Hinweis: Sie betrachten den Datensatz in einem alten Jahr.
1-903.5
2011
2011

1-903.5 - An 6 Tagen

Kodierinformationen - 2011 für OPS 1-903.5

Offizielle Hinweise, Inklusivum, Exklusivum zum OPS 1-903.5

Hinweise (1-903 Aufwendige Diagnostik bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen)

Ein Kode aus diesem Bereich ist nur für Leistungen anzugeben, die in Einrichtungen im Geltungsbereich des § 17d KHG erbracht wurden
Ein Kode aus diesem Bereich ist sowohl für die voll- als auch die teilstationäre Behandlung zu verwenden
Die für die Diagnostik aufgewendete Zeit kann nicht für die Berechnung der Therapieeinheiten der Primärkodes (9-60 bis 9-63) oder der Zusatzkodes (9-64) angerechnet werden

Mindestmerkmale:

  • Multidisziplinäre Diagnostik zur differenzierten Einordnung der Diagnose und der bisherigen Therapien durch ein multiprofessionelles Team (Ärzte, Diplom-Psychologen) unter Leitung eines Facharztes (Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie, Facharzt für Nervenheilkunde oder Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie)
  • Im informierten Konsens mit dem Patienten werden die Behandlungsziele und der spezifische multiprofessionelle Therapiebedarf definiert und ein Therapieplan vereinbart
  • Es werden im diagnostischen Einzelkontakt von mindestens 2 Stunden pro Tag durch die oben genannten Berufsgruppen z.B. folgende Leistungen erbracht:
    • Ausführliche ärztliche oder psychologische diagnostische Gespräche (z.B. biographische Anamnese, soziale Anamnese, Familienanamnese)
    • Strukturierte Befunderhebung z.B. unter Verwendung störungsspezifischer Selbst- und Fremdbeurteilungsskalen
    • Ausführliche Differentialdiagnostik
    • Komorbiditätsdiagnostik
    • Psychologische, psychosoziale und neuropsychologische Diagnostik zur Erhebung, Indikationsstellung, Verlaufsbeurteilung und Erfolgskontrolle
  • Die Anzahl der Tage, an denen diese diagnostischen Maßnahmen erbracht werden, werden addiert
  • Anerkannt werden alle Leistungen, die durch Mitarbeiter erbracht werden, die eine Ausbildung in der jeweiligen, hier genannten Berufsgruppe abgeschlossen haben und in einem dieser Berufsgruppe entsprechenden, vergüteten Beschäftigungsverhältnis stehen

Erstattung - 2011 für OPS 1-903.5

Gruppierungsrelevanzen je DRG, Funktionen plus Zusatzentgelt und NUB Anfragen, insofern vorhanden

AOP Informationen für OPS 1-903.5

Aktueller AOP Status nebst Historie sowie Angabe der Empfehlung zur Aufnahme / Herausnahme laut IGES Gutachten

Überleitungen für OPS 1-903.5

Ausgabe der strukturellen und/oder textuellen Überleitungen ab 2010

Analysen für OPS 1-903.5

Leistungsdaten, Patientenmerkmale und ökonomische Kennzahlen der deutschen Krankenhauslandschaft

Analyse Übersicht für OPS 1-903.5

Erweiterte Ansichten und Analysemöglichkeiten sowie diverse Demoversionen unter Veranschaulichung reduzierter Echtdaten stehen Ihnen kostenfrei nach der Registrierung zur Verfügung.
Einen Vollzugriff auf alle Bereiche erhalten Sie als registrierter Nutzer in der Premiumversion.

Die folgenden vier Datenmengen basieren auf den Abrechnungsdaten deutscher Krankenhäuser aus dem jeweils angegebenen Datenerhebungsjahr. Alle Datensätze haben ihren Ursprung in der Datenlieferung gemäß § 21 KHEntgG. Nach Abschluss der Plausibilitätsprüfung darf die Herstellung eines Personenbezugs nicht mehr möglich sein. Aus diesem Grund werden jeweils einzelne Extrakte dieser Abrechnungsdatensätze herausgegeben. Um eine höchstmögliche Validität bei der Interpretation dieser Daten zu gewährleisten, veranschaulichen wir diese in der folgenden Übersicht.

Marktanalyse - Qualitätsberichte für OPS 1-903.5

Erweiterte Ansichten und Analysemöglichkeiten sowie diverse Demoversionen unter Veranschaulichung reduzierter Echtdaten stehen Ihnen kostenfrei nach der Registrierung zur Verfügung.
Einen Vollzugriff auf alle Bereiche erhalten Sie als registrierter Nutzer in der Premiumversion.

Marktanalyse der Prozeduren (OPS Codes)

Detailanalyse Geoanalyse

1-903.5 Qualitätsberichts-Nennungen der Prozeduren und Anzahl der einsetzenden Kliniken, Fachabteilungen pro Jahr

Das Diagramm "Nennungen der Prozedur(en) im Jahresvergleich" veranschaulicht den Trend der Kodierung gemäß des Krankenhaus Qualitätsbericht (XML).

