1-997.1 - Analyse von kodierender Sequenz einschließlich zugehöriger regulatorischer Sequenzen, Flüssigbiopsat
Kodierinformationen - 2022 für OPS Kategorie 1-997.1
Offizielle Hinweise, Inklusivum, Exklusivum zum OPS Kategorie 1-997.1
Hinweise (1-997 DNA-methylierungsspezifische Hochdurchsatzverfahren (Array- oder NGS-basiert) zur Analyse epigenetischer Veränderungen bei/in soliden bösartigen Neubildungen)
Bei einem DNA-methylierungsspezifischen Hochdurchsatzverfahren werden gleichzeitig einzelne oder mehrere krankheitsrelevante oder krankheitsauslösende Gene mit ihren zugehörigen regulatorischen Sequenzen hinsichtlich epigenetischer Veränderungen untersucht
Der Aufwand für die Aufbereitung und Präanalytik des Tumormaterials oder der (liquiden) Biopsate oder zusätzliche Untersuchungen zur Amplifikations-, Kontaminations- oder Identitätskontrolle sind im Kode enthalten und nicht gesondert zu kodieren
Bei DNA-methylierungsspezifischen Analysen, die zur Identifikation von epigenetischen Veränderungen für eine gezielte medikamentöse Arzneimitteltherapie durchgeführt werden, können diese Kodes nur für die Diagnostik in Bezug auf zugelassene Anwendungsgebiete der jeweiligen Arzneimittel angegeben werden
Mindestmerkmale:
- Bioinformatische Auswertung der erhobenen Sequenzdaten mit Ergebnisdokumentation (ggf. mit Darlegung möglicher Konsequenzen für den Therapieplan)
Exklusive (1-997 DNA-methylierungsspezifische Hochdurchsatzverfahren (Array- oder NGS-basiert) zur Analyse epigenetischer Veränderungen bei/in soliden bösartigen Neubildungen)
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik mit erweiterter genetischer Diagnostik 1-942.2
Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern mit erweiterter genetischer Diagnostik 1-944.1 ff.
Molekulares Monitoring der Resttumorlast [MRD] 1-991 ff.
Diagnostik von Tumordispositionssyndromen in der Keimbahn
Inklusive (1-997 DNA-methylierungsspezifische Hochdurchsatzverfahren (Array- oder NGS-basiert) zur Analyse epigenetischer Veränderungen bei/in soliden bösartigen Neubildungen)
Analysen von Tumor- oder Zellmaterial aus Primärtumor und Metastasen oder Flüssigbiopsaten (zirkulierende freie Nukleinsäuren, Nukleinsäuren in Vesikeln) zur Therapieplanung und -steuerung bei einem soliden malignen Tumor
Hinweise
Flüssigbiopsate sind durch Biopsie gewonnene Körperflüssigkeiten, z.B. Blut, Liquor
Mindestmerkmale:
- Durchführung eines validierten Verfahrens, für das anhand von Vergleichsproben Nachweisgrenzen von ≤ 1 % belegt werden können
Überleitungen für OPS Kategorie 1-997.1
Ausgabe der strukturellen und/oder textuellen Überleitungen ab 2010
Analysen für OPS Kategorie 1-997.1
Leistungsdaten, Patientenmerkmale und ökonomische Kennzahlen der deutschen Krankenhauslandschaft
Analyse Übersicht für OPS Kategorie 1-997.1
Einen Vollzugriff auf alle Bereiche erhalten Sie als registrierter Nutzer in der Premiumversion.
Die folgenden vier Datenmengen basieren auf den Abrechnungsdaten deutscher Krankenhäuser aus dem jeweils angegebenen Datenerhebungsjahr. Alle Datensätze haben ihren Ursprung in der Datenlieferung gemäß § 21 KHEntgG. Nach Abschluss der Plausibilitätsprüfung darf die Herstellung eines Personenbezugs nicht mehr möglich sein. Aus diesem Grund werden jeweils einzelne Extrakte dieser Abrechnungsdatensätze herausgegeben. Um eine höchstmögliche Validität bei der Interpretation dieser Daten zu gewährleisten, veranschaulichen wir diese in der folgenden Übersicht.
Marktanalyse - Qualitätsberichte für OPS Kategorie 1-997.1
Es wurden keine Fallzahlen zur grafischen Darstellung gefunden.
Mögliche Ursachen:
- die Diagnoseschlüssel (ICD) sind in der Marktanalyse, vor 2018, nur bis zum 4-Steller analysierbar.
- Die Verschlüsselung ist neu (Daten können nur retrospektiv eingesehen werden).
- Die Verschlüsselung hat sich terminal verändert. Siehe hierzu auch OPS "Historie".
