260610155-
773516000
2019

Rückenmarkverletzte

Hauptabteilung · Allgemeine Chirurgie (1500)
218 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (4)

Allgemeinchirurgie
Handchirurgie
Orthopädie und Unfallchirurgie
Plastische und Ästhetische Chirurgie (MWBO 2003)

Medizinisches Leistungsangebot (28)

Amputationschirurgie
Im Rahmen von Komplikationen bei anderen Erkrankungen und gleichzeitigem Vorliegen der Querschnittlähmung.
Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie
Plastischer Verschluss nicht heilender Tracheostomien.
Behandlung von Dekubitalgeschwüren
z.B. operative Behandlung durch Gewebeverlagerung zum Defektverschluss, gelegentlich auch konservative Behandlung.
Chirurgie der degenerativen und traumatischen Schäden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule
Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Weichteilgewebes
Diagnostik und Therapie von Urolithiasis
Operative und konservative Therapie einschließlich Steinzertrümmerung in Zusammenarbeit mit der Klinik für Urologie der Universitätsklinik Frankfurt am Main.
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
Operative und konservative Therapie periartikulärer Verkalkungen in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Unfallchirurgie.
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
Operative Behandlung des spastischen Spitzfußes.
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
Konservative Behandlung degenerativer Erkrankungen im Rahmen der Querschnittbehandlung, in geeigneten Fällen operative Rekonstruktion in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Sportorthopädie.
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses
Akute Behandlung von frischen Verletzungen in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie; Behandlung chronischer Instabilitäten, Behandlung der Spinalkanalstenosen.
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
Konservative und operative Behandlung von Knochenbrüchen.
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax
Im Rahmen der Bereuung nach Intensivmedizinischer Therapie, Entwöhnung von Beatmung (z.B. CPAP-Atemgymnastik, Vibraxmassage), Überwachung von Thoraxdrainagen.
Fußchirurgie
Sehnenverlagerung und -Verlängerung bei spastischer Fehlstellung.
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
z.B. im Rahmen von pathologischen Frakturen (im Rahmen der Osteoporose der Querschnittlähmung) z.B. Hüft-Totalendoprothesen.
Handchirurgie
Funktionelle Handchirurgie der tetraplegischen Hand.
Neuro-Urologie
Medikamentöse Blasenrehabilitation der "querschnittgelähmten" Blase. Externe Stimulation der Blase.
Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie
Septische Knochenchirurgie
Im Rahmen von Komplikationen nach osteoporotischen Frakturen oder Behandlung der chronischen, eitrigen Entzündung im Beckenbereich.
Spezialsprechstunde
Beratung über operative und konservative Behandlung der erektilen Dysfunktion und Fertilitätsstörung bei Querschnittlähmung.
Urodynamik/Urologische Funktionsdiagnostik
Regelmäßige urodynamische Messungen sowie sonographische Kontrolluntersuchungen, medikamentöse Behandlung der Blasenfunktionsstörung inklusive der Botox-Behandlung der spastischen Blase. Durchführung von Blasenspiegelungen im Hause.
Wirbelsäulenchirurgie
Korrektur von Fehlstellungen der Wirbelsäule, wenn diese die Mobilität im Rollstuhl einschränken, Stabilisierung instabiler Wirbelsäulensegmente, Korrektur der lähmungsbedingten Skoliose, wenn erforderlich.

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Sprechstunde für gesetzlich und privatversicherte Patienten
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)