260914868-771577000
2018
Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Allgemein- und Viszeralchirurgie
Hauptabteilung
·
Allgemeine Chirurgie (1500) . Schwerpunkt Abdominal- und Gefäßchirurgie (1550)
1503
Stationäre Fälle
·
0
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (2)
Allgemeinchirurgie
Weiterbildungsermächtigung (WBE) von 4 Jahren im Fach Chirurgie (WBO 1993) i. G. mit der Chirurgischen Klinik II, 2 Jahre (volle WBE) in der Basisweiterbildung Chirurgie (WBO 2004) in Gemeinschaft mit der Chirurgischen Klinik II im Rotationsprinzip. Volle WBE Allgemeine Chirurgie (WBO 2004). |
Viszeralchirurgie
Es besteht eine Weiterbildungsermächtigung von 12 Monaten im Schwerpunkt Viszeralchirurgie (WBO 1993), sowie 48 Monate zum Facharzt für Chirurgie (WBO 2010). |
Medizinisches Leistungsangebot (31)
Adipositaschirurgie
Mit operativen Maßnahmen (Magenband, Teilresektion des Magens, Sleeve Resection, Magenbypass usw.) lassen sich neben der Gewichtsreduktion auch Stoffwechselerkrankungen meist völlig beheben. |
Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis
Sepsis bei Bauchfellentzündungen und bei Erkrankung der Weichteile (z. B. nekrotisierende Fasziitis). |
Chirurgische Intensivmedizin
Auf der interdisziplinären Intensivstation der Klinik Kösching werden Patienten postoperativ zusammen mit den Anästhesiologen betreut. |
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Operative Behandlung bei Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa . |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
Auf Veranlassung werden computergestützte Bilddatenanalysen durchgeführt. |
Computertomographie (CT) mit Kontrastmittel
Für kontrastreichere CT-Aufnahmen z. B. von Gelenken und zur Darstellung von Organen kann die Verwendung eines Kontrastmittels sinnvoll sein. |
Computertomographie (CT), nativ
In den Kliniken steht jeweils ein CT zur Verfügung. |
Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
Nur bei Männern |
Diagnostik und Therapie von Infektionen der Haut und der Unterhaut
Hierzu gehören mikrobiologische Untersuchungen sowie Inzision oder Exzision der betroffenen Areale. |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten
Excission von Lymphknoten zur histologischen Aufarbeitung. |
Endokrine Chirurgie
Zum Spektrum gehört die Behandlung endokriner Organe wie die Schild- und Nebenschilddrüse sowie die Nebenniere. Bei Operationen an der Schild- bzw. Nebenschilddrüse wird zur Sicherheit des Patienten die Funktion der Stimmbandnerven durch das so genannte Neuromonitoring überwacht. |
Interdisziplinäre Tumornachsorge
Regelmäßiges Tumorboard im Rahmen des zertifizierten Darmzentrums. |
Intraoperative Anwendung der Verfahren
Möglichkeit der intraoperativen Röntgenverfahren. |
Knochendichtemessung (alle Verfahren)
Auf Veranlassung werden Knochendichtemessungen durchgeführt. |
Konventionelle Röntgenaufnahmen
Es stehen technisch hochwertige Röntgengeräte zur Verfügung. |
Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie
Im Gebiet der Viszeralchirurgie wird die präoperative Diagnostik, operative Therapie und postoperative Nachsorge sämtlicher gut- und bösartiger Erkrankungen der Leber- und Gallenwege angeboten, z. B. Leberteilentfernung, Gallenblasenentfernung. |
Magen-Darm-Chirurgie
Ein Schwerpunkt ist die Behandlung von Tumoren an Magen, Dick- und Mastdarm. Zur Optimierung der Behandlung bösartiger Erkrankungen gehört ein regelmäßiges "Tumorboard" (Tumorkonferenz). Ein zweiter Schwerpunkt liegt in der minimal-invasiven Chirurgie. |
Magnetresonanztomographie (MRT), Spezialverfahren
MRT erfolgt in Kooperation mit dem Diagnosticum. |
Minimalinvasive laparoskopische Operationen
Findet Anwendung im Bereich der Blinddarm- Leistenbruch- , Gallenblasenentfernung, Adipositas Chirurgie, sowie bei der Zwerchfallbruchversorgung. |
Native Sonographie
Sonographische Diagnostik (Ultraschall) der Bauchorgane, des Brustfells und der Schilddrüse einschließlich ultraschall-gesteuerte Feinnadelbiopsie. |
Notfallmedizin
Allgemein- und viszeralchirurgische Patienten werden in unseren interdisziplinären Notaufnahme mit entsprechendem Triagesystem versorgt |
Operationen wegen Thoraxtrauma
Insbesondere thorakospische Hämatom/Empyementlastung. |
Plastisch-rekonstruktive Eingriffe
Im Therapieverfahren werden z. B. Hautverpflanzungen und Fettschürzenoperationen durchgeführt. |
Portimplantation
Implantation von venösen Portsystemen zur Chemotherapie bei bösartigen Tumoren. |
Schmerztherapie
WHO angepasste Schmerztherapie in Zusammenarbeit mit der anästhesiologischen Abteilung. |
Schrittmachereingriffe
In Zusammenarbeit mit den Kardiologen der Klinik werden Schrittmacher bei Herzrhythmusstörungen eingesetzt. |
Speiseröhrenchirurgie
Eingriffe an der Speiseröhre zur Entfernung von Divertikeln, laparoskopische Korrekturen von Zwerchfellbrüchen und Operationen zur Beseitigung der Refluxerkrankung. |
Spezialsprechstunde
Spezialsprechstunde für adipöse Patienten im Rahmen des Bariatrischen Zentrums, sowie im Rahmen des Hernienzentrums. |
Thorakoskopische Eingriffe
Zum Therapieverfahren gehören die Notfallöffnung der Brusthöhle, Spiegelung der Brusthöhle, Drainagen der Brusthöhle sowie Schrittmacherimplantationen. |
Tumorchirurgie
Hierzu zählt die operative Versorgung von bösartigen Erkrankungen im Verdauungstrakt (ausgenommen Speiseröhre und Bauchspeicheldrüse). Im Bereich der Krebstherapie besteht ein zertifiziertes Darmzentrum. |
Wundheilungsstörungen
In interdisziplinärer Kooperation zwischen der Medizinischen Klinik I und der Viszeralchirurgie werden Patienten mit Wundheilungsstörungen behandelt. |
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Notfallambulanz (24h) In der Notfallambulanz wird das gesamte Leistungsspektrum im konservativen und operativen Bereich behandelt. |
|
Privatambulanz
Privatambulanz Beratung der Patienten, postoperative Nachbetreuung der Patienten, Indikationsstellung |
|
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V Bei Bedarf für das gesamte Spektrum im Rahmen der vor- und nachstationären Fristen. |
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)