2023

F98.49 - Ohne Angabe einer Selbstverletzung

Kodierinformationen - 2023 für ICD F98.49

Offizielle Hinweise, Inklusivum, Exklusivum zum ICD F98.49

Inklusive (V Psychische und Verhaltensstörungen)

Störungen der psychischen Entwicklung.

Exklusive (V Psychische und Verhaltensstörungen)

Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind R00-R99

Exklusive (F98 Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend)

Emotional bedingte Schlafstörungen F51.-
Geschlechtsidentitätsstörung des Kindesalters F64.2
Kleine-Levin-Syndrom G47.8
Perioden von Atemanhalten R06.88
Zwangsstörung F42.-

Definition (F98 Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend)

Dieser heterogenen Gruppe von Störungen ist der Beginn in der Kindheit gemeinsam, sonst unterscheiden sie sich jedoch in vieler Hinsicht. Einige der Störungen repräsentieren gut definierte Syndrome, andere sind jedoch nicht mehr als Symptomkomplexe, die hier aber wegen ihrer Häufigkeit und ihrer sozialen Folgen und weil sie anderen Syndromen nicht zugeordnet werden können, aufgeführt werden.

Inklusive (F98.4 Stereotype Bewegungsstörungen)

Stereotypie/abnorme Gewohnheit

Exklusive (F98.4 Stereotype Bewegungsstörungen)

Abnorme unwillkürliche Bewegungen R25.-
Bewegungsstörungen organischer Ursache G20-G25
Daumenlutschen F98.88
Nägelbeißen F98.88
Nasebohren F98.88
Stereotypien als Teil einer umfassenderen psychischen Störung F00-F95
Ticstörungen F95.-
Trichotillomanie F63.3

Definition (F98.4 Stereotype Bewegungsstörungen)

Willkürliche, wiederholte, stereotype, nicht funktionale und oft rhythmische Bewegungen, die nicht Teil einer anderen psychischen oder neurologischen Krankheit sind. Wenn solche Bewegungen als Symptome einer anderen Störung vorkommen, soll nur die übergreifende Störung kodiert werden. Nichtselbstbeschädigende Bewegungen sind z.B.: Körperschaukeln, Kopfschaukeln, Haarezupfen, Haaredrehen, Fingerschnipsgewohnheiten und Händeschütteln. Stereotype Selbstbeschädigungen sind z.B.: Wiederholtes Kopfanschlagen, Ins-Gesicht-Schlagen, In-die-Augen-Bohren und Beißen in Hände, Lippen oder andere Körperpartien. Alle stereotypen Bewegungsstörungen treten am häufigsten in Verbindung mit Intelligenzminderung auf; wenn dies der Fall ist, sind beide Störungen zu kodieren.
Wenn das Bohren in den Augen bei einem Kind mit visueller Behinderung auftritt, soll beides kodiert werden: das Bohren in den Augen mit F98.4- und die Sehstörung mit der Kodierung der entsprechenden somatischen Störung.

Erstattung - 2023 für ICD F98.49

Gruppierungsrelevanzen je DRG, Funktionen plus Zusatzentgelt und NUB Anfragen, insofern vorhanden

Überleitungen für ICD F98.49

Ausgabe der strukturellen und/oder textuellen Überleitungen ab 2010

Analysen für ICD F98.49

Leistungsdaten, Patientenmerkmale und ökonomische Kennzahlen der deutschen Krankenhauslandschaft

Analyse Übersicht für ICD F98.49

In der Marktanalyse vor 2018 sind nur 4-stellige ICD Codes ausgewiesen. Bitte nutzen Sie auch die Elternebene zur Evaluation.
Erweiterte Ansichten und Analysemöglichkeiten sowie diverse Demoversionen unter Veranschaulichung reduzierter Echtdaten stehen Ihnen kostenfrei nach der Registrierung zur Verfügung.
Einen Vollzugriff auf alle Bereiche erhalten Sie als registrierter Nutzer in der Premiumversion.

Die folgenden vier Datenmengen basieren auf den Abrechnungsdaten deutscher Krankenhäuser aus dem jeweils angegebenen Datenerhebungsjahr. Alle Datensätze haben ihren Ursprung in der Datenlieferung gemäß § 21 KHEntgG. Nach Abschluss der Plausibilitätsprüfung darf die Herstellung eines Personenbezugs nicht mehr möglich sein. Aus diesem Grund werden jeweils einzelne Extrakte dieser Abrechnungsdatensätze herausgegeben. Um eine höchstmögliche Validität bei der Interpretation dieser Daten zu gewährleisten, veranschaulichen wir diese in der folgenden Übersicht.