Häufigkeitsverteilung und anwendende Kliniken / Fachabteilungen

Die folgenden Tabellen geben Aufschluss über die Einsatzhäufigkeit der Prozeduren (insofern eine Code Gruppe ausgewählt ist) sowie über die anwendenden Kliniken / Fachabteilungen

Top 5 Kliniken

von 0 in 2006 von 0 in 2008 von 12 in 2010 von 2 in 2012 von 0 in 2013 von 0 in 2014 von 0 in 2015 von 0 in 2016 von 0 in 2017 von 0 in 2018 von 0 in 2019 von 0 in 2020 von 0 in 2021
Nennungen Listenanteil
xxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxx
xxxxx xxxxxxxxxxx xx xxx xxxxx | xxxxxxxxx-xxxxxxxxx
0
0 %
xxxxxxxx xxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxx
xxxxx xxxxxxxxxxx | xxxxxxxxx-xxxxxxxxx
0
0 %
xxxxxxxx xxxxxxxxx xxxxx
xxxxx xxxxxxxxxxxx | xxxxxxxxx-xxxxxxxxx
0
0 %
Universitätsklinikum Münster
48149 Münster | 260550131-772432000
7
0,74 %
Fachkrankenhaus Hubertusburg gGmbH
04779 Wermsdorf | 261400596-773222000
6
0,63 %
xxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxx
xxxxx xxxxxxxxx | xxxxxxxxx-xxxxxxxxx
0
0 %
xxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxx
xxxxx xxxxxxxxxxx xx xxx xxxxx | xxxxxxxxx-xxxxxxxxx
0
0 %

Top 0 Fachabteilungen

von 0 in 2006 von 0 in 2008 von 13 in 2010 von 2 in 2012 von 0 in 2013 von 0 in 2014 von 0 in 2015 von 0 in 2016 von 0 in 2017 von 0 in 2018 von 0 in 2019 von 0 in 2020 von 0 in 2021
Nennungen Gesamt Anteil
xxxxxx xxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxx xx
xxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxx | xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
0
0 %
xxxxxx xxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx x
xxxxxxxx xxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxx | xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
0
0 %
xxxxxx xxx xxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxx xxx
xxxxxxxx xxxxxxxxx xxxxx | xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
0
0 %
Klinik für Gerontopsychiatrie
Asklepios Fachklinikum Brandenburg | 2900, 2951
74
7,8 %
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapi
Universitätsklinikum Münster | 2900
7
0,74 %
xxxxxxxxxx xxxxxxxxxxx
xxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxx | xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
0
0 %
xxxxxx xxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxx xx
xxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxx | xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
0
0 %

Patientenanalyse für OPS 1-903.5

Es wurden keine Fallzahlen zur grafischen Darstellung gefunden.
Mögliche Ursachen:

  • Die Verschlüsselung ist neu (Daten können nur retrospektiv eingesehen werden).
  • Die Verschlüsselung hat sich terminal verändert. Siehe hierzu auch "Überleitungen / Migrationen".

G-DRG Browser für OPS 1-903.5

DRG Analyse der Prozeduren (OPS Codes)

Es wurden keine Fallpauschalen (DRG) Zuordnungen gefunden. Mögliche Ursache:
  • Die Verschlüsselung ist neu. Die Weiterentwicklung / Kostenkalkulation beruht auf retrospektiven Daten.
Hinweis: Wechseln Sie unter Umständen das Erhebungsjahr, falls ein Code nicht gefunden wurde.

G-DRG Report-Browser für OPS 1-903.5

DRG Analyse der Prozeduren (OPS Codes)

Es wurden keine Fallpauschalen (DRG) Zuordnungen gefunden. Mögliche Ursache:
  • Die Verschlüsselung ist neu. Die Weiterentwicklung / Kostenkalkulation beruht auf retrospektiven Daten.
Hinweis: Wechseln Sie unter Umständen das Erhebungsjahr, falls ein Code nicht gefunden wurde.

Bundesländer, Intensivfälle und Bettengröße für OPS 1-903.5

Anzahl der Nennungen / Fälle nach Bundesland, intensivmedizinische Versorgung und Bettengröße

Das sehen Sie nach der Registrierung

Bereiche, die wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung stellen

Bereiche, die wir Ihnen kostenfrei nach der Registrierung zur Verfügung stellen
Analysen G-DRG Browser und Report-Browser
DRG Kataloge ICD, OPS Erstattung
OPS AOP Information
DRG Gruppierungsrelevante Codes / Funktionen
Kostenmatrix
ZE Auslösende OPS - Prozeduren
Produkt Börse meine und öffentliche Produkte
Kodierhilfen meine und öffentliche Kodierhilfen
NUB Börse meine und öffentliche NUB (kostenfrei für Leistungserbringer)
Alle anderen Bereiche stehen nur in der Premiumversion zur Verfügung

Noch keinen Login? Jetzt registrieren

Die RI Innovation GmbH ist Verleger von Fachliteratur zum aG-DRG System

Für Einsteiger und Fortgeschrittene

Nicole Eisenmenger - Buchautor - Das aG-DRG System

Das aG-DRG System
Dieses Buch veranschaulicht anhand vieler Graphiken und umfassend recherchierten Texten die Grundlagen und die Ziele einer pauschalen Vergütung.
Es zeigt Herausforderungen und Echt-Daten sowie die Entstehung der Berechnungsparameter Bezugsgröße und Bewertungsrelation.
Bis hin zu den Anfrage– und Vorschlagsverfahren zu NUB, DRG und ZE vermittelt es ein umfassendes Grundverständnis, welches die Systemteilnehmer unmittelbar in eine gemeinsame und verbesserte Systemgestaltung einfließen lassen können.

Das aG-DRG Kompendium von Nadine Giebeler und Nicole Eisenmenger

Das aG-DRG Kompendium
Mit der Veröffentlichung des Buches „Das aG-DRG System – Komplex, logisch… und fair?“ zeigte sich, dass dieses Werk die perfekte Ergänzung darstellt, um vom grundlegenden Wissensfundament bis hin zum tiefgründigen Verständnis die Mechanismen des pauschalen Systems unserer Krankenhausfinanzierung zu verstehen.
Dieses Buch besticht mit vielen veranschaulichenden Graphiken und ansprechendem Design. Von A wie aG-DRG bis Z wie Zusatzentgelt transportiert es verständlich aufbereitet grundlegende Teilaspekte zur Fallpauschale.