261601145-
773340000
2014

Innere Medizin

KMG Klinikum Sondershausen · 99706 Sondershausen
Hauptabteilung · Innere Medizin (0100)
2146 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (1)

Innere Medizin

Medizinisches Leistungsangebot (53)

Behandlung von Dekubitalgeschwüren
Die Behandlung von Dekubitusgeschwüren findet in Zusammenarbeit mit den Kollegen der Chirurgie und der Wundschwester statt. Zur Dekubitusprävention kommen Antidekubitusmatratzen zum Einsatz.
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Die Diagnostik erfolgt mittels Koloskopie oder Gastroskopie, der eine diätetische und medikamentöse Therapie angeschlossen wird.
Defibrillatoreingriffe
Die Implantation der Defibrillatoren findet in Zusammenarbeit mit dem DRK Krankenhaus Sömmerda statt, wobei die anschließenden Defibrillatorkontrollen von unserer Einrichtung wahrgenommen wird.
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
Die Diagnostik findet mittels Langzeit-RR (Blutdruckmessung), Echokardiografie, Sonografie statt. Die Therapie wird medikamentös oder nichtmedikamentös (durch Diät, Sport etc.) vorgenommen.
Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
In dem Zusammenhang erfolgt ein CT-Thorax, Echokardiografie, Spirografie und Blutgasanalyse.
Diagnostik und Therapie von Allergien
Bei der Behandlung von Allergien kommt eine medikamentöse Therapie. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit einem Allergologen.
Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
Autoimmunerkrankungen werden mittels Labordiagnostik ermittelt.
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Die Diagnostik findet mit Hilfe des Labors, Sonografie oder CT statt. Bei der Behandlung von Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten wird eine diätetische oder medikamentöse Therapie angewendet, die mit Unterstützung eines Diätassistenten erfolgt.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Mittels Röntgen-Thorax, CT-Thorax, Spirografie und Blutgasanalyse diagnostizierte Erkrankung der Atemwege und Lunge kann eine Atemtherapie sowie medikamentöse und physikalische Therapie eingeleitet werden.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
Zur Diagnostik werden Sonografie, CT, MRT oder Endosonografie angewendet. Die Therapie erfolgt medikamentös und chirurgisch.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
Die Diagnostik findet mit Hilfe der Rektoskopie statt. Eine Zusammenarbeit mit einem Proktologen besteht.
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
Zur Diagnostik kann eine Magenspiegelung, Magen-Darm-Passage oder Koloskopie dienen. Die Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes erfolgt medikamentös und in Kooperation mit den Chirurgen.
Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen
Diagnostik erfolgt mittels Blutanalyse.
Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
Mittels Beckenkammbiopsie und Laboruntersuchungen können hämatologische Erkrankungen diagnostiziert werden. Die Therapie erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Hämatologen.
Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen
Diagnostik findet durch EKG, Langzeit-EKG, Echokardiografie, Ergometrie statt.
Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege
Eine medikamentöse und physikalische Therapie dient zur Behandlung derartiger Erkrankungen. Die Diagnostik erfolgt mit Hilfe Röntgen-Thorax, CT-Thorax und dem Labor.
Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
Infektiöse und parasitäre Erkrankungen werden mittels Labor- und Stuhluntersuchungen diagnostiziert und medikamentös therapiert.
Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten
Incl. Linksherzkatheter im Verbundkrankenhaus Sömmerda.
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
Dabei findet eine Zusammenarbeit mit dem Angiologen statt.
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Die Behandlung von Krankheiten der männlichen Genitalorgane findet in Zusammenarbeit mit dem hausinternen Urologen statt.
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln
Die Diagnostik und Therapie erfolgt in Kooperation mit Neurologen.