Marktanalyse - Qualitätsberichte für ICD F98.49

Erweiterte Ansichten und Analysemöglichkeiten sowie diverse Demoversionen unter Veranschaulichung reduzierter Echtdaten stehen Ihnen kostenfrei nach der Registrierung zur Verfügung.
Einen Vollzugriff auf alle Bereiche erhalten Sie als registrierter Nutzer in der Premiumversion.

Marktanalyse der Hauptdiagnosen (ICD Codes)

Detailanalyse Geoanalyse

F98.49 Nennungen, laut Qualitätsbericht, in der Hauptdiagnose und Anzahl der einsetzenden Kliniken, Fachabteilungen pro Jahr

Das Diagramm "Nennungen als Hauptdiagnose(n) im Jahresvergleich" veranschaulicht den Trend des/der Codes in der Hauptdiagnose in den dokumentierten Krankenhausfällen anhand der Qualitätsberichte.

Häufigkeitsverteilung und anwendende Kliniken / Fachabteilungen

Die folgenden Tabellen geben Aufschluss über die Einsatzhäufigkeit der Diagnosen als Hauptdiagnose (insofern eine Code Gruppe ausgewählt ist), sowie über die anwendenden Kliniken / Fachabteilungen.

Top 5 Kliniken

von 0 in 2006 von 0 in 2008 von 0 in 2010 von 0 in 2012 von 0 in 2013 von 0 in 2014 von 0 in 2015 von 0 in 2016 von 0 in 2017 von 20 in 2018 von 33 in 2019 von 30 in 2020 von 35 in 2021
Nennungen Listenanteil
xxxxxxxx xxx xxxxx xxxx xxxxx - xxxxx...
xxxxx xxxx | xxxxxxxxx-xxxxxxxxx
0
0 %
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxx-xxxxx...
xxxxx xxxxxx | xxxxxxxxx-xxxxxxxxx
0
0 %
xxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxx xxxxxxxxxx ...
xxxxx xxxxxxxxxx | xxxxxxxxx-xxxxxxxxx
0
0 %
Helios Universitätsklinikum Wuppertal...
42283 Wuppertal | 260510906-772691000
1
3,7 %
Evangelisches Klinikum Bethel gGmbH S...
33617 Bielefeld | 260570044-773641000
1
3,7 %
xx. xxxxx-xxxxxxxx xxxxxx
xxxxx xxxxxx | xxxxxxxxx-xxxxxxxxx
0
0 %
xxxxxx- xxx xxxxxxxxxxxxxxxxx xxx xxx...
xxxxx xxxxxxxx | xxxxxxxxx-xxxxxxxxx
0
0 %
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxx-xxxxxx...
xxxxx xxxxxx | xxxxxxxxx-xxxxxxxxx
0
0 %
UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holste...
24105 Kiel | 260102343-773448000
1
2,7 %
Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf ...
22337 Hamburg | 260200240-771793000
1
2,7 %
xxxxxxxxxxx-xxxxxxxxxx xxxxx
xxxxx xxxxx | xxxxxxxxx-xxxxxxxxx
0
0 %
xxxxxxxx xxxxxxx
xxxxx xxxxxxx | xxxxxxxxx-xxxxxxxxx
0
0 %
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxx-xxxxxx...
xxxxx xxxx | xxxxxxxxx-xxxxxxxxx
0
0 %
Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhel...
22149 Hamburg | 260200319-771668000
1
3,23 %
Epilepsie Monitoring Neuropädiatrie A...
22337 Hamburg | 260200319-771672000
1
3,23 %
xxxxxx- xxx xxxxxxxxxxxxxxxxx xxx xxx...
xxxxx xxxxxxxx | xxxxxxxxx-xxxxxxxxx
0
0 %
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxx-xxxxxx...
xxxxx xxxxxx | xxxxxxxxx-xxxxxxxxx
0
0 %
xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxx...
xxxxx xxxxxxx | xxxxxxxxx-xxxxxxxxx
0
0 %
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
38126 Braunschweig | 260310209-772363000
1
2,78 %
Klinikum Bremen-Mitte
28205 Bremen | 260400015-772995000
1
2,78 %

