260530318-772851000
2017
Frauenklinik & Geburtshilfe
Hauptabteilung
·
Frauenheilkunde und Geburtshilfe (2400)
4733
Stationäre Fälle
·
0
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (5)
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
volle Weiterbildungsbefugnis Geburtshilfe, pränatale Medizin (2 jährige Zusatzausbildung) |
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Gynäkologische Onkologie
|
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, SP Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
|
Psychoanalyse
|
Psychotherapie – fachgebunden – (MWBO 2003)
|
Medizinisches Leistungsangebot (32)
Ambulante Entbindung
|
Betreuung von Risikoschwangerschaften
|
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
|
Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder Frühgeborener und reifer Neugeborener
|
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Atemwege und der Lunge
|
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas
|
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
|
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Herzerkrankungen
|
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) pädiatrischen Nierenerkrankungen
|
Diagnostik und Therapie von (angeborenen) Stoffwechselerkrankungen
|
Diagnostik und Therapie von bösartigen Tumoren der Brustdrüse
|
Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
|
Diagnostik und Therapie von gutartigen Tumoren der Brustdrüse
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
|
Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
|
Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse
|
Endoskopische Operationen
|
Geburtshilfliche Operationen
|
Gynäkologische Chirurgie
|
Inkontinenzchirurgie
|
Kinderchirurgie
|
Kindertraumatologie
|
Kosmetische/Plastische Mammachirurgie
|
Neonatologische/Pädiatrische Intensivmedizin
|
Neugeborenenscreening
|
Neuropädiatrie
|
Perinatale Beratung Hochrisikoschwangerer im Perinatalzentrum gemeinsam mit Frauenärztinnen und Frauenärzten
|
Pränataldiagnostik und -therapie
|
Sozialpädiatrisches Zentrum
|
Spezialsprechstunde
Unter anderem auch Beratung von Risikoschwangeren |
Urogynäkologie
|
Versorgung von Mehrlingen
|
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Onkologische Sprechstunde
Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten) |
|
(„Sonstiges“)
Betreuung und Beratung von Schwangeren, die zuckerkrank sind. |
|
(„Sonstiges“)
Beratung und Betreuung von Mehrlingsschwangerschaften |
|
(„Sonstiges“)
Pänatale Medizin ist die vorgeburtliche Untersuchung und Behandlung ungeborener Kinder. |
|
(„Sonstiges“)
Beratung und Betreuung bei körperlichen und psychischen Veränderungen und Vorgängen bei Schwangeren und dem Fetus, die durch die Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt hervorgerufen werden. |
|
(„Sonstiges“)
Pänatale Diagnostik bedeutet Untersuchungen am bzw. in Bezug auf Embryo bzw. Fötus und Schwangeren. |
|
Betreuung von Risikoschwangerschaften
|
|
Betreuung von Risikoschwangerschaften
|
|
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
|
|
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
|
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
|
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
|
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
|
|
Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
|
|
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
|
|
Endoskopische Operationen
|
|
Geburtshilfliche Operationen
|
|
Gynäkologische Chirurgie
|
|
Onkologische Tagesklinik
|
|
Pränataldiagnostik und -therapie
|
|
Pränataldiagnostik und -therapie
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Pränatale Sprechstunde
Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten) |
|
(„Sonstiges“)
Betreuung und Beratung von Schwangeren, die zuckerkrank sind. |
|
(„Sonstiges“)
Beratung und Betreuung von Mehrlingsschwangerschaften |
|
(„Sonstiges“)
Pänatale Medizin ist die vorgeburtliche Untersuchung und Behandlung ungeborener Kinder. |
|
(„Sonstiges“)
Beratung und Betreuung bei körperlichen und psychischen Veränderungen und Vorgängen bei Schwangeren und dem Fetus, die durch die Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt hervorgerufen werden. |
|
(„Sonstiges“)
Pänatale Diagnostik bedeutet Untersuchungen am bzw. in Bezug auf Embryo bzw. Fötus und Schwangeren. |
|
Betreuung von Risikoschwangerschaften
|
|
Betreuung von Risikoschwangerschaften
|
|
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
|
|
