260530604-
772187000
2018

Unfallchirurgie

St.-Antonius-Hospital gGmbh · 52249 Eschweiler
Hauptabteilung · Unfallchirurgie (1600)
2362 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (7)

Allgemeinchirurgie
Manuelle Medizin/Chirotherapie (MWBO 2003)
Notfallmedizin
Orthopädie und Unfallchirurgie
Physikalische Therapie und Balneologie (MWBO 2003)
Spezielle Unfallchirurgie
Sportmedizin

Medizinisches Leistungsangebot (20)

Bandrekonstruktionen/Plastiken
Chirurgische Intensivmedizin
Eingebunden in eine operative interdisziplinäre Intensivstation.
Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien
Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen
Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
Behandlungsschwerpunkte:•Diagnostik des Hüftgelenkes•CAM- oder Pincerimpingement•Knochenbrüche des Hüftgelenkes•Gelenkverschleiß (Coxarthrose)•Endoprothesenlockerung•Protheseninfektionen
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
Behandlungsschwerpunkte:Hallux Valgus; Hallux Rigidus; Hammer-und Krallenzehen; Fersensporn; Osteochondrosis dissecans; Verletzungen von Fuß- und Sprunggelenk; Knorpelschäden; Arthrose von Vor-und Mittel-und Rückfuß/ Sprunggelenk; Sehnenentzündungen des Fußes; Tibialis posterior Syndrom
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
Behandlungsschwerpunkte: Impingement-Syndrom; Verkalkungen der Schultersehnen; Schleimbeutelentzündung; Luxationen des Schultergelenkes; Erkrankungen Bizepssehne/ Bizepssehnenanker; Verletzungen/ Verschleiß des Schultereckgelenkes; Arthrose/ Knochenbrüche der Schulter; Humeruskopfnekrosen
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
Behandlungsschwerpunkte: Akute und chronische Schäden der Menisken; Verletzungen der Kreuzbänder; Knieinstabilitäten; Kniegelenknahe Knochenbrüche; Knorpelverletzungen/Knorpelschäden; Erkrankungen der kniegelenknahen Schleimbeutel (entzündlich/posttraumatisch); Kniegelenkverschleiß (sog. Arthrose)
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax
Endoprothetik
Leistungsangebot:Endoprothetischer Gelenkersatz (Total- oder Teilersatz):- Schulter - Hüfte - Knie Wechseloperationen von Endoprothesen; Versorgung periprothetischer Frakturen (Frakturen bei vorbestehenden Endoprothesen)Die Klinik verfügt über ein zertifiziertes Endoprothetikzentrum.
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Leistungsangebot:Endoprothetischer Gelenkersatz (Total- oder Teilersatz):- Schulter - Hüfte - Knie Wechseloperationen von Endoprothesen; Versorgung periprothetischer Frakturen (Frakturen bei vorbestehenden Endoprothesen)Die Klinik verfügt über ein zertifiziertes Endoprothetikzentrum.
Septische Knochenchirurgie
Traumatologie
zertifiziertes regionales Traumazentrum

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Berufsgenossenschaftliche Schwerpunktsprechstunde
D-Arzt-/Berufsgenossenschaftliche Ambulanz
Diagnostische und therapeutische Leistungen in Bezug auf berufsgenossenschaftliche Unfallheilverfahren (Arbeitsunfall, Wegeunfall, Berufskrankheit).
Endoprothesensprechstunde
Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten)
Diagnostik, Therapie und Beratung in Bezug auf den künstlichen Gelenkersatz im Bereich von Hüfte und Knien .
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
Endoprothetik
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Schulterchirurgie
Schultersprechstunde
Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten)
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
Endoprothetik
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Schulterchirurgie
Orthopädische Sprechstunde
Medizinisches Versorgungszentrum nach § 95 SGB V
Unfallchirurgische Notfallsprechstunde im Notfallzentrum
Notfallambulanz (24h)
Untersuchung, Beratung und Behandlung von akuten Verletzungen, Unfallfolgezuständen und Überlastungsschäden
Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
Notfallmedizin
Stoßwellentherapie
Privatambulanz
Arthroskopische Operationen
Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen
Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
Fußchirurgie
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Chefarztsprechstunde Dr. Heiber, Dr. Wahner
Privatambulanz
Arthroskopische Operationen
Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen
Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
Fußchirurgie
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Schulterchirurgie
Sportmedizin/Sporttraumatologie
Spezialsprechstunde Verbandswechsel/Kontrollen
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V
Arthroskopische Operationen
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
Fußchirurgie
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Fußsprechstunde
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V
Arthroskopische Operationen
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
Fußchirurgie
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik
Kniesprechstunde
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V
Arthroskopische Operationen
Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels
Fußchirurgie
Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)