Top 20 Fachabteilungen

von 0 in 2006 von 0 in 2008 von 0 in 2010 von 0 in 2012 von 0 in 2013 von 0 in 2014 von 0 in 2015 von 0 in 2016 von 0 in 2017 von 20 in 2018 von 34 in 2019 von 31 in 2020 von 36 in 2021
Nennungen Gesamt Anteil
xxxxxx xxx xxxxxx- xxx xxxxxxxxxxxxx xxx
xxxxxxxx xxx xxxxx xxxx xxxxx - xxxxxxxxxxxxxxxxx | xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxx xxxxxxxxxxxxxxx xx.x. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
0
0 %
xxxxxx xxx xxxxxx- xxx xxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxx xxxxxxx xxxxx xxxxxxx-xxxxxxxxxxx | xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
0
0 %
xxxxxxx xxx xxxxxx- xxx xxxxxxxxxxxxx xx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxx - xxxxxx | xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
0
0 %
Klinik für Kinder und Jugendliche
Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH | 1000
1
3,7 %
Pädiatrie 1 - Pädiatrische Neurologie, P
Klinikum Stuttgart - Katharinenhospital (KH) | 1000, 1028
1
3,7 %
xxxxxx xxx xxxxxx- xxx xxxxxxxxxxxxx
xx. xxxxx-xxxxxxxx xxxxxx | xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
0
0 %
xxxxxxxxx
xxxxxxxxxx xxxxxxxx xx. xxxxxxxxx xxxxxxxxx | xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
0
0 %
xxxxxx- xxx xxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxx-xxxxxx xxxx | xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
0
0 %
Neuropädiatrie
Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift gGmbH | 1000, 1028
1
2,7 %
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Klinikum Chemnitz gGmbH | 1000
1
2,7 %
xxxxxx xxx xxxxxx- xxx xxxxxxxxxxxxx
xx. xxxxx-xxxxxxxx xxxxxx | xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
0
0 %
xxxxxx xxx xxxxxxxxxx xxx xxxxxx- xxx xx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxx xxxxxxx xxxxxxxxxxxx | xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
0
0 %
xxxxxx xxx xxxxxx- xxx xxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxx xxxxxxxx xxxxxxx - xxxxxxxx xxxxxxxxxx | xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
0
0 %
Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin (D
Universitätsklinikum Freiburg | 1000
1
3,23 %
Pädiatrie
St Josefskrankenhaus | 1000
1
3,23 %
xxxxxx xxx xxxxxx- xxx xxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxx-xxxxxxxxx xxxxxx xx | xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
0
0 %
xxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxx | xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
0
0 %
xxxxxxx xxx xxxxxx- xxx xxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxx xxxxxxxx xxxxxxxxxxxx xxxxx | xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
0
0 %
Allgemeine Kinderheilkunde II, Neuropädi
Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT | 1000
1
2,78 %
Allgemeine Kinderheilkunde III, Diabetol
Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT | 1000
1
2,78 %

Patientenanalyse für ICD F98.49

Nach Hauptdiagnosen

Erweiterte Ansichten und Analysemöglichkeiten sowie diverse Demoversionen unter Veranschaulichung reduzierter Echtdaten stehen Ihnen kostenfrei nach der Registrierung zur Verfügung.
Einen Vollzugriff auf alle Bereiche erhalten Sie als registrierter Nutzer in der Premiumversion.

Patientenanalyse nach Hauptdiagnosen im vollstationären Bereich (ICD Codes)

Detailanalyse

F98.49 Fälle mit diesem Diagnosecode (ICD Code) in der Hauptdiagnose pro Jahr in abgerechneten Krankenhausfällen

Das Diagramm "Fälle im Jahresvergleich" veranschaulicht den Trend des/der Codes in der Hauptdiagnose der vollstationären Krankenhausfälle.

F98.49 Anzahl der abgerechnete Krankenhausfälle, mit den verbundenen Diagnosen (ICD Codes) als Hauptdiagnose, aufgeteilt nach Alter und Geschlecht.

Das Diagramm "Verteilung nach Alter und Geschlecht" zeigt die Anzahl der Fälle nach betroffenen Altersgruppen, angereichert um die Verteilung männlicher und weiblicher Patienten mit dieser(n) Hauptdiagnose(n).

