261401030-
773444000
2021

Medizinische Klinik und Poliklinik I

Hauptabteilung ·
6275 Stationäre Fälle · 679 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (20)

Allgemeinchirurgie
Allgemeinmedizin
Anästhesiologie
Ärztliches Qualitätsmanagement
Mitarbeiter sind als interne Auditoren durch die Inhouseschulung "Qualitätsmanagement und Internes Audit" der DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität) ausgebildet
Ernährungsmedizin
Hämostaseologie
Hygiene und Umweltmedizin
Innere Medizin
Innere Medizin und Gastroenterologie
Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Innere Medizin und Kardiologie
Innere Medizin und Nephrologie
Innere Medizin und Pneumologie
Intensivmedizin
Weitere Zusatzweiterbildungen: Immunologie, Molekulare Hämatologie, Internistische Onkologie, Stammzelltransplantation, Experimentelle Innere Medizin, Ultraschalldiagnostik, Anästhesiologische Intensivmedizin, Suchtprävention
Krankenhaushygiene
Medikamentöse Tumortherapie
Notfallmedizin
Palliativmedizin
Schlafmedizin
Transfusionsmedizin

Medizinisches Leistungsangebot (39)

Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis
Betreuung von Patientinnen und Patienten vor und nach Transplantation
Immungenetische Beratung, Spendersuche, Stammzelltransplantation, Lebertransplantation, Lungentransplantation
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit)
Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes
Durchführung von Rechtsherzkatheteruntersuchungen und Druckmessungen im Lungenkreislauf zur Diagnostik des pulmonalen Hochdrucks. Außerdem erfolgen Druckmessungen unter Medikamentengabe zur Festlegung der besten Medikamentenwahl und richtigen Dosierung.
Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS)
Stationäre Versorgung, Diagnostik und Therapie von Patient*innen mit einer HIV-Erkrankung/AIDS.
Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
Diagnostik mittels Bronchoskopien, transbronchialen Biopsien und Gewinnung von Zellen durch Spülung der Lungen; Setzen von Stents bei Verengungen der Luftwege; endoskopische Blutstillungen; Betreuung von Mukoviszidosepatienten; Behandlung von Schlafstörungen im interdisziplinären Schlaflabor
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
U. a. Ultraschall der Gallengänge (intraduktaler Ultraschall); direkte Endoskopie der Gallengänge (Cholangioskopie) und endosonographisch durchgeführte Drainagetechniken; Diagnostik und Behandlung von Lebererkrankungen, einschließlich Vor- und Nachbehandlung bei Lebertransplantation und TIPS-Anlage
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs
Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie)
Endoskopische Untersuchung d. Dünndarms (z. B. Kapselendoskopie); endoskopische Entfernung v. Schleimhautanteilen (z. B. aus Magen & Darm), Funktionsdiagnostik v. Speiseröhre & Magen; Diagnostik & Therapie v. Helicobakter pylori-Infektionen; Kontrastmittelsonographie, Gewebeanfärbungen
Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen
Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen
Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten
Diagnostik und Therapie von Infektionen bei abwehrgeschwächten Patienten in Zusammenarbeit mit dem Institut für Mikrobiologie. Dies betrifft vor allem Viren- und Pilzerkrankungen (Zytomegalieviren,;Herpesviren; Candidapilze und Aspergilluspilze -Schimmelpilze und seltenere Viren und Pilze).
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura
Zur Diagnostik Therapie von Erkrankungen des Brustfells (Pleura) werden Spiegelungen (Thorakoskopie) und minimalinvasive Eingriffe zur Behandlung Verklebungen (Pleurodese) durchgeführt.
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums
Untersuchung und Behandlung bei Aszites (Bauchwasser) sowohl bei gutartigen als auch bösartigen Erkrankungen.
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
Medikamentöse Behandlung v. Patient*innen mit soliden Tumoren (z. B. Magen-, Darm-, Lungen- und Leberkrebs, Krebs der Bauchspeicheldrüse und der Gallenwege sowie der Weichteile und Knochen) in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden Universitäts Krebszentrum NCT/UCC.
Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin
In enger Kooperation mit der Klinik und Poliklinik für Neurologie. Beteiligung am fachabteilungsübergreifenden Versorgungsschwerpunkt Schlafmedizinisches Zentrum.
Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit
Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
Durchführung von Chemotherapien in Kooperation mit dem UniversitätsCentrum für Orthopädie, Unfall- & Plastische Chirurgie (OUPC).
Diagnostik und Therapie von Tumoren im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich
In Kooperation mit der UniversitätsZahnMedizin (UZM) und der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG).
Duplexsonographie
Darstellung des Blutflusses in den Gefäßen und Organen des Bauchraumes.
Endoskopie
Endosonographie
Ultraschalluntersuchungen und Spiegelungen folgender Organe: Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm, Gallenwege und Bauchspeicheldrüse; Punktionen (während d. Endosonographie im Magendarmtrakt und des Pankreas); Einlage von Drainagen über Endosonographie z. B. bei Zysten der Bauchspeicheldrüse.
Intensivmedizin
In Zusammenarbeit mit der Medizinischen Klinik III werden die Patienten, falls erforderlich, auf der Intensivstation betreut.
Mukoviszidosezentrum
Interdisziplinäre Betreuung von Kindern und Erwachsenen mit Mukoviszidose. Im Fokus des UMC steht die fachübergreifende Krankenversorgung von Kindern, Erwachsenen und deren betroffenen Familien, die stationär und ambulant wegen der Hauptdiagnose Mukoviszidose betreut werden.
Native Sonographie
Angebot von Ultraschalluntersuchungen des Bauches, Halses, Darms und der Lymphknoten.
Onkologische Tagesklinik
Palliativmedizin
Universitäts Palliativzentrum (UPC): Betreuung von Menschen mit einer unheilbaren, fortgeschrittenen und zum Tode führenden Erkrankung mit dem Ziel, die Lebensqualität des Patienten und seiner Angehörigen zu verbessern (multiprofessionelle Behandlung durch speziell ausgebildetes Fachpersonal.
Physikalische Therapie
Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren
Schlafmedizin
Schmerztherapie
Sonographie mit Kontrastmittel
Einsatz von Kontrastmittel in der Sonographie, insbesondere zur Unterscheidung der verschiedenen Arten von gut- und bösartigen Tumoren der Leber.
Spezialsprechstunde
Stammzelltransplantationen, Erkrankungen des Blutes (Hämatologie), Tumorerkrankungen (Onkologie), Magen-Darmerkrankungen (Gastroenterologie), Leber- und Gallenwegserkrankungen, Lungenerkrankungen einschließlich Lungenhochdruck
Stammzelltransplantation
Durchführung von allogenen Stammzelltransplantationen (Leukämien, MDS, Lymphome, Aplastische Anämien), autologen Stammzelltransplantationen (Multiples Myelom, Lymphome), adoptiven Immuntherapien, zelluläre Therapieverfahren (mesenchymale Stammzellen, regulatorische T-Zellen und CAR-T-Zellen).
Transfusionsmedizin
Durchführung von Spezialbehandlungen (extrakorporale Photopherese, Plasmaaustauschverfahren und Erythrozytendepletion). Die Aphereseeinheit ist eine der größten Einrichtungen zur Gewinnung von Blutstammzellen in Deutschland und ist ebenfalls von europäischen Gremien zertifiziert (www.jacie.org).

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Hämatologisch-onkologische Spezialambulanz einschließlich Stammzelltransplantation / Notfallambulanz
Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116a SGB V bzw. § 31 Abs. 1a Ärzte-ZV (Unterversorgung)
Interdisziplinäres Schlaflabor
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Hämatologisch-onkologische Spezialambulanz einschließlich Stammzelltransplantation / Notfallambulanz
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Gastroenterologische Spezialambulanz
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Sonographie
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Pneumologische Spezialambulanz und Lungenfunktion/Infektologie
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Hämatologisch-onkologische Spezialambulanz einschließlich Stammzelltransplantation / Notfallambulanz
Notfallambulanz (24h)
Chefarztambulanz
Privatambulanz

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)