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
|
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
|
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
|
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
|
|
Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
|
|
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
|
|
Endoskopische Operationen
|
|
Geburtshilfliche Operationen
|
|
Gynäkologische Chirurgie
|
|
Onkologische Tagesklinik
|
|
Pränataldiagnostik und -therapie
|
|
Pränataldiagnostik und -therapie
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Myomsprechstunde
Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten) |
|
(„Sonstiges“)
Betreuung und Beratung von Schwangeren, die zuckerkrank sind. |
|
(„Sonstiges“)
Beratung und Betreuung von Mehrlingsschwangerschaften |
|
(„Sonstiges“)
Pänatale Medizin ist die vorgeburtliche Untersuchung und Behandlung ungeborener Kinder. |
|
(„Sonstiges“)
Beratung und Betreuung bei körperlichen und psychischen Veränderungen und Vorgängen bei Schwangeren und dem Fetus, die durch die Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt hervorgerufen werden. |
|
(„Sonstiges“)
Pänatale Diagnostik bedeutet Untersuchungen am bzw. in Bezug auf Embryo bzw. Fötus und Schwangeren. |
|
Betreuung von Risikoschwangerschaften
|
|
Betreuung von Risikoschwangerschaften
|
|
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
|
|
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
|
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
|
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
|
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
|
|
Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
|
|
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
|
|
Endoskopische Operationen
|
|
Geburtshilfliche Operationen
|
|
Gynäkologische Chirurgie
|
|
Onkologische Tagesklinik
|
|
Pränataldiagnostik und -therapie
|
|
Pränataldiagnostik und -therapie
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Mehrlingssprechstunde
Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten) |
|
(„Sonstiges“)
Betreuung und Beratung von Schwangeren, die zuckerkrank sind. |
|
(„Sonstiges“)
Beratung und Betreuung von Mehrlingsschwangerschaften |
|
(„Sonstiges“)
Pänatale Medizin ist die vorgeburtliche Untersuchung und Behandlung ungeborener Kinder. |
|
(„Sonstiges“)
Beratung und Betreuung bei körperlichen und psychischen Veränderungen und Vorgängen bei Schwangeren und dem Fetus, die durch die Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt hervorgerufen werden. |
|
(„Sonstiges“)
Pänatale Diagnostik bedeutet Untersuchungen am bzw. in Bezug auf Embryo bzw. Fötus und Schwangeren. |
|
Betreuung von Risikoschwangerschaften
|
|
Betreuung von Risikoschwangerschaften
|
|
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
|
|
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
|
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
|
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
|
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
|
|
Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
|
|
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
|
|
Endoskopische Operationen
|
|
Geburtshilfliche Operationen
|
|
Gynäkologische Chirurgie
|
|
Onkologische Tagesklinik
|
|
Pränataldiagnostik und -therapie
|
|
Pränataldiagnostik und -therapie
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Kindergynäkologie
Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten) Beratung bei kindergynäkologischen Fehlbildungen |
|
(„Sonstiges“)
Betreuung und Beratung von Schwangeren, die zuckerkrank sind. |
|
(„Sonstiges“)
Beratung und Betreuung von Mehrlingsschwangerschaften |
|
(„Sonstiges“)
Pänatale Medizin ist die vorgeburtliche Untersuchung und Behandlung ungeborener Kinder. |
|
(„Sonstiges“)
Beratung und Betreuung bei körperlichen und psychischen Veränderungen und Vorgängen bei Schwangeren und dem Fetus, die durch die Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt hervorgerufen werden. |
|
(„Sonstiges“)
Pänatale Diagnostik bedeutet Untersuchungen am bzw. in Bezug auf Embryo bzw. Fötus und Schwangeren. |
|
Betreuung von Risikoschwangerschaften
|
|
Betreuung von Risikoschwangerschaften
|
|
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
|
|
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
|
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
|
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
|
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
|
|
Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
|
|
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
|
|
Endoskopische Operationen
|
|
Geburtshilfliche Operationen
|
|
Gynäkologische Chirurgie
|
|
Onkologische Tagesklinik
|
|
Pränataldiagnostik und -therapie
|
|
Pränataldiagnostik und -therapie
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Geburtsplanungs-Sprechstunde
Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten) |
|
(„Sonstiges“)
Betreuung und Beratung von Schwangeren, die zuckerkrank sind. |
|
(„Sonstiges“)
Beratung und Betreuung von Mehrlingsschwangerschaften |
|
(„Sonstiges“)
Pänatale Medizin ist die vorgeburtliche Untersuchung und Behandlung ungeborener Kinder. |
|
(„Sonstiges“)
Beratung und Betreuung bei körperlichen und psychischen Veränderungen und Vorgängen bei Schwangeren und dem Fetus, die durch die Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt hervorgerufen werden. |
|
(„Sonstiges“)
Pänatale Diagnostik bedeutet Untersuchungen am bzw. in Bezug auf Embryo bzw. Fötus und Schwangeren. |
|
Betreuung von Risikoschwangerschaften
|
|
Betreuung von Risikoschwangerschaften
|
|
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
|
|
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
|
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
|
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
|
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
|
|
Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
|
|
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
|
|
Endoskopische Operationen
|
|
Geburtshilfliche Operationen
|
|
Gynäkologische Chirurgie
|
|
Onkologische Tagesklinik
|
|
Pränataldiagnostik und -therapie
|
|
Pränataldiagnostik und -therapie
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Diabetes und Schwangerschaft
Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten) |
|
(„Sonstiges“)
Betreuung und Beratung von Schwangeren, die zuckerkrank sind. |
|
(„Sonstiges“)
Beratung und Betreuung von Mehrlingsschwangerschaften |
|
(„Sonstiges“)
Pänatale Medizin ist die vorgeburtliche Untersuchung und Behandlung ungeborener Kinder. |
|
(„Sonstiges“)
Beratung und Betreuung bei körperlichen und psychischen Veränderungen und Vorgängen bei Schwangeren und dem Fetus, die durch die Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt hervorgerufen werden. |
|
(„Sonstiges“)
Pänatale Diagnostik bedeutet Untersuchungen am bzw. in Bezug auf Embryo bzw. Fötus und Schwangeren. |
|
Betreuung von Risikoschwangerschaften
|
|
Betreuung von Risikoschwangerschaften
|
|
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
|
|
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
|
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
|
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
|
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
|
|
Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
|
|
Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen
|
|
Endoskopische Operationen
|
|
Geburtshilfliche Operationen
|
|
Gynäkologische Chirurgie
|
|
Onkologische Tagesklinik
|
|
Pränataldiagnostik und -therapie
|
|
Pränataldiagnostik und -therapie
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Privatsprechstunde
Privatambulanz |
|
Ambulante Entbindung
|
|
Betreuung von Risikoschwangerschaften
|
|
Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren
|
|
Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane
|
|
Diagnostik und Therapie von Krankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
|
|
Diagnostik und Therapie von nichtentzündlichen Krankheiten des weiblichen Genitaltraktes
|
|
Endoskopische Operationen
|
|
Geburtshilfliche Operationen
|
|
Gynäkologische Chirurgie
|
|
Inkontinenzchirurgie
|
|
Pränataldiagnostik und -therapie
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Urogynäkologie
|
|
ZPM-Sprechstunde
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V operative Planungssprechstunde (ZPM) |
|
Inkontinenzchirurgie
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Urogynäkologie
|
|
Inkontinenz-Sprechstunde
Vor- und nachstationäre Leistungen nach § 115a SGB V Aufgrund der steigenden Lebenserwartung sind viele Frauen von Blasenschwäche oder auch Senkung des Beckenbodens betroffen. Wir möchten Mut machen, uns bei Problemen anzusprechen und bieten dazu eine Sprechstunde an. Zunächst wird eine ausführliche Anamnese erhoben. Es folgt die Untersuchung. |
|
Inkontinenzchirurgie
|
|
Spezialsprechstunde
|
|
Urogynäkologie
|
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)