
Z. B. Spiegelung der Gebärmutter, Bauchspiegelungen, Entfernung von Eierstockzysten und Tumoren, Sterilitätsabklärung, Gebärmutterentfernung, Operationen bei bösartigen Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane, operative Korrektur der Schamlippen.
Inkontinenzchirurgie
Z. B. TVT-Band-Einlage bei Urinverlust unter Husten, Niesen oder sonstiger körperlicher Belastung.Neue Befestigung der Scheide bei Scheidenvorfall nach Entfernung der Gebärmutter sowohl von der Scheide aus (Amreich-Richter-OP) als auch vom Bauch aus, ggf. mit Einlage von Haltenetzen.
Native Sonographie
Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes; 2D-Ultraschalluntersuchung der weiblichen und männlichen Brustdrüse; Nahfeldultraschall der Weichteile.
Pränataldiagnostik und -therapie
Z. B. Ultraschalldiagnostik mit Farbdoppler, Wehenbelastungstest
Projektionsradiographie mit Spezialverfahren (Mammographie)
Röntgenuntersuchung der Brustdrüse (digital).
Spezialsprechstunde
Urogynäkologie
Z. B. urodynamische Untersuchungen bei Blasenschwäche, Descensus-Chirurgie (Operative Verfahren zu Behebung einer Senkung von Gebärmutter, Blase oder Darm), Einlage eines TVT-Bandes bei Stressinkontinenz.

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Gynäkologische, geburtshilfliche Ambulanz
Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten)
Die ambulante Behandlung umfasst Ultraschall- oder Fruchtwasseruntersuchungen, Wehenbelastungstests, Stanzuntersuchungen von Brustgewebe, Notfallbehandlungen. Auch werden kleinere Operationen ambulant durchgeführt (z. B. Gebärmutterspiegelung, Ausschabung).
Betreuung von Risikoschwangerschaften
Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
Endoskopische Operationen
Gynäkologische, geburtshilfliche Notfallambulanz
Notfallambulanz (24h)
Betreuung von Risikoschwangerschaften
Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
Endoskopische Operationen
Gynäkologische, geburtshilfliche Privatambulanz
Privatambulanz
Die ambulante Behandlung umfasst Ultraschall- oder Fruchtwasseruntersuchungen, Wehenbelastungstests, Stanzuntersuchungen von Brustgewebe, Chemotherapie bei Krebserkrankungen oder Notfallbehandlungen. Auch werden kleinere Operationen ambulant durchgeführt (z. B. Gebärmutterspiegelung, Ausschabung).
Betreuung von Risikoschwangerschaften
Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
Endoskopische Operationen
Kosmetische/Plastische Mammachirurgie
Gynäkologische Ambulanz
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
Endoskopische Operationen
Gynäkologische Chirurgie
Inkontinenzchirurgie
Urogynäkologie

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)