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
Mit Hilfe der Pleura-Sonografie, Röntgen-Thorax, CT und Pleurapunktion werden Krankheiten der Pleura behandelt.
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Dabei kommt es zur Duplex-Sonografie der Venen.
Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen
Mittels Sonografie, Blut- und Urinanalyse können Nierenerkrankungen festgestellt und in Zusammenarbeit mit dem Nephrologen, Urologen therapiert werden.
Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz
Die Behandlung von Niereninsuffizienz erfolgt in Kooperation mit einem Nephrologen und der im Haus befindlichen Dialyse.
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen
Die Diagnostik erfolgt mit Hilfe des Labors und Röntgens. Eine antientzündliche Therapie in Zusammenarbeit mit einem Rheumatologen wird angestrebt.
Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Niere und des Ureters
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Harnsystems
Eine Zusammenarbeit mit Urologen besteht.
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Urogenitalsystems
In Kooperation mit Urologen.
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes
Die Diagnostik und Therapie erfolgt mittels Labor und Rheumatologe.
Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes
Systemkrankheiten des Bindegewebes werden in Zusammenarbeit mit einem Rheumatologen behandelt.
Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten
In Kooperation mit Nephrologen.
Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
Die Betreuung findet in Zusammenarbeit mit unseren Traumatologen/Orthopäden statt.
Diagnostik und Therapie von Urolithiasis
Die Behandlung von Urolithiasis findet zusammen mit Urologen statt.
Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten
Mit Hilfe CCT und Duplex-Sonografie der Halsschlagadern können zerebrovaskuläre Erkrankungen diagnostiziert und therapiert werden. Bei der Therapie findet eine Kooperation mit einem Neurologen statt.
Dialyse
Hierbei findet eine Zusammenarbeit mit Nephrologen statt. Eine Akutdialyse kann auf unserer Intensivstation durchgeführt werden.
Duplexsonographie
Von Arterien und Venen.
Eindimensionale Dopplersonographie
Von Arterien und Venen.
Endoskopie
Gastroskopie, Koloskopie, Rektoskopie, ERCP (endoskopische retrograde Cholangiopankreatografie - Untersuchung der Gallengänge, Gallenblase sowie des Ausscheidungsgangs der Bauchspeicheldrüse), Bronchoskopie.
Endosonographie
Die Endosonografie dient zur Darstellung von Gallengang - Pankreasgang.
Intensivmedizin
Native Sonographie
Dient zur Darstellung der Bauchorgane, Thorax, Harnwege und Gefäße.
Notfallmedizin
Dabei findet eine Behandlung aller akuten internistischen Erkrankungen und ggf. auch in Zusammenarbeit mit der Intensivstation statt.
Physikalische Therapie
Diese Leistungen werden durch die Abteilung für Physiotherapie wahrgenommen.
Schmerztherapie
Dabei findet eine medikamentöse und physikalische Therapie Anwendung, die in Zusammenarbeit mit dem Schmerztherapeuten erarbeitet wird.
Schrittmachereingriffe
Schrittmachereingriffe werden sowohl ambulant als auch stationär durchgeführt
Schwindeldiagnostik/-therapie
Sonographie mit Kontrastmittel
Von Leber und Herz.
Spezialsprechstunde
Eine prästationäre gastroenterologische Sprechstunde steht zur ambulanten Behandlung zur Verfügung.
Wundheilungsstörungen
Wundheilungsstörungen werden in Kooperation mit unseren Chirurgen und der Wundschwester behandelt.

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Kardiologie
Medizinisches Versorgungszentrum nach § 95 SGB V
DDie Praxis ist am Standort Sömmerda etabliert. Es werden allen Formen von Herzerkrankungen behandelt.
Notfallambulanz
Notfallambulanz (24h)
In der interdisziplinären Notaufnahme ist rund um die Uhr ein eingespieltes Team von Fachärzten, Pflegekräften und Arzthelferinnen tätig. Es trägt Sorge, dass durch fachübergreifendes, gemeinsames Vorgehen von Anfang an keine Zeit versäumt wird und unsere Patienten jederzeit optimal betreut werden.

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)