F98.49 Durchschnittliche Verweildauer von Patienten, mit diesem Code in der Hauptdiagnose, aufgeteilt nach Alter und Geschlecht.

Das Diagramm "Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen" gibt Aufschluss über die durchschnittliche Verweildauer in Tagen der stationär behandelten Patienten, aufgeteilt nach Altersgruppe und Geschlecht.

Häufigkeitsverteilung

Folgende Tabelle zeigt die am häufigsten in der Hauptdiagnose verwendeten, untergeordneten Diagnosecodes.

Top 5 terminale Codes in dieser Gruppe

von 0 in 2006 von 0 in 2007 von 0 in 2008 von 0 in 2009 von 0 in 2010 von 0 in 2011 von 0 in 2012 von 0 in 2013 von 0 in 2014 von 0 in 2015 von 0 in 2016 von 0 in 2017 von 1 in 2018 von 1 in 2019 von 1 in 2020 von 1 in 2021
Nennungen Listenanteil
xxx.xx
xxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxx x xxxx xxxxxx xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxx
0
0 %
xxx.xx
xxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxx x xxxx xxxxxx xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxx
0
0 %
xxx.xx
xxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxx x xxxx xxxxxx xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxx
0
0 %
xxx.xx
xxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxx x xxxx xxxxxx xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxx
0
0 %

Nach Nebendiagnosen

G-DRG Browser für ICD F98.49

G-DRG Report-Browser für ICD F98.49

Veröffentlichte Produkte

Über die Produkt Börse als digitale Kodierhilfe veröffentlichte Produkte zu diesem Code

Bundesländer, Intensivfälle und Bettengröße für ICD F98.49

Anzahl der Nennungen / Fälle nach Bundesland, intensivmedizinische Versorgung und Bettengröße

Das sehen Sie nach der Registrierung

Bereiche, die wir Ihnen kostenfrei zur Verfügung stellen

Bereiche, die wir Ihnen kostenfrei nach der Registrierung zur Verfügung stellen
Analysen G-DRG Browser und Report-Browser
DRG Kataloge ICD Erstattung
OPS Erstattung
DRG Gruppierungsrelevante Codes / Funktionen
Kostenmatrix
ZE Auslösende OPS - Prozeduren
Ambulantes Operieren AOP Kontextfaktoren
EBM Erstattung
Klinik Guide Kliniken Kennzahlen
Fachabteilungen Kontaktdaten
Kodierhilfen Produkte meine und öffentliche Produkte
Broschüren meine und öffentliche Broschüren
NUB Börse meine und öffentliche NUB (kostenfrei für Leistungserbringer)
Alle anderen Bereiche stehen Ihnen in der Premiumversion zur Verfügung

Noch keinen Login? Jetzt registrieren

Die RI Innovation GmbH ist Verleger von Fachliteratur zum aG-DRG System

Für Einsteiger und Fortgeschrittene

Nicole Eisenmenger - Buchautor - Das aG-DRG System

Das aG-DRG System
Dieses Buch veranschaulicht anhand vieler Graphiken und umfassend recherchierten Texten die Grundlagen und die Ziele einer pauschalen Vergütung.
Es zeigt Herausforderungen und Echt-Daten sowie die Entstehung der Berechnungsparameter Bezugsgröße und Bewertungsrelation.
Bis hin zu den Anfrage– und Vorschlagsverfahren zu NUB, DRG und ZE vermittelt es ein umfassendes Grundverständnis, welches die Systemteilnehmer unmittelbar in eine gemeinsame und verbesserte Systemgestaltung einfließen lassen können.

Das aG-DRG Kompendium von Nadine Giebeler und Nicole Eisenmenger

Das aG-DRG Kompendium
Mit der Veröffentlichung des Buches „Das aG-DRG System – Komplex, logisch… und fair?“ zeigte sich, dass dieses Werk die perfekte Ergänzung darstellt, um vom grundlegenden Wissensfundament bis hin zum tiefgründigen Verständnis die Mechanismen des pauschalen Systems unserer Krankenhausfinanzierung zu verstehen.
Dieses Buch besticht mit vielen veranschaulichenden Graphiken und ansprechendem Design. Von A wie aG-DRG bis Z wie Zusatzentgelt transportiert es verständlich aufbereitet grundlegende Teilaspekte zur Fallpauschale.