260310378-
772918000
2016

Abteilung Nuklearmedizin

Hauptabteilung · Nuklearmedizin (3200)
328 Stationäre Fälle · 0 Teilstationäre Fälle

Kontaktdaten / Personelle Ausstattung    Verfügbar in der Premiumversion

Chefarzt Kontaktdaten sowie Anzahl der Ärzte, Pflegekräfte

Fachexpertisen / Medizinische und ambulante Leistungen

Ärztliche Fachexpertisen, Medizinische Leistungsangebote und Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Ärztliche Fachexpertisen (1)

Nuklearmedizin
Eine Weiterbildungsermächtigung für das Fachgebiet liegt vor.

Medizinisches Leistungsangebot (11)

Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung bei der SPECT und PET/CT
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Schilddrüsenambulanz der Abteilung und Therapiestation
Duplexsonographie
Siemens Acuson X600
Native Sonographie
Siemens Acuson X600
Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner
PET/CT Philips Gemini TF 16
Quantitative Bestimmung von Parametern
Quantifizierung unterschiedlichster Parameter, von der Nierenclearance bis zu Tumoraktivitäten in der PET/CT
Radiojodtherapie
bei benignen (gutartigen) und malignen (bösartigen) Erkrankungen der Schilddrüse
Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT)
bei allen Untersuchungen von VR18 möglich
Sondenmessungen und Inkorporationsmessungen
Szintigraphie
Ein vollständiges nuklearmedizinisches Leistungsspektrum ist auf der Homepage der Abteilung aufgeführt: http://www.nuklearmedizin.med.uni-goettingen.de/service.html
Therapie mit offenen Radionukliden
Außer bei Schilddrüsenerkrank. werden eingesetzt: Radioimmuntherapie mit z. B. Yttrium-90-Zevalin, Radiorezeptorther. mit Yttrium-90-DOTATATE, Radiorezeptorther. mit Lutetium-177-DOTATATE, Radiosynoviorthese, Therapie von ossären Metastasen beim Prostatakarzinom mit Radium-223, I-131-MIBG-Therapie

Ambulante Behandlungsmöglichkeiten

Allgemeine Poliklinik der Abteilung Nuklearmedizin
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Gesamtes Spektrum der nuklearmedizinischen Diagnostik
(„Sonstiges“)
Radiosynoviorthesen
(„Sonstiges“)
Radiojodtest
(„Sonstiges“)
Behandlung von Skelettmetastasen
(„Sonstiges“)
Radiojodtest
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Duplexsonographie
Native Sonographie
Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner
Quantitative Bestimmung von Parametern
Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT)
Sondenmessungen und Inkorporationsmessungen
Szintigraphie
Szintigraphie
Therapie mit offenen Radionukliden
Spezielle ambulante Leistungen
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
siehe Kommentar zu VR18 unter B-25.3
(„Sonstiges“)
Radiosynoviorthesen
(„Sonstiges“)
Radiojodtest
(„Sonstiges“)
Behandlung von Skelettmetastasen
(„Sonstiges“)
Radiojodtest
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Duplexsonographie
Native Sonographie
Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner
Quantitative Bestimmung von Parametern
Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT)
Sondenmessungen und Inkorporationsmessungen
Szintigraphie
Szintigraphie
Therapie mit offenen Radionukliden
Interdisziplinäre Schilddrüsen-Ambulanz
Hochschulambulanz nach § 117 SGB V
Die Schilddrüsenambulanz wird seit dem 01.10.11 im MVZ-Endokrinologikum, von Siebold-Str.3, betrieben. Der Schwerpunkt liegt hier in der Diagnostik des gesamten Spektrums gutartiger und bösartiger Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen sowie in der Diagnostik neuroendokriner Tumore.
(„Sonstiges“)
Radiosynoviorthesen
(„Sonstiges“)
Radiojodtest
(„Sonstiges“)
Behandlung von Skelettmetastasen
(„Sonstiges“)
Radiojodtest
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Duplexsonographie
Native Sonographie
Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner
Quantitative Bestimmung von Parametern
Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT)
Sondenmessungen und Inkorporationsmessungen
Szintigraphie
Szintigraphie
Therapie mit offenen Radionukliden
Privat-Ambulanz
Privatambulanz
Gesamtes Spektrum der nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie
(„Sonstiges“)
Radiosynoviorthesen
(„Sonstiges“)
Radiojodtest
(„Sonstiges“)
Behandlung von Skelettmetastasen
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung
Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Duplexsonographie
Native Sonographie
Positronenemissionstomographie (PET) mit Vollring-Scanner
Quantitative Bestimmung von Parametern
Single-Photon-Emissionscomputertomographie (SPECT)
Sondenmessungen und Inkorporationsmessungen
Szintigraphie
Therapie mit offenen Radionukliden

Prozeduren / Diagnosen    Verfügbar in der Premiumversion

Behandelte Indikationen (ICD) und durchgeführte diagnostische, therapeutische und operative Maßnahmen (OPS)