260100875-
773201000
2023

Klinik für Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie

Schön Klinik Rendsburg · 24768 Rendsburg
Hauptabteilung · Gefäßchirurgie (1800)
659 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (3)

Allgemeinchirurgie
Gefäßchirurgie
72 MonateEndovaskulärer SpezialistEndovaskulärer Chirurg
Phlebologie

Medizinisches Leistungsangebot (14)

Amputationschirurgie
Wichtigstes Ziel ist die Vermeidung von Amputationen durch durchblutungsfördernde Eingriffe auch in enger Zusammenarbeit mit der interventionellen Radiologie. Wenn Amputationen letztlich notwendig werden, werden alle gängigen Minor- und Majoramputationen durchgeführt.
Aortenaneurysmachirurgie
Hauptsächlich minimalinvasive Operationen durch endovaskuläre Implantation von Stentprothesen aber auch offene Operationen bei nicht geeigneter Anatomie.
Arteriographie
Mitbeurteilung von Darstellungen sämtlicher Arterien durch CT- oder MRT-Angiographie. In enger Zusammenarbeit mit der Radiologie Planung und Ausführung von Angiographien, Therapie durch moderne Katheterverfahren. Intraoperative Durchführung von Angiographien auch als sog. Hybridtherapie.
Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen
Konservative, operative und endovaskuläre Therapie der tiefen Venenthrombosen.
Dialyseshuntchirurgie
Implantation von Dialysekathetern, Anlage von natürlichen Dialysefisteln und Implantation von künstlichen Dialysefisteln. Behandlung von Stenosen auch mit endovaskulärer Kathetertechnik als Hybridchirurgie.
Duplexsonographie
Farbkodierte Duplexsonographie der Gefäße der Halses, Extremitäten und des Körperstammes. Beurteilung von Stenosen der Halsschlagader, von Arterien oder Bypässen in den Beinen.
Eindimensionale Dopplersonographie
Funktionelle Untersuchungen der Durchblutung der Extremitäten durch das Dopplerverfahren, Erstellung des ABI (Knöchel-Arm-Index), Beurteilung und Verlaufskontrolle bei Operationen am arteriellen Gefäßsystem.
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Einstellung der Risikofaktoren und präventive Gefäßmedizin. Konservative med. Therapie der arteriellen Verschlusskrankheit zur Durchblutungsverbesserung werden auch Infusionstherapien, Nervenverödungen oder rückenmarksnahe Neuromodulationen (SCS), durchgeführt. Gehtraining, Gefäßsport.
Nierenchirurgie
Diagnostik und Therapie von Nierenarterieneinengungen durch moderne Kathetertechnik.
Notfallmedizin
Gefäßchirurgische Notfälle werden in der ZNA behandelt, Fachärzte sind 24h tgl. vor Ort. Sofortige Behandlung des rupturierten Aortenaneurysmas auch durch Implantation von Stentprothesen. Durchblutungsstörungen können jederzeit operativ oder endovaskulär (Hybridtechnik) behandelt werden.
Offen-chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen
Sogenannte Hybrideingriffe, die vornehmlich im Operationsraum durchgeführt werden und die neben einer endovaskulären Intervention in der Regel auch eine aufwändige gefäßchirurgische Maßnahme beinhalten.
Shuntzentrum
In enger Zusammenarbeit von Nephrologie, Gefäßchirurgie und Radiologie werden multimodale Konzepte zu Etablierung und Erhalt von Dialysezugängen erarbeitet.
Spezialsprechstunde
Privatsprechstunde und Aortensprechstunde zur Beratung Wundsprechstunde bei chronischen oder langsam heilenden Wunden
Wundheilungsstörungen
Alle gängigen Verfahren zur Wundreinigung werden ambulant oder stationär durchgeführt. Chirurgische Rekonstruktionen bis hin zur plastischen Hautransplantation werden durchgeführt. In der Wundsprechstunde erfolgt die Behandlung durch eine zertifizierte (ICW) Wundtherapeutin.

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Gefäßsprechstunde
Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116a SGB V bzw. § 31 Abs. 1a Ärzte-ZV (Unterversorgung)
Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen
Dialyseshuntchirurgie
Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen
Spezialsprechstunde

Privatambulanz
Wundsprechstunde 2x/Woche
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)