260812558-772383000
2017
Medizinische Klinik 2/Schwerpunkt Gastroenterologie-Hepatologie, Hämato-Onkologie, Palliativmedizin, Geriatrie, Endokrinologie
Hauptabteilung
·
Innere Medizin (0100) . Schwerpunkt Gastroenterologie (0107)
2956
Stationäre Fälle
·
0
Teilstationäre Fälle
Kontaktdaten / Personelle Ausstattung   Verfügbar in der Premiumversion
Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte
Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen
Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
Ärztliche Fachexpertisen (14)
| Diabetologie | 
| Geriatrie Weiterbildungsbefugnis (18 Monate) | 
| Innere Medizin Weiterbildungsbefugnis (Basisweiterbildung 36 Monate) | 
| Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie Die Qualifikation Endokrinologie steht im Zentrum Innere Medizin über eine Ärztin zur Verfügung. | 
| Innere Medizin und Gastroenterologie Weiterbildungsbefugnis (36 Monate) | 
| Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie Weiterbildungsbefugnis (36 Monate) | 
| Innere Medizin und Pneumologie | 
| Intensivmedizin | 
| Medikamentöse Tumortherapie | 
| Notfallmedizin | 
| Palliativmedizin Weiterbildungsbefugnis (12 Monate) | 
| Proktologie Über den Chefarzt der Fachabteilung | 
| Röntgendiagnostik – fachgebunden – (MWBO 2003) | 
| Spezielle Schmerztherapie Ärztin mit Qualifikation bzw. Zusatzweiterbildung Spezielle Schmerztherapie steht im Haus zur Verfügung. Seit 2015 zusätzlich MVZ am Caritas mit ambulanten Therapieangeboten für chronische Schmerzpatienten. Siehe auch Konservative Orthopädie am Krankenhaus Tauberbischofsheim. | 
Medizinisches Leistungsangebot (18)
| Betreuung von Patientinnen und Patienten vor und nach Transplantation Therapie vor und nach Lebertransplantationen in Kooperation mit den entsprechenden Transplantationszentren. | 
| Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen | 
| Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten | 
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Endoskopische und Transkutane (diagnostische/therapeutische) Gallengangsdarstellung (ERCP, PTCD).Diagnostik und Therapie auch seltener Lebererkrankungen.Tumortherapie bspw. durch Radiofrequenzthermoablation.Interventionelle Endosonographie. | 
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs | 
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) | 
| Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen Multidisziplinäre Diagnostik und Therapie (Komplexbehandlung) zur Verbesserung z.B. der Mobilität oder der Selbstversorgungsfähigkeit. | 
| Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen | 
| Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten | 
| Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen Erforderliche Therapien werden stationär oder ambulant im Onkologischen Zentrum Tauberfranken (OZT) durchgeführt und interdisziplinär abgestimmt.Niedergelassene Praxis für Strahlentherapie am Caritas-Krankenhaus.Onkologische Konsile mit Spezialisten des Nationalen Centrums für Tumorerkr. (NCT). | 
| Duplexsonographie Prof. Dr. Christoph F. Dietrich war zwischen 2013 und 2015 Präsident der Europäischen Ultraschallgesellschaft (EFSUMB) und 2013 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie und bildgebende Verfahren (DGE-BV). Siehe auch VR02 und VR03. | 
| Eindimensionale Dopplersonographie Leitlinien sowie Deutsch- und Englisch-sprachige Lehrbücher sind zur Kontrastmittelsonographie, Elastographie sowie zu sonographisch geführten (interventionellen) Prozeduren federführend in Bad Mergentheim vorbereitet worden. Siehe auch VR02 und VR04. | 
| Endoskopie Angeboten wird das gesamte Spektrum der diagnostischen und interventionellen Endoskopie. Prof. Dr. Christoph F. Dietrich war 2013 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie und bildgebende Verfahren (DGE-BV). | 
| Endosonographie Siehe auch VR02-VR04. | 
| Native Sonographie Die Sonographie und Endoskopie am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim weist eine deutschland- und europaweite Reputation auf mit mehr als 500 wissenschaftlichen Publikationen, Leitlinien und Buchkapiteln. Siehe auch VR03 und VR04. | 
| Palliativmedizin Behandlung und Betreuung von schwerkranken und sterbenden Patienten in einem interdisziplinären Team aus Ärzten, Pflegekräften, Psychoonkologen / Psychologen, Sozialdienst und Seelsorgern. Eine separat eingerichtete Palliativeinheit bietet eine entsprechende Atmosphäre. | 
| Schmerztherapie Ärztin mit Qualifikation bzw. Zusatzweiterbildung Spezielle Schmerztherapie steht im Haus zur Verfügung.Seit 2015 zusätzlich MVZ am Caritas mit ambulanten Therapieangeboten für chronische Schmerzpatienten. | 
| Sonographie mit Kontrastmittel Siehe auch VR02-VR04. | 
Ambulante Behandlungsmöglichkeiten
| Onkologische Ambulanz Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten) In der onkologischen Ambulanz werden- ambulante Chemotherapien- Punktionen und Biopsien- Gabe von Blutkomponenten- Beratung, Aufklärung und Information- Psychologische Betreuung- Laboruntersuchungenzur Behandlung onkologischer Erkrankungen aller Fachgebiete durchgeführt. | |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas | |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs | |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) | |
| Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen | |
| Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen | |
| Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen | |
| Endoskopie | |
| Medizinische Klinik 2 - Ermächtigungsambulanz Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach § 116 SGB V bzw. § 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärztinnen und Krankenhausärzten) Auf Überweisung durch den Facharzt (endoskopisch tätiger Arzt) oder per Konsilschein durch den Hausarzt können folgende Schwerpunkte ambulant betreut werden: | |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas | |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs | |
| Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) | |
| Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen | |
| Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen | |
| Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen | |
| Endoskopie | |
| Zentrum für Notaufnahme / Notfallambulanz Notfallambulanz (24h) Versorgung von Notfallpatienten im interdisziplinären Zentrum für Notaufnahme.Wir orientieren uns bei der Ersteinschätzung am international bewährten Manchester Triage System (MTS, Kompetenz- und Schulungszentrum). | |
| Privatsprechstunde Prof. Dr. med. Dietrich Privatambulanz Diagnose und Therapie aller internistischer Erkrankungen, speziell gastroenterologische und onkologische Erkrankungen. | |
Prozeduren / Diagnosen   Verfügbar in der Premiumversion
Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)