260200013-
773675000
2023

Kardiologie

Hauptabteilung · Kardiologie (0300)
3668 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (11)

Diabetologie
Ernährungsmedizin
Innere Medizin
Innere Medizin und Angiologie
Innere Medizin und Kardiologie
Zusatzqualifikation Herzinsuffizienz, Spezielle Rhythmologie, Invasive Elektrophysiologie, MBA, Fachgebundene genetische Beratung, Psychosomatische Grundversorgung; Psychokardiologie, Lipidologe
Innere Medizin und Pneumologie
Intensivmedizin
Magnetresonanztomographie – fachgebunden – (MWBO 2003)
Notfallmedizin
Spezielle Kardiologie für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH)
Transplantationsmedizin

Medizinisches Leistungsangebot (28)

Behandlung von Verletzungen am Herzen
Koronarperforationen, Perikardtamponaden, Implantation von covered Stents, Perikardiozentese
Betreuung von Patientinnen und Patienten vor und nach Transplantation
U.a. spezialisierte Einheit zur Vorbereitung von Herztransplantationen, postoperativen Behandlung und langfristigen Betreuung unter Einbeziehung eines multiprofessionellen und interdisziplinären Teams. Starke Verzahnung von ambulanten und stationären Versorgungsstrukturen.
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Kardio-CT in Kooperation mit der Abteilung für Radiologie des UKE
Computertomographie (CT), nativ
Kardio-CT in Kooperation mit der Abteilung für Radiologie des UKE
Computertomographie (CT), Spezialverfahren
Kardio-CT in Kooperation mit der Abteilung für Radiologie des UKE
Defibrillatoreingriffe
Implantation von Defibrillatoren
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
Ambulante Diagnostik und Therapie der arteriellen Hypertonie inkl. Umfelddiagnostik und medikamentöser Einstellung. Stationäre Diagnostik in ausgewählten Fällen auch in interdisziplinärer Behandlung mit dem UKE.
Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
Rechtsherzkatheteruntersuchung in Ruhe und unter Belastung inkl. Quantifizierung von Shuntvolumina und des HZV.
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen
Z.B. Betreuung und Therapie von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (EMAH)
Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen
In Kooperation mit der Gerinnungsmedizin des UKE.
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
Die Versorgungsschwerpunkte liegen hier in der Katheterablation (Vorhofflimmern, Kammertachykardien, supraventriküläre Tachykardien), den Schrittmacher- und ICD-Implantationen, den Kardioversionen, Loop-Rekorder Implantationen, LAA Okkluderimplantationen sowie den Echokardiographien und Ergometrien.
Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
z. B. Herzkatheteruntersuchungen inkl. intravaskulärer Bildgebung (IVUS, OCT) sowie Druckdraht-Messung (iFR, rFR, FFR, CFR und IMR), perkutane transluminale koronare Angioplastie (PTCA), Rekanalisation chronischer Koronaraverschlüsse, Rotablation, orbitale Atherektomie und koronare Lithotrypsie
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
In Kooperation mit der Gefäßmedizin des UHZ
Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
u.a. Myokardbiopsie, interventioneller LAA-Verschluss, interventioneller Verschluss mittels Occluder bei persistierendem Foramen ovale (PFO) angeborenem Vorhofseptumdefekt (ASD) oder Ventrikelseptumdefekt (VSD)
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
z.B. Synkopen. In Kooperation mit der Neurologie des UKE.
Duplexsonographie
siehe Sonographie
Eindimensionale Dopplersonographie
siehe Sonographie
Eingriffe am Perikard
z. B. bei Panzerherz und Perikarderguss.
Elektrophysiologie
Siehe Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen.
Intensivmedizin
Umfassende kardiologische und kardiologisch-internistische Intensivmedizin auf dem Level eines universitären Maximalversorgers inklusive aller gängigen Verfahren zur Behandlung von kardialen Schockgeschehen sowie Multiorganversagen.
Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel
Kardio-MRT in Kooperation mit der Abteilung für Radiologie des UKE
Magnetresonanztomographie (MRT), nativ
Kardio-MRT in Kooperation mit der Abteilung für Radiologie des UKE
Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren
Kardio-MRT in Kooperation mit der Abteilung für Radiologie des UKE
Native Sonographie
Transthorakale und transösophageale Echokardiographie mit 3-dimensionaler Darstellung und Bestimmung der Deformierung des Myokards (Speckle-Tracking Echokardiographie). Zusätzlich Angebot der ergometrischen und pharmakologischen Belastungsechokardiographie.
Schrittmachereingriffe
Implantation aller Schrittmacher- und ICD-Systeme, auch komplexe Revisionen, Der gesamte Bereich wird durch unsere Klinik dargestellt, komplexe Sondenextraktionen werden in Kooperation mit der Herzchirurgie durchgeführt.
Sonographie mit Kontrastmittel
Transthorakale und transösophageale Echokardiographie mit Kontrastmittel zur Untersuchung von Shunt-Vitien, Herzmuskeldefekten (z.B. Non-Compaction CMP) und Thromben.
Spezialsprechstunde
Zu diesen zählen die Marfan-, die EMAH-, die HOCM-, die Herzinsuffizienz- und Herztransplantationssprechstunde, die Sprechstunde für strukturelle Herzerkrankungen, die Sprechstunde für bikuspide Aortenklappenerkrankungen, die Rhythmussprechstunde, die Schrittmacher-/und Defibrillatorensprechstunde.
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Sportmedizinische Untersuchungen in Kooperation mit dem Athleticum.

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten


Ambulanz im Rahmen eines Vertrages zur Integrierten Versorgung nach § 140a Absatz 1 SGB V

Hochschulambulanz nach § 117 SGB V

Notfallambulanz (24h)

Privatambulanz

Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)