Patientenanalyse für OPS Kategorie 1-997.1
Es wurden keine Fallzahlen zur grafischen Darstellung gefunden.
Mögliche Ursachen:
- Die Verschlüsselung ist neu (Daten können nur retrospektiv eingesehen werden).
- Die Verschlüsselung hat sich terminal verändert. Siehe hierzu auch "Überleitungen / Migrationen".
G-DRG Browser für OPS Kategorie 1-997.1
DRG Analyse der Prozeduren (OPS Codes)
- Die Verschlüsselung ist neu. Die Weiterentwicklung / Kostenkalkulation beruht auf retrospektiven Daten.
G-DRG Report-Browser für OPS Kategorie 1-997.1
DRG Analyse der Prozeduren (OPS Codes)
- Die Verschlüsselung ist neu. Die Weiterentwicklung / Kostenkalkulation beruht auf retrospektiven Daten.
Veröffentlichte Produkte
Über die Produkt Börse als digitale Kodierhilfe veröffentlichte Produkte zu diesem Code
Bundesländer, Intensivfälle und Bettengröße für OPS Kategorie 1-997.1
Anzahl der Nennungen / Fälle nach Bundesland, intensivmedizinische Versorgung und Bettengröße
9 direkt untergeordnete Gruppen / Codes
In dieser Gruppe enthaltene Codes und Untergruppen.
1-997.10 | bis zu 5 Kilobasen | 2022 | |
1-997.11 | mehr als 5 bis zu 10 Kilobasen | 2022 | |
1-997.12 | mehr als 10 bis zu 15 Kilobasen | 2022 | |
1-997.13 | mehr als 15 bis zu 20 Kilobasen | 2022 | |
1-997.14 | mehr als 20 bis zu 25 Kilobasen | 2022 | |
1-997.15 | mehr als 25 bis zu 30 Kilobasen | 2022 | |
1-997.16 | mehr als 30 bis zu 35 Kilobasen | 2022 | |
1-997.17 | mehr als 35 bis zu 40 Kilobasen | 2022 | |
1-997.18 | mehr als 40 Kilobasen | 2022 |
Übersicht zur Anzahl aller terminalen Codes zu OPS Kategorie 1-997.1
Entwicklung der Anzahl der dieser Gruppe untergeordneten terminalen Codes
Das sehen Sie nach der Registrierung
Bereiche, die wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung stellen
Bereiche, die wir Ihnen kostenfrei nach der Registrierung zur Verfügung stellen | ||
---|---|---|
Analysen | G-DRG Browser und Report-Browser | |
DRG Kataloge | ICD | Erstattung |
OPS | Erstattung | |
DRG | Gruppierungsrelevante Codes / Funktionen | |
Kostenmatrix | ||
ZE | Auslösende OPS - Prozeduren | |
Ambulantes Operieren | AOP | Kontextfaktoren |
EBM | Erstattung | |
Klinik Guide | Kliniken | Kennzahlen |
Fachabteilungen | Kontaktdaten | |
Kodierhilfen | Produkte | meine und öffentliche Produkte |
Broschüren | meine und öffentliche Broschüren | |
NUB Börse | meine und öffentliche NUB (kostenfrei für Leistungserbringer) | |
Alle anderen Bereiche stehen Ihnen in der Premiumversion zur Verfügung |
Die RI Innovation GmbH ist Verleger von Fachliteratur zum aG-DRG System
Für Einsteiger und Fortgeschrittene

Das aG-DRG System
Dieses Buch veranschaulicht anhand vieler Graphiken und umfassend recherchierten Texten die Grundlagen und die Ziele einer pauschalen Vergütung.
Es zeigt Herausforderungen und Echt-Daten sowie die Entstehung der Berechnungsparameter Bezugsgröße und Bewertungsrelation.
Bis hin zu den Anfrage– und Vorschlagsverfahren zu NUB, DRG und ZE vermittelt es ein umfassendes Grundverständnis, welches die Systemteilnehmer unmittelbar in eine gemeinsame und verbesserte Systemgestaltung einfließen lassen können.

Das aG-DRG Kompendium
Mit der Veröffentlichung des Buches „Das aG-DRG System – Komplex, logisch… und fair?“ zeigte sich,
dass dieses Werk die perfekte Ergänzung darstellt, um vom grundlegenden Wissensfundament bis hin zum tiefgründigen Verständnis die Mechanismen des pauschalen Systems unserer Krankenhausfinanzierung zu verstehen.
Dieses Buch besticht mit vielen veranschaulichenden Graphiken und ansprechendem Design. Von A wie aG-DRG bis Z wie Zusatzentgelt transportiert es verständlich aufbereitet grundlegende Teilaspekte zur Fallpauschale.