260100023-773287000
2019
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/Neuroradiologie
Nicht bettenfuehrende Abteilung
·
Sonstige (3700) . Radiologie (3751)
0
Stationäre Fälle
·
0
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (4)
| Magnetresonanztomographie – fachgebunden – (MWBO 2003) | 
| Radiologie | 
| Radiologie, SP Neuroradiologie | 
| Röntgendiagnostik – fachgebunden – (MWBO 2003) | 
Medizinisches Leistungsangebot (17)
| Arteriographie Wir stellen alle Arten von Gefäßen und Hohlräumen mit Kontrastmittel verstärkt dar. Die digitale Subtraktionsangiographie erlaubt dabei die Entfernung störender Strukturen von den Bildern, z.B. Knochen. Damit werden die eigentlich wichtigen Informationen wesentlich deutlicher sichtbar. | 
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung Aus Schichtbildern können wir dreidimensionale Darstellungen z.B. von Wirbelkörpern oder komplizierten Brüchen darstellen. | 
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung Mit dieser modernsten Darstellungstechnik können dreidimensionale Bilder im zeitlichen Verlauf dargestellt werden, z.B. für Gefäßuntersuchungen. | 
| Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel Durch Verabreichen von Kontrastmitteln können sonst schwer darzustellende Strukturen, z.B. Gefäße, klar und deutlich abgebildet werden. | 
| Computertomographie (CT), nativ Mit unserem 64-Zeilen-„multislice“-CT der neuesten Generation können wir Bilder hoher Qualität auch von bewegten Organen, z.B. vom schlagenden Herzen, darstellen. Ein zweiter CT in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) ermöglicht die sofortige Untersuchung von Notfällen ohne weitere Transporte. | 
| Computertomographie (CT), Spezialverfahren Wir nutzen eine spektrale Bildgebung zur noch feineren Unterscheidung verschiedener Gewebe bzw. Knochen und Kalk. Wir bieten bildgesteuerte minimalinvasive Punktionen aller Art im Rahmen von Untersuchungen und / oder Behandlungen. | 
| Duplexsonographie Die Duplexsonographie ermöglicht die Darstellung z.B. von Blutströmungen in Gefäßen und im Herzen. Gefäßverengungen oder Herzklappenerkrankungen können damit sicher aufgespürt und im Bild dargestellt werden. | 
| Eindimensionale Dopplersonographie Die eindimensionale Dopplersonographie ermöglicht das sichere Auffinden von Gefäßen z.B. für Punktionen. | 
| Endosonographie Die Endosonographie liefert im Vergleich zur konventionellen Sonographie noch deutlich bessere und detailreichere Bilder durch Verringerung des Untersuchungsabstandes und Verminderung von Störungen, insbesondere durch Luft oder Gase verursacht. | 
| Konventionelle Röntgenaufnahmen Mit unserem digitalen Röntgensystem (PACS) führen wir alle konventionellen Röntgenaufnahmen durch. Insgesamt haben wir im Jahr 2012 100.000 radiologische Untersuchungen einschließlich CT-Untersuchungen durchgeführt. | 
| Magnetresonanztomographie (MRT) mit Kontrastmittel Zur sicheren Zuordnung kontrastarmer Strukturen verabreichen wir spezielle Kontrastmittel. Damit steigern wir die Aussagekräftigkeit und die Sicherheit der Untersuchung. | 
| Magnetresonanztomographie (MRT), nativ Mit unseren zwei MR- oder auch Kernspin-Tomographen untersuchen wir stationäre und ambulante Patienten in einem schonenden Verfahren und können präzise Bilder aller Körperregionen erstellen. Diese erlauben eine genaue Diagnostik und bilden somit eine Grundlage für eine effiziente Therapie. | 
| Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren Funktionelle MRT- Untersuchungen (Gehirn), Herz-MRT, MRT-Enteroklysma, MR-Mammographie sowie Traktographie der Nervenbahnen des Gehirns. | 
| Native Sonographie Die Ultraschalldiagnostik ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Diagnostik und liefert präzise Bilder frei von jeder Strahlenbelastung. | 
| Offen-chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen Interventionelle OP-Techniken wie z.B. Stenteinlagen (kleine Gefäßstützen zur Beseitigung von Gefäßverstopfungen) oder Coiling (Einbringen kleiner Metallspiralen zum Verschluß von Gefäßaussackungen) können aufwändige und risikoreiche Operationen ersparen. | 
| Phlebographie Wir stellen alle Arten von Gefäßen und Hohlräumen mit Kontrastmittel verstärkt dar. Die digitale Subtraktionsangiographie erlaubt dabei die Entfernung störender Strukturen von den Bildern, z.B. Knochen. Damit werden die eigentlich wichtigen Informationen wesentlich deutlicher sichtbar. | 
| Sonographie mit Kontrastmittel Leber- Sonographie mit KM | 
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
| Sämtliche radiologischen und neuroradiologischen Untersuchungen im Rahmen von Arbeitsunfällen D-Arzt-/Berufsgenossenschaftliche Ambulanz Sämtliche radiologischen und neuroradiologischen Untersuchungen im Rahmen von Arbeitsunfällen | |
| Sämtliche radiologischen und neuroradiologischen Untersuchungen privat versicherter Patienten Privatambulanz Sämtliche radiologischen und neuroradiologischen Untersuchungen privat versicherter Patienten | 
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)