260550905-773430000
2014
Gynäkologie
Hauptabteilung
·
Frauenheilkunde und Geburtshilfe (2400) . Frauenheilkunde (2425)
1137
Stationäre Fälle
·
0
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (2)
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Weiterbildungsbefugnis 60 Monate |
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Weiterbildungsbefugnis 36 Monate |
Medizinisches Leistungsangebot (15)
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
Das Cervix (Gebärmutterhals) und Corpus (Gebärmutterkörper)-Carcinom ist die bösartige Erkrankung der Gebärmutter. z.B. Zervix-, Corpus-, Ovarial-, Vulva-, Vaginalkarzinom |
Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
Diagnostik bösartiger Tumoren in der Brustdrüse (Krebs) mit Hilfe eines Röntgenbildes (Mammographie), Untersuchung (Tasten und Ansehen), Ultraschalluntersuchung und Gewinnung von Gewebe im auffälligen Bezirk durch Stanze (kleiner Gewebszylinder) oder mit Vakuumentfernung |
Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
Bei der Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane sind die Symptome der Patientin (Schmerzen im Unterleib, starker Ausfluss, Fieber etc.) richtungsweisend. Im Vordergrund der Diagnostik stehen die klinische Untersuchung und das Labor |
Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
Diagnostik, wenn irgend möglich nur Gewebsgewinnung mit der Stanze (Gewebszylinder) oder mit der Vakuumnadel. Nach eindeutiger Feststellung einer Gutartigkeit, keine weiteren operativen Maßnahmen. |
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
|
Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
Im Bereich der äußeren Geschlechtsorgane wird die klinische Untersuchung als Diagnostikum vorrangig durchgeführt. Die Therapie ergibt sich aus dem Befund (Scheidenverschluss/operative Eröffnung, Zysten in der Scheidenwand/operative Entfernung etc.) z.B. Endometriose |
Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
Bei anderen Erkrankungen der Brustdrüse z. B. Entzündung sind meist nicht operative Therapien angezeigt und nur in seltenen Fällen eine Operation sinnvoll. |
Endoskopische Operationen
Zu den endoskopischen Operationen gehören die Bauchspiegelungen und die Spiegelungen der Gebärmutter. Dieses sind minimal invasive Eingriffe (MIC). z.B. Laparoskopie, Hysteroskopie |
Geburtshilfliche Operationen
|
Gynäkologische Chirurgie
Gynäkologische Abdominalchirurgie sind Operationen mit einem Bauchschnitt (Querschnitt oder Längsschnitt). Hiermit können gutartige Veränderungen an der Gebärmutter am Eileiter und am Eierstock behandelt werden. |
Inkontinenzchirurgie
Unter Inkontinenzchirurgie versteht man die Verbesserung des Wasserhaltens und Wasserlassens mit Hilfe chirurgischer Verfahren. Zu diesen gehört die Anhebung der Scheide und damit der Harnröhre (Burchplastik, die Bändchenchirurgie, TVT/TVT-O) und speziell andere Verfahren. |
Kosmetische/Plastische Mammachirurgie
Zu der kosmetisch plastischen Mammachirurgie gehören die Verkleinerung der Brust (Reduktionsplastik) oder als rein kosmetischer Eingriff die Augmentation (Aufbau/Vergrößerung der Brust). Weiterhin gehören Angleichungsoperationen bei unterschiedlicher Größe der Brüste dazu. |
Pränataldiagnostik und -therapie
DEGUM III |
Spezialsprechstunde
- Brustsprechstunde - Kontinenzsprechstunde - Sprechstunde für mikroinvasive Eingriffe (MIC-Zentrum) - Dysplasiesprechstunde |
Urogynäkologie
|
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116a SGB V bzw. § 31 Abs. 1a Ärzte-ZV (Unterversorgung) |
|
Notfallambulanz (24h) |
|
Dr. med. K. Goerke
Privatambulanz Frauenheilkunde |
|
Sozialpädiatrisches Zentrum nach § 119 SGB V |
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)