260102343-
773447000
2023

Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie

Hauptabteilung · Rheumatologie (0900)
968 Stationäre Fälle · 180 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (3)

Innere Medizin und Pneumologie
Innere Medizin und Rheumatologie
Physikalische Therapie

Medizinisches Leistungsangebot (49)

Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis
Als Komplikation von entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen und deren Therapien.
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Gelenkentzündungen im Rahmen von entzündlichen Darmerkrankungen
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
Im Rahmen der allgemeinen internistischen Versorgung.
Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
Im Rahmen von entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen, z.B. PAH bei systemischer Sklerose.
Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
Im Rahmen der Immundefekt-Sprechstunde.
Diagnostik und Therapie von Arthropathien
Diagnostik und Therapie im Rahmen der Differenzialdiagnostik von entzündlich-rheumatischen Gelenkerkrankungen, z.B. Gichtarthropathie, Kristallarthropathien, Polyarthrose.
Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
Entzündlich-rheumatische Systemerkrankungen / Autoimmmunerkrankungen wie Kollagenosen und Vaskulitiden.
Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen und HIV-assoziierten Erkrankungen
Im Rahmen von entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen mit Hautbeteiligung, z.B. SLE, systemische Sklerose, Dermatomyositis.
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Im Rahmen der allgemeinen internistischen Versorgung, z.B. Diabetes mell., Hyperurikämie
Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen
Im Rahmen von entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen mit cerebraler Beteiligung.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Aderhaut und der Netzhaut
Im Rahmen von entzündlichen Systemerkrankungen, wie Vaskulitiden.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Im Rahmen von entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen mit Lungen-Beteiligung (z.B. pulmonale Hämorragie, Alveolitis, ILD, Fibrose).
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
Im Rahmen von entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen mit Leber- und Pankreasbeteiligung.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen
Im Rahmen von Vaskulitiden, wie GPA und EGPA.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Sklera, der Hornhaut, der Iris und des Ziliarkörpers
Im Rahmen von entzündlichen Systemerkrankungen, wie Vaskulitiden, rheumatoide Arthritis, Spondyloarthritis.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Augenlides, des Tränenapparates und der Orbita
Im Rahmen von entzündlichen Systemerkrankungen, wie Sjögren-Syndrom.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
Im Rahmen von entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
Im Rahmen von entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen mit GI-Beteiligung.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Sehnervs und der Sehbahn
Im Rahmen von entzündlichen Systemerkrankungen, wie Riesenzellarteriitis.
Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
Hämatologische Komplikationen bei entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen, z.B. autoimmunhämolytische Anämie / Zytopenien bei entzündlichen Systemerkrankungen, Makrophagen-Aktivierungs-Syndrom (MAS) als komplikation bei M. Still / SLE.
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
Im Rahmen bzw. als Komplikation von entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen.
Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
Als Komplikation von immunsuppressiven Therapien, Differentialdiagnostik zu entzündlich-rheumatischen Erkrankungen.
Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
Als Komplikation von entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen.
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
Bei entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen mit Gefäßbeteiligung (Kollagenosen, Vaskulitiden).
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln
Diagnostik und Therapie im Rahmen der Differenziadiagnostik von entzündlich-rheumatischen Muskelerkankungen (Myositis).
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
Speziell Pleuritis bei entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen, z.B. bei SLE u.a. Kollagenose
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Diagnostik und Therapie im Rahmen von entzündlich-rheumatischen Gelenkerkrankungen.
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Lymphadenopathien im Rahmen rheumatischer Erkrankungen. Thrombosen im Rahmen entzündlicher Systemerkrankungen (z.B. Antiphospholipid-Syndrom).
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums
Im Rahmen von entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen.
Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
Nierenbeteiligung bei entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen, z.B. bei SLE, mikroskopische Polyangiitis (MPA), Granulomatose mit Polyangiitis (GPA), u.a., Komplikationen von Immunsuppressiva.
Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
Diagnostik und Therapie im Rahmen von entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung (z.B. SLE, GPA, MPA).
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Im Rahmen der Differenzialdiagnostik entzündlich-rheumatischer Systemerkankungen, durch Check-Point-Inhibitor Therapien induzierte entzündlich-rheumatische Erkrankungsbilder.
Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien
Diagnostik und Therapie im Rahmen der Differenziadiagnostik von entzündlich-rheumatischen Gelenkerkrankungen.
Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
Vaskulitiden (z.B. Granulomatose m. Polyangiitis (Wegener), mikroskopische Polyangiitis, Eosinophile GPA (EGPA), Riesenzellarteriitis, Takayasu-Arteriitis), Kollagenosen (z.B. systemischer Lupus erythematodes).
Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
Herzbeteiligung bei entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen, z.B. Perimyokarditis und Kardiomyopathien bei Kollagenosen; Früherkennung und Prävention des erhöhten kardiovaskulären Risikos, das bei rheumatischen Erkrankungen vorliegt.
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
Diagnostik und Therapie im Rahmen von entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung (z.B. SLE, GPA, MPA)
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
Diagnostik und Therapie im Rahmen der Differenziadiagnostik von entzündlich-rheumatischen Gelenkerkrankungen wie degenative Wirbelsäulenveränderungen oder Osteoporose.
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Diagnostik und Therapie im Rahmen der Differenziadiagnostik von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen.
Diagnostik und Therapie von Spondylopathien
Spondyloarthritiden, wie Spondylitis ankylosans, Psoriasis-Arthritis (mit axialer Beteiligung), Spondylodiszitis.
Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes
Kollagenosen wie Systemische Sklerose, Systemischer Lupus erythematodes, Polymyositis / Dermatomyositis, Sjögren-Syndrom, MCTD.
Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten
Diagnostik und Therapie im Rahmen von entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen (z.B. Sjögren-Syndrom).
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Erkrankungen
Im Rahmen von entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen mit cerebraler Vaskulitis.
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
Zerebrale Beteiligung bei entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen, z.B. ZNS-Lupus, primären Vaskulitiden, bei ANCA-assoziierten Vaskulitiden
Intensivmedizin
Betreuung von Patienten mit pulmo-renalem Syndrom bei Vaskulitiden, u.a.
Physikalische Therapie
Gezielte physikalische Therapie bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen, Verordnung von notwendigen physikalischen Therapien bei rheumatischen Erkrankungen.
Schmerztherapie
Schmerztherapie bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen, Behebung der Ursachen der Schmerzen.
Spezialsprechstunde
Spezialsprechstunden für Vaskulitiden, Kollagenosen, SLE, systemische Sklerose, Früharthritis, autoinflammatorische Syndrome bzw. hereditäre Fiebersyndrome; gemeinsame orthopädisch-rheumatologische Sprechstunde, Psoriasisarthritis, interdisziplinäres Entzündungsboard, Immundefekte.
Stammzelltransplantation
In Vorbereitung als Therapie schwerer Autoimmunerkrankungen, Beratung.
Transfusionsmedizin
Transfusionen im Rahmen entzündlich-rheumatischer Systemerkrankungen und ihrer Komplikationen.

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ambulanz der Klinik für Rheumatologie
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 8.00-16.00 Uhr, Freitag 8.00-14.00 Uhr, Terminvergabe Tel.: 0451 500-44195
(„Sonstiges“)
Immundiagnostik und -therapie
Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)